Gartenteich

Mehr
20 Juli 2014 21:08 #19431 von Hebbe
Hebbe antwortete auf Aw: Gartenteich
Am Filtergraben Anfang sitzt normalerweise die Zielsaugtechnik welche das Sediment am Teichboden absaugt. Hast du die Unterlagen von Naturagart ? Dort ist alles sehr gut beschrieben, sehr empfehlenswert. Bei den Pflanzen habe ich die Sortimente laut Empfehlung von Naturagart verwendet. Mit der Zeit verschwindet das eine oder andere Pflänzchen und andere setzen sich durch. :)

Schwimmteich 6x15m, Tiefe 1m bis 1,50, Filtergraben 3m x 10 m x 0,7m komplett vermörtelt. Teichpumpe 16000

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Juli 2014 20:37 - 20 Juli 2014 20:46 #19430 von Enten-Michl
Enten-Michl antwortete auf Aw: Gartenteich
vielen Dank wieder für deine rasche Antwort Hebbe :lol:

Vorrausgesetzt der Teich hat die Form eines Ei´s, kann ich dann den Filtergraben einlass zum Teich am stumpfen Ende und den Filtergrabenschluss mit Pumpe über den Teichfilter schicken oder filter ich da nur die ganzen Sedimente vom Filtergraben weg aber nicht vom Teich selbst?

Was soll ich eigentlich im Filtergraben pflanzen, denn da blicke ich bei NG auch noch nicht ganz durch: Sortiment für Klärgraben, Klärbeet, Uni-Filterpflanze, Zier-Filterpflanzen??
Im Teich selbst, dachte ich versuch ichs mit den Unterwasserpflanzen 5 und vlt noch was anderes an den Rändern, Naturteichpflanzen 50.

Passt das eigentlich zusammen oder überhaupt nicht.
Bitte helft mir :unsure:

Hab noch ein kleines Bild gezeichnet so wie ich es mir ungefähr vorstelle.

Gruß Michael
Anhänge:
Letzte Änderung: 20 Juli 2014 20:46 von Enten-Michl.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Juli 2014 19:48 #19429 von Hebbe
Hebbe antwortete auf Aw: Gartenteich
Mein Filtergraben hat auch die Form einer Banane, aber wichtig ist halt je länger je besser damit das Sediment vom Zielsaugkasten bis zur Pumpe am anderen Ende Zeit hat sich zu setzen. Dafür ist aber auch eine gewisse Breite des FG nötig um die Strömung zu verlangsamen und mehr Pflanzen haben darin dann auch mehr Platz. Die Pumpenleistung sollte auch angepasst sein.

Schwimmteich 6x15m, Tiefe 1m bis 1,50, Filtergraben 3m x 10 m x 0,7m komplett vermörtelt. Teichpumpe 16000

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Juli 2014 12:52 - 20 Juli 2014 16:20 #19428 von Enten-Michl
Enten-Michl antwortete auf Aw: Gartenteich
das hieße ich müsste den FG verlängern also um den Teich herum ziehen (komme ich maximal auf 3-4m reicht das aus?). Kann ich den Graben eigentlich halbrund auch machen? denn in den Fotos sieht man ihn eigentlich immer als Rechteck oder funktioniert er als Halbkreis nicht mehr?



mit 3-4m FG hab ich halt fast schon die halbe Wassermenge vom Teich drin, das müsste schon reichen um Nitrat abzubauen nicht,?
Und den Filter hätte ich so oder so eingebaut denn bei diesen "WAsserschweinen" ist der sicher nicht falsch.

Gruß Michael
Letzte Änderung: 20 Juli 2014 16:20 von Enten-Michl.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Juli 2014 12:39 #19427 von Hebbe
Hebbe antwortete auf Aw: Gartenteich
Hallo Michael
ich glaube nicht dass ein Filtergraben in der Größenordnung 1x0,5m Sinn macht, da die Verunreinigungen im Wasser auf einer Strecke von nur 1m nicht die Zeit haben sich abzusenken. Wenn du Platz hast Filtergraben wesentlich länger, oder weg lassen und Standardfilter verwenden. Wenn dir der Filtergraben nur wegen den Pflanzen (Optik)wichtig ist, kannst du das so machen, allerdings wird der Filtergraben keine große Filterwirkung erzielen.

Gruß Hebbe

Schwimmteich 6x15m, Tiefe 1m bis 1,50, Filtergraben 3m x 10 m x 0,7m komplett vermörtelt. Teichpumpe 16000

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Juli 2014 19:56 - 19 Juli 2014 19:58 #19425 von Enten-Michl
Gartenteich wurde erstellt von Enten-Michl
Hallo Leut
Ich möchte einen kleinen Folienteich mit ca. 3x3m Wasserfläche und ca. 0,8m tief anlegen.
Der Teich soll rein nur für meine Laufenten ausgelegt sein (2-3 Enten) bzw. sonst auch schön anzuschauen sein, d.h. mit dem Kleinteichfilter und einem Filtergraben.
Einzig im FG könnten sich wenn möglich Schnecken oder sonstige kleinere Lebewesen ansiedeln, alles andere würde, so glaube ich, in einem Entenmagen landen. Die Pflanzen werde ich größtenteils auch umzäunen mussen.
Das Ufer würde ich gerne mit der 65cm Ufermatte schützen und auch bepflanzen. Vorgestellt hätte ich mir die Ufer mit dem Ufermattenmoos zu bepflanzen und dann in Pflanzkörben einige Blumen zu pflanzen die vlt. nicht nur schön sind sondern auch für Vögel oder Insekten nützlich sind.
Das Moos deswegen damit die Enten ohne Probleme aus dem Teich ein und aussteigen können, ohne die Teichfolie zu beschädigen. Und es ist vermutlich auch das widerstandsfähigste für diesen Zweck.

Bei dem Filtergraben bin ich allerdings überfragt. Ob da für diese Teichgröße ein von etwa 1x0,5m großer Graben ausreicht. Und welche Pflanzen da die besten Ergebnisse erzielen. Wie sollte dieser Filtergraben angelegt werden, V-förmig und zur Pumpe hin ansteigend?
Könntet Ihr mir bitte weiterhelfen?
Ebenfalls würde ich alles gerne mit (wenn möglich) winterharten Pflanzen ausstatten (Wohnort Tirol/Österreich). Seehöhe ca. 800m ü. A. mit Wintertemperaturen ca. -5 bis ca. max. -15(-20) Grad Celsius.

Bitte um euren Beistand ;)

Gruß Michael
Letzte Änderung: 19 Juli 2014 19:58 von Enten-Michl.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: HornbillNorbert
Ladezeit der Seite: 0.122 Sekunden
Powered by Kunena Forum