- Beiträge: 145
- Dank erhalten: 2
Wassereintrübung
27 Aug. 2010 21:08 - 27 Aug. 2010 21:09 #13087
von christel
christel antwortete auf Aw: Wassereintrübung
Hallo,
unser Teich ist seit einem Jahr im Betrieb. Im Juli war unser Wasser auch grün; seit 3 Tagen haben wir wieder glasklares Wasser.
Da uns fast alle Unterwasserpflanzen im Winter eingegangen sind, haben wir Mitte Mai kräftig nachgepflanzt. Diesmal scheint alles gut angewachsen zu sein. Tausendblatt hat einen Durchmesser an der Oberfläche von etwa 80 cm pro Pflanze. Die Vallisnerien haben unzählige Ableger gemacht. Wasserpest macht Ableger und die Pflanzen vom letzten Jahr wachsen, dass man zusehen kann. Im FG haben wir einige Fadenalgen und der ganze Boden ist mit einer grünen Schicht Algen bedeckt, die beim Anfassen sofort zerfällt. Trotzdem auch im FG glasklares Wasser.
Christel
unser Teich ist seit einem Jahr im Betrieb. Im Juli war unser Wasser auch grün; seit 3 Tagen haben wir wieder glasklares Wasser.
Da uns fast alle Unterwasserpflanzen im Winter eingegangen sind, haben wir Mitte Mai kräftig nachgepflanzt. Diesmal scheint alles gut angewachsen zu sein. Tausendblatt hat einen Durchmesser an der Oberfläche von etwa 80 cm pro Pflanze. Die Vallisnerien haben unzählige Ableger gemacht. Wasserpest macht Ableger und die Pflanzen vom letzten Jahr wachsen, dass man zusehen kann. Im FG haben wir einige Fadenalgen und der ganze Boden ist mit einer grünen Schicht Algen bedeckt, die beim Anfassen sofort zerfällt. Trotzdem auch im FG glasklares Wasser.
Christel
Letzte Änderung: 27 Aug. 2010 21:09 von christel.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
26 Aug. 2010 15:34 #13082
von sam
Bilder vom Teichbau:
www.teichgalerie.naturagart.de/index.php?cat=10366
sam antwortete auf Aw: Wassereintrübung
Hallo Matthias,
bei mir haben sich die FG-Pflanzen trotz massiver Fadenalgen sehr gut entwickelt( auch im 2. Jahr). Insbesondere die Vallniserien und Hornblatt. Hechtkraut ist auch wie im letzten Jahr kräftig.
Gruß Sam
bei mir haben sich die FG-Pflanzen trotz massiver Fadenalgen sehr gut entwickelt( auch im 2. Jahr). Insbesondere die Vallniserien und Hornblatt. Hechtkraut ist auch wie im letzten Jahr kräftig.
Gruß Sam
Bilder vom Teichbau:
www.teichgalerie.naturagart.de/index.php?cat=10366
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
26 Aug. 2010 08:31 #13079
von Matthias
Matthias antwortete auf Aw: Wassereintrübung
Hallo,
ich will mal berichten, wie sich mein Teich(-wasser) weiter verhalten hat:
Die kleine Eintrübung (bei Bodensicht)ist geblieben seit etwa Mitte Juli. Ich habe in der ersten Augustwoche einen Teilwasserwechsel durchgeführt, ca. 25 m³. Danach gabs bis jetzt keine wesentliche Veränderung.
Im FG stellte ich fest, dass das Hechtkraut eher kümmerlich wuchs und die Wasserpest konnte ich nicht mehr finden.
Ich machte ein Foto und mailte es zu NG. Auch dort war man der Meinung, dass insbesondere das Hechtkraut Dünger gebrauchen könnte.
Bei dieser Gelegenheit bestellte ich mir noch einige Unterwasserpflanzen mit, sowie eine größere Tüte Dünger. In Filtertüten verpackt habe ich den Dünger an die Wurzeln gedrückt.
Noch ist es dafür nicht zu spät, ich möchte schon kräftige Pflanzen haben, bevor der Winter kommt.
Mein FG ist jetzt das 2. Jahr in Betrieb. Im ersten Jahr sorgt ja die Startdüngung für optimale Ergebnisse beim Pflanzenwachstum, im zweiten Jahr hat es mit der Selbstversorgung nicht so richtig geklappt.
Meine "Sedimentfalle" (es gibt hier im Forum auch ein Foto davon)habe ich wieder abgebaut und habe außerdem das Sediment, das sich in der Rinne gesammelt hatte, auf die Pflanzen geschaufelt.
Wie haben sich eigentlich eure Pflanzen im FG im 2. Jahr entwickelt?
M.
ich will mal berichten, wie sich mein Teich(-wasser) weiter verhalten hat:
Die kleine Eintrübung (bei Bodensicht)ist geblieben seit etwa Mitte Juli. Ich habe in der ersten Augustwoche einen Teilwasserwechsel durchgeführt, ca. 25 m³. Danach gabs bis jetzt keine wesentliche Veränderung.
Im FG stellte ich fest, dass das Hechtkraut eher kümmerlich wuchs und die Wasserpest konnte ich nicht mehr finden.
