- Beiträge: 99
- Dank erhalten: 2
Hochteich bepflanzen
- claudia+utz
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
Weniger
Mehr
10 Mai 2014 06:08 #19070
von claudia+utz
claudia+utz antwortete auf Aw: Hochteich bepflanzen
Hallo,
da du die Pflanzen bei NB kaufen möchtest, wuerde ich dir raten dies mit der Pflanzenabteilung von NB zu beraten, da sind die richtigen Berater.
Viele Grüße
claudia
da du die Pflanzen bei NB kaufen möchtest, wuerde ich dir raten dies mit der Pflanzenabteilung von NB zu beraten, da sind die richtigen Berater.
Viele Grüße
claudia
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rosenhüpfer
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1
- Dank erhalten: 0
09 Mai 2014 15:31 - 09 Mai 2014 15:32 #19068
von Rosenhüpfer
Gras wächst nicht schneller, auch wenn man daran zieht.
Hochteich bepflanzen wurde erstellt von Rosenhüpfer
Hallo
bin neu in diesem Forum obwohl ich als Gast schon öfters mitgelesen habe.
Und gleich habe ich auch achon eine Frage:
Ich habe letztes Jahr einen Hochteich geschenkt bekommen (ca. 800l)den wir gleich aufgebaut und mit Wasserbefüllt haben; im GC gab es nur noch wenige Wasserpflanzen die nicht alle winterhart waren, aber für den Anfang ging es erst mal.Bei NG 2 Teichzwerge bestellt und eine Pumpe mit Filter und LED Beleuchtung in den Teich gestellt.
Nach dem Winter sind nur noch die Seerosen und hornkraut übrig geblieben.Mittlerweile haben sich ein kleiner Frosch und ein Teichmolch eingefunden, wie auch andere Wassertierchen( Rückenschwimmer, Wasserläufer)und es sind galertartige Säcke an Hornblatt und an der Teichwand.Schnecken sind auch viele drin, Posthorn und welche mit spitzem Gehäuse.
Ich weiss schon das das eigentlich kein optimaler Teich ist aber da sich schon Tiere angesiedelt haben möchte ich natürlich schon versuchen das so gut wie es geht zu gestalten, damit sich die Tierchen doch wohl fühlen.
Nun hätte ich gerne folgende Pflanzen eingesetzt:Wasserfeder,Armleuchteralge,Tausendblatt,Nadelsimse,Wasserschraube,Wasserähre je 2x; Wasserhahnenfuß,Wasserstern,Quellmoos,Wasserpest,Tannenwedel,Ästiger Igelkolben,Schwanenblume je 1x, die beiden letzten hätte ich gerne in NG Pflanztaschen gesetzt.
Nun meine Bitte: welche Pflanzen eignen sich gut , sind es zu viele, haben sie unterschiedliche Ansprüche?Welche sollte ich unbedingt hineinnehmen, welche kann/sollte ich weglassen, welches Substrat sollte ich verwenden.Wichtig ist mir noch sie sollten wirklich winterhart sein, da fand ich bei einigen Pflanzen nicht wirklich was darüber.
Zum Schluß noch: der Teich ist ca 85 cm x 160cm und hat Wasserhöhe von min. 40 cm. Wenn er richtig voll ist sind es 46 aber da er sonnig steht geht da schon was weg.
Jetzt habe ich so viel geschrieben, ich hoffe ihr könnt mir bei der richtigen Auswahl helfen.
bin neu in diesem Forum obwohl ich als Gast schon öfters mitgelesen habe.
Und gleich habe ich auch achon eine Frage:
Ich habe letztes Jahr einen Hochteich geschenkt bekommen (ca. 800l)den wir gleich aufgebaut und mit Wasserbefüllt haben; im GC gab es nur noch wenige Wasserpflanzen die nicht alle winterhart waren, aber für den Anfang ging es erst mal.Bei NG 2 Teichzwerge bestellt und eine Pumpe mit Filter und LED Beleuchtung in den Teich gestellt.
Nach dem Winter sind nur noch die Seerosen und hornkraut übrig geblieben.Mittlerweile haben sich ein kleiner Frosch und ein Teichmolch eingefunden, wie auch andere Wassertierchen( Rückenschwimmer, Wasserläufer)und es sind galertartige Säcke an Hornblatt und an der Teichwand.Schnecken sind auch viele drin, Posthorn und welche mit spitzem Gehäuse.
Ich weiss schon das das eigentlich kein optimaler Teich ist aber da sich schon Tiere angesiedelt haben möchte ich natürlich schon versuchen das so gut wie es geht zu gestalten, damit sich die Tierchen doch wohl fühlen.
Nun hätte ich gerne folgende Pflanzen eingesetzt:Wasserfeder,Armleuchteralge,Tausendblatt,Nadelsimse,Wasserschraube,Wasserähre je 2x; Wasserhahnenfuß,Wasserstern,Quellmoos,Wasserpest,Tannenwedel,Ästiger Igelkolben,Schwanenblume je 1x, die beiden letzten hätte ich gerne in NG Pflanztaschen gesetzt.
Nun meine Bitte: welche Pflanzen eignen sich gut , sind es zu viele, haben sie unterschiedliche Ansprüche?Welche sollte ich unbedingt hineinnehmen, welche kann/sollte ich weglassen, welches Substrat sollte ich verwenden.Wichtig ist mir noch sie sollten wirklich winterhart sein, da fand ich bei einigen Pflanzen nicht wirklich was darüber.
Zum Schluß noch: der Teich ist ca 85 cm x 160cm und hat Wasserhöhe von min. 40 cm. Wenn er richtig voll ist sind es 46 aber da er sonnig steht geht da schon was weg.
Jetzt habe ich so viel geschrieben, ich hoffe ihr könnt mir bei der richtigen Auswahl helfen.
Gras wächst nicht schneller, auch wenn man daran zieht.
Letzte Änderung: 09 Mai 2014 15:32 von Rosenhüpfer.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.110 Sekunden