- Beiträge: 66
- Dank erhalten: 0
- Forum
- Allgemeines
- Allgemeines
- Frankreich : Grundsteuer (taxe foncière) für Schwimmteich vermeidbar ?
Frankreich : Grundsteuer (taxe foncière) für Schwimmteich vermeidbar ?
- schulte dirk
-
Autor
- Offline
- Expert Boarder
-
Weniger
Mehr
26 Okt 2009 14:29 #10662
von schulte dirk
Ich wohne in Frankreich und möchte einen etwas grösseren (ca. 250 m2) Schwimmteich in meinem Garten bauen. In Frankreich werden private Schwimmbäder (pisine) besteuert (taxe foncière plus impôt local). In meiner Kommune beträgt allein die Grundsteuer (taxe foncière) schon 4,50 Euro pro Quadratmeter Wasseroberfläche, d. h. 1.125,- Euro Grundsteuer pro Jahr für 250 m2. Ein Teich (mare d'agrément) wird kaum besteuert. Der Übergang zwischen beiden Formen ist schwammig.
Hat schon jemand einen Schwimmteich in Frankreich gebaut und Erfahrung mit dem richtigen Umgang mit dem Finanzamt?
Hat schon jemand einen Schwimmteich in Frankreich gebaut und Erfahrung mit dem richtigen Umgang mit dem Finanzamt?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
26 Okt 2009 18:33 #10666
von trebondi
Hallo,
kannst du den Teich nicht evtl. umwidmen zu einem Löschteich? Man kann ja nie wissen, ob es nicht mal brennt und da ist ja so ein Löschteich sicher hilfreich, oder?
Viel Erfolg!
kannst du den Teich nicht evtl. umwidmen zu einem Löschteich? Man kann ja nie wissen, ob es nicht mal brennt und da ist ja so ein Löschteich sicher hilfreich, oder?
Viel Erfolg!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
26 Okt 2009 20:34 #10671
von christel
Hallo Dirk,
frage doch mal Etoile. Sie wohnt in Bouzonville/ Lothringen.
L.G.
Christel
frage doch mal Etoile. Sie wohnt in Bouzonville/ Lothringen.
L.G.
Christel
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
27 Okt 2009 06:56 - 29 Okt 2009 07:00 #10672
von Etoile
Hallo
Etoile weiß nix von der Steuer,
hab aber mal gegoogelt, es gibt sie wirklich.
Hab mich da vorher nicht erkundigt.
Hmmm
bisher bin ich immer gut mit der Strategie gefahren :nur keine schlafenden Hunde wecken. Aber jetzt denke ich hätte doch vorher mal fragen sollen.
Aber noch schlimmer... es gibt in Frankreich nicht nur diese dubiose "piscinesteuer" es gibt auch noch die Verordnung das eine "piscine" komplett und massiv von einem Zaun gesichert werden muss.
Hab mir keinen Naturteich gebaut... (auch wenn's eine Schwimmteichversion ist, für mich ist es immer noch weit entfernt von einem Swimmingpool)um ihn anschließend von einem hässlichen Gitter zu umbauen, und hunderte von Euro Steuern möchte ich auch nicht zahlen...
unter dem neuen Aspekt hätte ich vielleicht mehr mit Ufermatte gebaut statt mit Verbundmatte (um den Ganzen einen noch natürlicheres Aussehen zu geben)
nicht immer lustig mit der Bürokratie... Vorschriften über Vorschriften
werde das Ganze mal im Auge behalten und schreiben wenn ich was Neues erfahre.
lieben Gruß aus Lothringen
Vera
Etoile weiß nix von der Steuer,

hab aber mal gegoogelt, es gibt sie wirklich.
Hab mich da vorher nicht erkundigt.
Hmmm
bisher bin ich immer gut mit der Strategie gefahren :nur keine schlafenden Hunde wecken. Aber jetzt denke ich hätte doch vorher mal fragen sollen.
Aber noch schlimmer... es gibt in Frankreich nicht nur diese dubiose "piscinesteuer" es gibt auch noch die Verordnung das eine "piscine" komplett und massiv von einem Zaun gesichert werden muss.
Hab mir keinen Naturteich gebaut... (auch wenn's eine Schwimmteichversion ist, für mich ist es immer noch weit entfernt von einem Swimmingpool)um ihn anschließend von einem hässlichen Gitter zu umbauen, und hunderte von Euro Steuern möchte ich auch nicht zahlen...
unter dem neuen Aspekt hätte ich vielleicht mehr mit Ufermatte gebaut statt mit Verbundmatte (um den Ganzen einen noch natürlicheres Aussehen zu geben)
nicht immer lustig mit der Bürokratie... Vorschriften über Vorschriften

werde das Ganze mal im Auge behalten und schreiben wenn ich was Neues erfahre.
lieben Gruß aus Lothringen
Vera
Letzte Änderung: 29 Okt 2009 07:00 von Etoile.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- schulte dirk
-
Autor
- Offline
- Expert Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 66
- Dank erhalten: 0
27 Okt 2009 09:33 #10673
von schulte dirk
Hallo Etoile,
Mit den schlafenden Hunden ist das leider immer so eine Sache. Ich zögere noch zwischen Kopf in den Sand stecken (mein Grundstück ist von der Strasse aus uneinsehbar - hinten Acker - nur jeweils ein Nachbar links und rechts) und der Flucht nach vorne. Flucht nach vorne hiesse, beim Finanzamt und im Rathaus eine "mare d'agrément" (= Teich)anzugeben (déclaration modèle IL), damit einem nachher keiner an den Karren fahren kann.