Ich machte ein Foto und mailte es zu NG. Auch dort war man der Meinung, dass insbesondere das Hechtkraut Dünger gebrauchen könnte.
Bei dieser Gelegenheit bestellte ich mir noch einige Unterwasserpflanzen mit, sowie eine größere Tüte Dünger. In Filtertüten verpackt habe ich den Dünger an die Wurzeln gedrückt.
Noch ist es dafür nicht zu spät, ich möchte schon kräftige Pflanzen haben, bevor der Winter kommt.
Mein FG ist jetzt das 2. Jahr in Betrieb. Im ersten Jahr sorgt ja die Startdüngung für optimale Ergebnisse beim Pflanzenwachstum, im zweiten Jahr hat es mit der Selbstversorgung nicht so richtig geklappt.
Meine "Sedimentfalle" (es gibt hier im Forum auch ein Foto davon)habe ich wieder abgebaut und habe außerdem das Sediment, das sich in der Rinne gesammelt hatte, auf die Pflanzen geschaufelt.
Wie haben sich eigentlich eure Pflanzen im FG im 2. Jahr entwickelt?
M.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
29 Juli 2010 13:59 #12910
von Matthias
Matthias antwortete auf Aw: Wassereintrübung
Hallo,
heute wurde der Gartenwasserzähler installiert.
Ab jetzt werde ich nur noch mit diesem Wasser auffüllen, heute gingen schon mal 2m³ Leitungswasser in den Teich.
Nach den heftigen Gewittergüssen der letzten Woche war mein Wasser auch etwas trübe, immer noch mit Bodensicht, wurde aber dann täglich klarer. Ich denke, dass meine 3 Wasserarten (hauptsächich Brunnenwasser, Nederschlagswasser, und neu dabei das Leitungswasser) irgendwie aufeinander reagiert haben, zumal es immer noch recht warm ist.
M.
heute wurde der Gartenwasserzähler installiert.
Ab jetzt werde ich nur noch mit diesem Wasser auffüllen, heute gingen schon mal 2m³ Leitungswasser in den Teich.
Nach den heftigen Gewittergüssen der letzten Woche war mein Wasser auch etwas trübe, immer noch mit Bodensicht, wurde aber dann täglich klarer. Ich denke, dass meine 3 Wasserarten (hauptsächich Brunnenwasser, Nederschlagswasser, und neu dabei das Leitungswasser) irgendwie aufeinander reagiert haben, zumal es immer noch recht warm ist.
M.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
21 Juli 2010 16:31 #12823
von Anke
Anke antwortete auf Aw: Wassereintrübung
Hallo Silke,
bzgl. der Bisse siehe hier:
forum.naturagart.de/index.php?option=com...iew&id=12624&catid=8
Vielleicht hilft Dir das weiter. Außer Zerkarien kenn ich nichts, was im Wasser beißen würde.
Anke
bzgl. der Bisse siehe hier:
forum.naturagart.de/index.php?option=com...iew&id=12624&catid=8
Vielleicht hilft Dir das weiter. Außer Zerkarien kenn ich nichts, was im Wasser beißen würde.
Anke
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
21 Juli 2010 15:33 #12821
von Maus
Maus antwortete auf Aw: Wassereintrübung
Hallo,
bei uns sieht es momentan ganz mau aus, max. noch 50cm Sicht, nachdem es eigentlich erst wieder besser wurde. Daher füllen wir zur Zeit auch mit Leitungswasser auf.
Die Zählerinstallation vom Installatuer kostet bei uns auch um die 100,-, danach muss man die Zählernummer beim Wasserversorger anmelden und gleichzeitig beim Steueramt, da die hier für das Abwasser zuständig sind. Die Ablesekarte vom Versorger ist dann in Normalzähler und x-Zähler unterteilt. Bei uns kostet der QM Wasser allerdings schlappe 1,50 EUR mit MwST.
Zur Zeit warte ich noch auf das Ergebnis der Wasseranalyse aber ich schätze, der Eisenwert ist immens hoch.
Uns beisst übrigens immer was beim Schwimmen, merkt man aber erst hinterher. Dann habe ich vereinzelt so kleine rote juckende Punkte auf der Haut. Weiß einer, wer das sein könnte?
Gruß
Silke
bei uns sieht es momentan ganz mau aus, max. noch 50cm Sicht, nachdem es eigentlich erst wieder besser wurde. Daher füllen wir zur Zeit auch mit Leitungswasser auf.
Die Zählerinstallation vom Installatuer kostet bei uns auch um die 100,-, danach muss man die Zählernummer beim Wasserversorger anmelden und gleichzeitig beim Steueramt, da die hier für das Abwasser zuständig sind. Die Ablesekarte vom Versorger ist dann in Normalzähler und x-Zähler unterteilt. Bei uns kostet der QM Wasser allerdings schlappe 1,50 EUR mit MwST.
Zur Zeit warte ich noch auf das Ergebnis der Wasseranalyse aber ich schätze, der Eisenwert ist immens hoch.
Uns beisst übrigens immer was beim Schwimmen, merkt man aber erst hinterher. Dann habe ich vereinzelt so kleine rote juckende Punkte auf der Haut. Weiß einer, wer das sein könnte?
Gruß
Silke
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.131 Sekunden