Wasserqualität und Sandtrübung - Fische einsetzen ?

Mehr
28 Aug. 2018 00:36 #27676 von the_farmer
tjoa...baumärkte sind so die letzten orte, wo ich tiere kaufen würde.

google mal deinen örtlichen Aqurienverein, da sind immer kaltwasserbecken liebhaber dabei und solche mit teichen.

im regelfall bekommst du da nicht überzüchtete tiere für 1 euro mehr als im baumarkt (oder auch mal nen schnapper)

vielleicht haben die auch ideen mit exotischen arten, die evtl. robuster sind...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Aug. 2018 20:06 #27675 von ruhalve
Dann kann ich mir ja die Starterbakterien sparen.
Hat jemand Erfahrungen mit Fische von OBI?
In dem zu letzt besuchten Zoo - Fachgeschäft bin ich gemäß euren Infos / Antworten nicht richtig beraten worden. Danach hätte ich besser keinen Teich gebaut.
Sonst kenne ich kein Geschäft für meine Fische in der Umgebung von Solingen.
Gruß Rüdiger

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Aug. 2018 18:42 #27673 von salamander
Wenn es schnell gehen soll (dauert dann aber auch 4 -6 Wochen/. kann mann die Starterbakterien verwenden, schaden kann es nicht.

Aber eine gesunde Biologie stellt sich auch von selbst ein.

Gruß Roland

www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Aug. 2018 16:21 #27670 von the_farmer
jap....schweineteuer und sinnlos....
Bakterien brauchen ständig frischwasser, nach ca. 1h ohne ist die biologie im annus!

was hilft ist das bio gesöff Kanne brottrunk.... sind größtenteils hefekulturen, die sich im filter festsetzen und die entwicklung der nitrifizierenden Bakterien beschleunigen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Aug. 2018 14:35 #27669 von ruhalve
Danke für eure Antworten.
Ich vermute auch, dass der schwebende Sand für die hohe Wasserhärte gesorgt hat.
Vor dem Folien-Teich hatte ich einen Schalenteich.B120 ( ca. 40 cm tief ) mit 120 ltr. Wasser.
Dort hatte ich auch die Fischkugel eingesetzt und die 5 kleinen Goldfische ( ca. 8-10 cm ) haben sich auch dort getummelt. Auch die Winter haben sie unbeschadet mehere Jahre überstanden ( mit Styroporklotz ). In Solingen gibts keine strengen Winter und sehr wenig Schnee.
Jetzt möchte ich natürlich auch wieder Leben im neuen Teich haben.
Im Geschäft riet man mir in den Filter Start-Bakterien zu geben.
Schon mal davon gehört?
Gruß Rüdiger

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Aug. 2018 12:20 #27664 von the_farmer
ich würde in den teich keine fische einsetzen... die meisten werden den winter nicht überleben!

Wenn es Fisch sein muss, würde ich auf die Schleie (tinca tinca) zurückgreifen. es gibt auch zuchtformen im rötlichen.

die schleie schläft, wenn es zu heiß wird, und zu kalt. so lange der körper selsbt nicht einfriert, überlebt sie. sie schafft es sogar im sommer in schlammfützen zu überleben bis der regen den wasserstand wieder erhöht!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: HornbillNorbert
Ladezeit der Seite: 0.121 Sekunden
Powered by Kunena Forum