Suchergebnis (Gesucht wurde: )

27 Juli 2016 19:33 - 04 Aug. 2016 08:54
Sind nicht mehr verfügbar. 04.08.2016
Verkaufe 53 Sack Teichbaumörtel. Original auf Palette verschweisst, zusätzlich immer mit Plane abgedeckt.
Produziert Mitte Juni.
Preisvorstellung 200 €. Originalpreis 420€. Nur Selbstabholung. Postleitzahl 32469, näher ist die Postleitzahl 32425.
Kontakt über losbeckers@t-online.de
08 Juni 2016 13:51
Hi Mupfel!

Danke für den Link! ja diese filtermatten habe ich auch in verwendung.

ich finde, dass sich die Reinigung der schwarzen oder den gröberen Schäume mit der von mir oben beschriebenen variante in der Reinigung nicht besonders unterscheiden.

die schwarzen schäume sind schon sehr fein. da bleiben auch recht kleine teile hängen.
also bei mir ist mit regelmäßiger Filterreinigung und ab und an teichsaugen das Wasser bis Dato Glasklar bis zum Grund in 1,65m.

lg
Becker
24 Mai 2016 07:17
Hallo Zusammen!

Ich verwende auch einen viereckigen Mörtelkübel. ca. 10cm Teichwasser rein, filter rein und mit Gummistiefeln drauf herum steigen. Je nach verschmutzungsgrad wiederholen.

Der vorteil ist, dass man so nur sehr wenig Wasser verschwendet und ich finde es so weniger anstrengend, als die Filter mit der Hand auszudrücken.

Mein Rezept für klares Wasser: Teichflächen saugen und Filter regelmäßig reinigen. Teich kehren mach ich kaum noch, das wirbelt alles nur auf und macht das wasser trüb.

lg
Becker
19 Mai 2016 05:44
Hallo Schloemi!

Tippe mal auf eine Verletzung. Vielleicht ist der Bursche gegen einen Stein geschwommen. oder es war, wie in meinem Fall Nachbars Katze, bei dem Versuch sich einen Nachtisch zu angeln...

Wenn es Oberflächlich wattig werden sollte, dann wird das ein Pilz sein, den man aber gut behandeln kann.

Fischlaus könnte auch noch sein - sieht beim Foto aber nicht so aus.

Lg
Becker
16 Mai 2016 11:27
Hallo Michael!

da sind wir leider nicht im Lande. In meinen Galerien findest Du aber recht ausführliche Beschreibungen zu den einzelnen Bauabschnitten und der Teichentwicklung.

Wünsche Dir viel Vergnügen und gutes Gelingen mit Deinem Projekt!

Liebe Grüße!
Becker
13 Mai 2016 05:53
Hallo Michael!

Da kann ich mich nur anschließen! Sieht spitze aus! Es freut mich, dass bis dato alles problemlos verlaufen ist!

So soll es bleiben! :) :) :)

Liebe Grüße aus Salzburg!
Becker
12 Jan. 2016 06:54
Becker antwortete auf Salamanders Teichbau
Hi James!

Also ich hab bei meinem Teich 2 Stück der 12V Ecomax verbaut. Ein separater Schacht wäre mir zu aufwendig gewesen und der Platz war auch nicht da.
Dafür kosten die auch deutlich mehr als eine 220V Pumpe im externen Schacht. Hat also alles Vor- und Nachteile.

Bei den unten stehenden Links findest Du alles zu meinem Teichbau mit Bild und Beschreibung.

Vielleicht hilft Dir das ja ein wenig! :)

Viel Vergnügen beim Planen und Bauen wünscht
Becker
02 Okt. 2015 09:52
Becker antwortete auf Salamanders Teichbau
Hallo!

5m3 Wasser bedeuten bei einer Wasseroberfläche von 100qm einen Höhenunterschied von 5cm. Das habe ich im Hochsommer immer wieder gehabt, was allerdings immer durch normalen Niederschlag ausgeglichen wurde.
Jetzt im Herbst ist der Teich immer randvoll. Ein Verlust von 5cm pro Woche würde mich da skeptisch machen. Die Verdunstungsrate sollte schon deutlich niedriger sein.

viel Glück wünscht
Becker
02 Okt. 2015 09:44
Hallo RaSo!

ich habe bei meinem Teich komplett bis über die Wasseroberfläche Betoniert. Nach nunmehr einigen Jahren nach Fertigstellung gibt es an 2-3 Stellen leichte Rissbildungen - alle über der Wasseroberfläche. Diese spielen für mich allerdings weder Optisch noch funktionell eine Rolle. Ich Würde es wieder so machen.

lg :)
Becker
24 Sep. 2015 07:19
Becker antwortete auf Salamanders Teichbau
Hallo Salamander!

ich würde mal auf die Winterform vom Hornblatt tippen!

Die Winterform der Wasserpest bildet sehr ähnlich aussehende Triebe. Bei diesen Formen sind die Blattabstände viel kürzer, die Blätter kleiner und mehr am Stiel anliegend. Dadurch entsteht das zapfenartige Aussehen. Diese liegen meist abgesunken am Teichgrund und treiben im Frühjahr, wenn ausreichend Temperatur und Licht verfügbar ist wieder aus.

Für eine genaue Bestimmung wäre eine gute Nahaufnahme nötig.

LG
Becker
10 Sep. 2015 15:33
Ein Hoch auf den geduldigen Fotografen! :)

Tolle Bildserie! :)

Liebe Grüße!
Becker
09 Sep. 2015 09:27
Hallo Libelle15!

sehr schöne Bilder! Bei Deinem Teich geht es ja richtig rund! Als Biologe gefällt mir auch Deine Ausführung über Entwicklung und Entwicklungsgeschichte der Libellen sehr gut!

Weiter so! :)

Liebe Grüße!
Becker
22 Aug. 2015 17:20
Becker antwortete auf Salamanders Teichbau
Wasserähre!

lg
Becker
22 Aug. 2015 17:13
Hallo Zusammen!

Freut mich, wenn der Tipp mit dem Skimmer funktioniert! :)

Möge die Macht des Skimmers mit Euch sein!

Liebe Grüße!
Becker

PS: hat eigentlich schon mal jemand von Euch die Mediklorianwerte des Teichwasser gemessen??
17 Aug. 2015 18:06
Als wahre Raubtiere fressen die Larven Lebendfutter. in einem gut bewachsenen Filtergraben finden sie allerdings immer ausreichend Nahrung. und den Rest macht die Natur!

weiterhin viel Freud beim Beobachten!

lg
becker
1 - 15 von 245 Ergebnissen angezeigt.
Ladezeit der Seite: 0.192 Sekunden
Powered by Kunena Forum