- Beiträge: 250
- Dank erhalten: 138
Boden begradigen - Sand?
- hubertbiederer
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
18 Jul 2021 05:36 - 18 Jul 2021 07:05 #32532
von hubertbiederer
Hallo Sunny,
du baust einen Teich und es wird nicht der Estrich für dein Wohnzimmer. Bei meiner Teichgrube ist der Lehmboden auch nicht total glatt gewesen. Sanft verlaufende Mulden sind kein Problem. Es sollten keine kleinräumigen Löcher vorhanden sein. Man muss bedenken das der Wasserdruck die Folie in eine Loch drückt und die Folie dadruch stark gedehnt wird. In einer Mulde macht das gar nichts.
Durch die Vermörtelung des Grundes wird das alles ausgeglichen. Den Boden sollte man ja ca. 5 cm dick vermörteln. Dann sind es halt mal nur evtl. 3 cm und wo anders dafür 7 cm. Auch die Mörteloberfläche wird nicht ganz eben werden, auch wenn du mit einer langen Latte abziehst. Aber es wird auch kein Schrank aufgestellt, der im Lot stehen muss, sondern es kommt nur Wasser rein.
Da einzige was man evtl. machen kann ist, den Grund in Richtung der Sedimentfallen mit Gefälle auszurichten, damit der Mulm etwas leichter dorthin kommt. Aber wenn man häufig schwimmt wird es sowie alles aufgewirbelt und dann am einfachsten abgesaugt.
Wie man durch das Regenwasser sieht ist mein Teichgrund auch nicht gänzlich in der Waage. Das macht aber gar nichts. So ist zumindest meine Erfahrung.
Gruß
Hubert
www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...u-beginn-august-2017
du baust einen Teich und es wird nicht der Estrich für dein Wohnzimmer. Bei meiner Teichgrube ist der Lehmboden auch nicht total glatt gewesen. Sanft verlaufende Mulden sind kein Problem. Es sollten keine kleinräumigen Löcher vorhanden sein. Man muss bedenken das der Wasserdruck die Folie in eine Loch drückt und die Folie dadruch stark gedehnt wird. In einer Mulde macht das gar nichts.
Durch die Vermörtelung des Grundes wird das alles ausgeglichen. Den Boden sollte man ja ca. 5 cm dick vermörteln. Dann sind es halt mal nur evtl. 3 cm und wo anders dafür 7 cm. Auch die Mörteloberfläche wird nicht ganz eben werden, auch wenn du mit einer langen Latte abziehst. Aber es wird auch kein Schrank aufgestellt, der im Lot stehen muss, sondern es kommt nur Wasser rein.
Da einzige was man evtl. machen kann ist, den Grund in Richtung der Sedimentfallen mit Gefälle auszurichten, damit der Mulm etwas leichter dorthin kommt. Aber wenn man häufig schwimmt wird es sowie alles aufgewirbelt und dann am einfachsten abgesaugt.
Wie man durch das Regenwasser sieht ist mein Teichgrund auch nicht gänzlich in der Waage. Das macht aber gar nichts. So ist zumindest meine Erfahrung.
Gruß
Hubert
www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...u-beginn-august-2017
Letzte Änderung: 18 Jul 2021 07:05 von hubertbiederer.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
19 Jul 2021 05:52 #32540
von _mark_
Hallo
ich habe die Baggerunebenheiten auch mit einer dünnen Schicht Sand ausgeglichen, da sich das dicke Vlies auch besser auf nen halbwegs glatten Boden legt .
Da ich aber Probleme mit Schichtwasser habe hätte ich es mir sparen können. Der Mörtel gleicht das aber aus.
Und wie Hubert schon schreibt bekommt man das nicht so hin wie im Lehrfilm von NG ;o)
Gruß
Mark
ich habe die Baggerunebenheiten auch mit einer dünnen Schicht Sand ausgeglichen, da sich das dicke Vlies auch besser auf nen halbwegs glatten Boden legt .
Da ich aber Probleme mit Schichtwasser habe hätte ich es mir sparen können. Der Mörtel gleicht das aber aus.
Und wie Hubert schon schreibt bekommt man das nicht so hin wie im Lehrfilm von NG ;o)
Gruß
Mark
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- the_farmer
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 694
- Dank erhalten: 106
19 Jul 2021 11:56 #32552
von the_farmer
Optimal wäre es, den Boden in Hauptwindrichtung, zu der sich auch die Strömungsrichtung befinden sollte, den Boden um min. 15 Grad abfallen zu lassen... an das Ende dann die Sedimentfallen, so die denn verbaut werden sollen...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
19 Jul 2021 14:02 #32561
von Norbert
auf 15° kannst du aber nicht mehr stehen ...
Gruß
Norbert von NaturaGart
Gruß
Norbert von NaturaGart
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- the_farmer
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 694
- Dank erhalten: 106
19 Jul 2021 15:00 #32568
von the_farmer
Ich denke gerade an das Hallenbad, wo es über 8m Länge von 1,3m auf 4,5m runter geht.....auf arschglatten Fliesen.
Dann sollten 15° nicht so das Problem werden.... Wobei "gerade" natürlich angenehmer ist.
Der Reinigungseffekt ist bei Gefälle in Wind- und Strömungsrichtung natürlich grandios. Auf Kosten des Komfort...und bei etwas mehr Beckentiefe...
Norbert schrieb: auf 15° kannst du aber nicht mehr stehen ...
Gruß
Norbert von NaturaGart
Ich denke gerade an das Hallenbad, wo es über 8m Länge von 1,3m auf 4,5m runter geht.....auf arschglatten Fliesen.
Dann sollten 15° nicht so das Problem werden.... Wobei "gerade" natürlich angenehmer ist.
Der Reinigungseffekt ist bei Gefälle in Wind- und Strömungsrichtung natürlich grandios. Auf Kosten des Komfort...und bei etwas mehr Beckentiefe...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
19 Jul 2021 20:07 #32571
von FamLeist
Hallo Sunny, wir hatten auch lehmigen steinigen Boden und haben daher die großen Löcher in Hanglage mit Beton gefüllt und auf den Ebenen überall gelben Maurersand 3-5 cm dick verteilt und diesen schön glatt gestrichen. Der Sand wurde auch richtig hart, so dass das Blues verlegen auch super funktioniert hat. Ich hatte anfangs auch Bedenken das mir der Sand immer wieder wegbricht, dem war aber absolut nicht so.
Liebe Grüße Anja Leist
Liebe Grüße Anja Leist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.105 Sekunden