Teichbau auf der Schwäbischen Alb

Mehr
12 Juli 2015 17:59 - 12 Juli 2015 18:02 #21088 von Mupfel
Huhu Fans!

Wie kann es anders sein, die letzten 3 Wochen habe ich wieder mit graben verbracht. Auf den Bilder sieht man den Erdhügel im Hintergrund imer größer werden. Da brauche ich irgendwann nochmal einen Bagger. Die Feinarbeit habe ich aber nun auch endlich geschafft und es brechen bald neue Zeiten mit endlosem Betonieren an. B)

Hier mal ein Überlick:


Im Einstiegsbereich eine Kneip-Zone mit 20cm Wassertiefe. Dann die Plantschzone mit Wasertiefe 50cm.


Die Unterteilungen des Ufergrabesn sind auch fertig. Vorne kommen normale Uferpflanzen hin. Hinten ist ein Mini-Moorbeet geplant.


Hier der Blick auf den hinteren Ufergraben und den Ort, wo der Wasserfall hinkommt. Das Fundament des Wasserfalls kommt außerhalb der Folie hin. Problematisch war, daß das Hochwasser dann nicht mehr aus dem hinteren Ufergraben laufen konnte. Deshalb habe ich den Wasserfall (von der Teichmitte aus gesehen) etwas nach hinten begrenzt. Zwischen Uferwall und dem Uferband kommt dann ein Kanal/Rohr hin. Das heist aber, daß ich nun den Wasserfall drüber bauen muß. Also irgendwie eine Platte drüber, die über den Uferwall in den Teich hineinragt. :huh:


Als nächstes muß ich wieder das ganze Gestrüpp da wegmähen, dann Leerrohre verlegen und dann gehts schon an den Beton. :)

LG Joe
Letzte Änderung: 12 Juli 2015 18:02 von Mupfel.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Juni 2015 19:38 #20980 von steinbeisser
Hallo Mupfel,

Da sieht der Boden ja sehr schön stabil aus, klasse!

Und mit den Rohren wirst Du schon das passende finden.

Arne

Es ist Wasser drin! :-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Juni 2015 16:27 - 21 Juni 2015 16:29 #20968 von Mupfel
Ah, da muß ich mal nach so einem Abzweig forschen. So irgendwie werde ich das machen.

Da müßte genügend Platz sein für eine 160er oder 2x 110er Leitungen sein. Die PE-Spülleitung muß ich eh stückeln und an jeder Ecke ein passendes Winkelstück benutzen. Die Praxis wird es dann zeigen.^^
Letzte Änderung: 21 Juni 2015 16:29 von Mupfel.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Juni 2015 14:33 #20965 von salamander
Hallo Mupfel,

Man sieht beachtliche Fortschritte!

Ich finde du hast dir ziemlich wenig Platz für die Anschlußverrohrung der Sedimentfallen gelassen.

Du kannst ja ein 110 er KG Rohr runterlegen und unten einen HT Doppelabzweig 110/70/70 einbauen, und die Sedimentfallen mit 75 er Schlauch oder auch mit HT Bogen anschließen.

Sollte alles aufeinander passen. Bau es aber nicht zu eng, du ärgerst dich sonst später nur.

Gruß Salamander

Gruß Roland

www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Juni 2015 08:09 #20961 von Mupfel
Nun erfolgt der Aufbau des Bodens.

Die Sedimentfallen dürfen probeliegen und die erste Ebene von Steinen folgt. Ein Balken simuliert das Ablußrohr.


Die zweite Ebene von Steinen:


Und schließlich der Betonüberzug:


Klar ist nun, daß ich nur ein Rohr runterlege. Bleibt die Frage wie dick. Laut dem Online-Rohkonfigurator auf den Thorsten hingweist, reicht ein 40er Rohr, ansonsten gibts Versottung. :unsure:
Am liebsten hätte ich ein 110er mit einer Verzweigung unten zu jeder Sedimentfalle. Die KG-Rohre sind aus PVC und ich habe noch keine Übersicht über die ganzen Flansche etc. Mit PVC kann man auf jeden Fall was kleben.

LG
Joe
Anhänge:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Juni 2015 15:14 - 14 Juni 2015 15:15 #20937 von Mupfel
Huhu Arne,

ja, habe ich bei Dir gesehen. Ich werde die Wände betonieren und den Boden mit Sand auffüllen. Außer bei der Teifenzone, da fülle ich den Boden mit den Pflastersteinen auf, damit ich die Gruben für die Sedimentfallen hinbekomme. Dann ist der Teich auch nicht mehr so tief. Das geht auch um vieles einfacher, als nochmal tiefer zu graben.

Die Tiefenzone habe ich gestern betoniert. Für die Rohleitung nach oben habe ich auch genügend Platz eingeplant. Genau an dieser Stelle hat es einen richtigen großen Felsen. Da mußte ich mich über 2 Abende mit dem Bohrhammer-Meisel durchfräsen: :angry:


Wir haben erst mit Magerbeton angefangen, dann aber immer mehr Zement zugegeben, da der Beton sich dann besser verarbeiten ließ. Man sieht die Unterschiede. Bei Magerbeton ist alles gröber, bei Vollbeton gibts viele spitze Stellen.

Ich denke, ich werde einfach mit dem Exzenterschleifer drüber gehen, dann schleift es die spitzen Stellen ab. Die Mini-Löcher und Risse müßte das Vlies abdecken bzw. die Folie aushalten.

LG
Joe
Anhänge:
Letzte Änderung: 14 Juni 2015 15:15 von Mupfel.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: HornbillNorbert
Ladezeit der Seite: 0.148 Sekunden
Powered by Kunena Forum