Der Bagger hat gewütet....

Mehr
04 Apr. 2009 17:52 #8005 von JochenK
Hallo zusammen,

hier mal ein kleines Update, nach einem recht erfolgreichen Samstag.
Habe mit dem Nachbarn die Stufen geglättet, und den Uferbereich noch etwas geformt bzw. teilweise vergrößert. (was ein Besuch bei NG doch ausmacht... aber das steht ja auch exact so im Buch "wer die Uferzonen bepflanzt sieht, wünscht sie sich größer..:"
Ich habe sie somit nur an "Sichtbereichen" wo man von aussen in den Teich schaut auf 20cm/20cm reduziert gebaut, und sonst teilweise bis zu einem Meter Pflanzzone vergrößert.
Dort gegenüber von der geplanten Terasse, wird dann mit Röhricht ein schöner Sichtschutz gepflanzt.

Im Hintergrund von Bild 1 sieht man auch neben den Sicherheitsstufen, die Treppe aus dem "Nichtschwimmerbereich" gleich neben dem zukünftigen Wasserfall.

@Schnicks, man sieht auch unter anderem die Schlauchwasserwaage, ein absolut geniales Teil.

@Moorhexe, unsere Kleine geht jetzt schon gerne planschen/schwimmen, aber selbstredend gibt es die ersten Jahre einen kleinen Zaun der den unbeobachteten Zugang zum Teich verhindern soll.
Bis die Kleine ins Neopren passt und mit Mama und Papa tauchen geht brauchen wir ja nicht unbedingt zu warten ;-)

Hat das heute Spaß gemacht den Teich entstehen zu sehen....

Hat jemand Anmerkungen zum Bau?



Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 März 2009 11:08 #7893 von schnicks
JochenK schrieb:

Gruß der Mann der heute mit einer 6m Wasserwaage durch den Garten rennt ;-)


:cheer: ich bin mit einer 12m Wasserwaage "rumgelaufen",..

B) das Zauberwort heisst "Schlauch-Wasserwaage" und kostet ca. 10 Euro.

Einfach transparenten Wasserschlauch mit Wasser füllen und du kannst wunderbar auf den mm-genau das Niveau an den Aussenpunkten definieren...
(geht auch "um die Ecke" -> "Prinzip der sich ausgleichenden Wasserröhre, finde ich persönlich besser als jeden Laser)


mfG. Schnicks (wenn bekannt, dann bitte ignorieren :side: )

Teich, mit ca. 13.000 Liter auf 40m^2 Teich und 10m^2 Filtergraben.
ZST Technik mit 80 Liter Pumpe im Filtergraben

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 März 2009 10:53 #7892 von JochenK
Wenn wir Wasserprobleme haben dann mit Oberflächenwasser.
Unter den Grassoden kommt nach max. 20cm. die Lehmschicht, und die ist minimum 70cm tief.

Das Grundwasser ist hier über 6-7m unter Bodenniveau, und dann noch mal 6-7m tief erreichbar. Habe dank der Vorbesitzer eine 1A Brunnenbohrung, inkl. Schluckbrunnen im Garten und diese letztes Jahr einmal ausgelotet.

Einen Externen Pumpenschacht werde ich dann wohl als Alternative einplanen, muß ich mir nur mal Gedanken machen, wo dieser hin kommt.

Gruß der Mann der heute mit einer 6m Wasserwaage durch den Garten rennt ;-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 März 2009 09:59 #7891 von MoorHexe
Hallo Jochen,
habe gerade mal auf das Datum Deines ersten Eintrags geguckt,Du bist ja wirklich schon lang dabei.Wir sind auch 2007 angefangen,haben uns aber gleichzeitig noch mit einer Bewässerungsanlage,Strom und restlicher Umgestaltung des Gartens beschäftigt.Der garten ist ein Siedlungshausgarten aus der Nachkriegszeit und sollte komplett umgestaltet werden.

Hast Du denn Probleme mit Grund oder Oberflächenwasser? Wir haben mit Grundwasser Probleme und deshalb seitlich am Grundstück einen Graben,der dann in einen nächstgrößeren läuft.Das ist bei uns aber das übliche da wir in einer feuchten moorigen Ecke wohnen.In der Nähe befindet sich ein Fluß,der regelmäßig große Flächen überflutet. Unser Höhenmeter ist 1-2m über dem Meeresspiegel.
Da unser Teich mit einer Steilwand direkt an die Terrasse anschließt haben wir als Höhe 10 cm unter Terrassenniveau genommen.
Da ihr ja erst Nachwuchs bekommen habt,wären noch Gedanken zur Teichsicherung nötig,breite erste Stufe oder Zaun. Meine Kinder "mussten" schon im Windelalter schwimmen lernen, haben sie aber auch gern getan,sie sind genauso Wasserbegeistert wie ich.

Wir haben unsere Pumpe im externen Pumpenschacht geplant,deshalb
kann ich zu den 12 V Pumpen gar nichts sagen.
Gruß Moorhexe

3 Jahre alt,mehr Arbeit als gedacht,aber trotzdem schöner als Rasen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 März 2009 09:38 #7890 von JochenK
Hallo Schnicks,

danke für den super Hinweis!
Ich hatte eben schon überlegt und getüftelt wie ich es am besten baue, aber genau so mache ich das.
Folie rein, und Schmuwa Pumpe dazu fertig.

Zum glück habe ich einen großen Schluckbrunnen hier, damit sollte das gehen.

Folie werde ich gleich lokal besorgen, dann sollte nichts schief gehen.

Merci!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 März 2009 09:32 #7889 von schnicks
JochenK schrieb:

Bezüglich abdecken, ich hab noch keine Ahnung wohin ich ein Foliengefälle machen sollte, der Boden ist allgemein sehr lehmig, so dass das Wasser allgemein relativ schlecht abläuft.


Hallo Jochen,

Was die Folie angeht,.. würde ich wirklich nicht sparen,..
kauf die riesen Folie bei NG (ich habe leider sparren wollen, und musste am Ende mit Baumarkt Folie Mosaik umflicken).

Und dann stell in den tiefsten Punkt eine Schmutzwasserpumpe mit Schlauchanschluss.
(so nen Dingen für 50Euro vom baumarkt reicht, und kann man immer mal gebrauchen)...

Bei dem Regen letztes Jahr,... habe ich oft den "unfertigen" Teich auspumpen müssen...

mfG. schnicks

Teich, mit ca. 13.000 Liter auf 40m^2 Teich und 10m^2 Filtergraben.
ZST Technik mit 80 Liter Pumpe im Filtergraben

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: HornbillNorbert
Ladezeit der Seite: 0.135 Sekunden
Powered by Kunena Forum