Man hat mir gesagt, dass das Kadasteramt vermehrt Luftaufnahmen benutzt, um die Parzellen der Landwirte zu überwachen. Es sei dabei so nebenher ein Volkssport geworden, nicht deklarierte Schwimmbäder aufzuspüren, damit mehr Geld in die Kassen der Kommunen gespült wird.
Mein Ziel ist es nicht, einem anderen Schwimmteichbauer in Frankreich Angst zu machen, sondern mich interessieren die Erfahrungen und eventuellen Tricks anderer Badeteichfans. Dabei eignet sich das Naturagartkonzept noch am ehesten, die französische Definition einer "piscine" zu umgehen. Demnach ist eine "piscine" besteuerbar, wenn zu seiner Konstruktion "gemauert" wird (cadre en maçonnerie). Das hiesse aber auch, dass ein Schwimmbad mit einer Kompositschale nicht besteuerbar wäre - eher unwahrscheinlich.
Ich befürchte, die Interpretation hängt letztendlich vom Finanzbeamten ab. Ich werde mich ebenfalls beim Bürgermeister noch erkundigen und halte Dich auf dem laufenden.
Was die Absicherung der privaten Schwimmbäder durch Zäune oder Alarme oder Abdeckmatten betrifft, so fällt der Teich (mare d'agrement) momentan in Frankreich noch in eine Gesetzeslücke, soweit im Nachhinein - was ich keinem wünsche- dann das "Wasserloch" auch noch als Teich eingestuft wird. Jeder kann machen, was ihm gefällt, es darf nur nichts passieren! No risk - no fun!?
Hinsichtlich der französischen Gesetzgebung bin ich immer perplex, wenn ich auf den Fotos meiner deutschen Schwimmteichbaukollegen sehe, dass das Wasser bis an die Terrasse reicht! In Frankreich für mich fast undenkbar, auch wenn Freunde von mir traditionelle Schwimmbecken an die Terrasse angrenzend noch ohne Alarm betreiben.
Nochmals, ich möchte keine Schwarzmalerei zu diesen beiden Themen, sondern ich suche einen konstruktiven Erfahrungsaustausch!
Mit den schlafenden Hunden ist das leider immer so eine Sache. Ich zögere noch zwischen Kopf in den Sand stecken (mein Grundstück ist von der Strasse aus uneinsehbar - hinten Acker - nur jeweils ein Nachbar links und rechts) und der Flucht nach vorne. Flucht nach vorne hiesse, beim Finanzamt und im Rathaus eine "mare d'agrément" (= Teich)anzugeben (déclaration modèle IL), damit einem nachher keiner an den Karren fahren kann.
Man hat mir gesagt, dass das Kadasteramt vermehrt Luftaufnahmen benutzt, um die Parzellen der Landwirte zu überwachen. Es sei dabei so nebenher ein Volkssport geworden, nicht deklarierte Schwimmbäder aufzuspüren, damit mehr Geld in die Kassen der Kommunen gespült wird.
Mein Ziel ist es nicht, einem anderen Schwimmteichbauer in Frankreich Angst zu machen, sondern mich interessieren die Erfahrungen und eventuellen Tricks anderer Badeteichfans. Dabei eignet sich das Naturagartkonzept noch am ehesten, die französische Definition einer "piscine" zu umgehen. Demnach ist eine "piscine" besteuerbar, wenn zu seiner Konstruktion "gemauert" wird (cadre en maçonnerie). Das hiesse aber auch, dass ein Schwimmbad mit einer Kompositschale nicht besteuerbar wäre - eher unwahrscheinlich.
Ich befürchte, die Interpretation hängt letztendlich vom Finanzbeamten ab. Ich werde mich ebenfalls beim Bürgermeister noch erkundigen und halte Dich auf dem laufenden.
Was die Absicherung der privaten Schwimmbäder durch Zäune oder Alarme oder Abdeckmatten betrifft, so fällt der Teich (mare d'agrement) momentan in Frankreich noch in eine Gesetzeslücke, soweit im Nachhinein - was ich keinem wünsche- dann das "Wasserloch" auch noch als Teich eingestuft wird. Jeder kann machen, was ihm gefällt, es darf nur nichts passieren! No risk - no fun!?
Hinsichtlich der französischen Gesetzgebung bin ich immer perplex, wenn ich auf den Fotos meiner deutschen Schwimmteichbaukollegen sehe, dass das Wasser bis an die Terrasse reicht! In Frankreich für mich fast undenkbar, auch wenn Freunde von mir traditionelle Schwimmbecken an die Terrasse angrenzend noch ohne Alarm betreiben.
Nochmals, ich möchte keine Schwarzmalerei zu diesen beiden Themen, sondern ich suche einen konstruktiven Erfahrungsaustausch!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
27 Okt 2009 10:27 #10674
von Etoile
Nein, ich seh das nicht als Schwarzmalerei oder Angstmache, im Gegenteil, ich bin froh wenn ich auf dem Laufenden bin/ bleibe.
Hab auch schon überlegt, entgegen meines Vorhabens Fische in den Teich zu setzten, dann kann ich sagen es ist ein Fischteich, und wenn ich dann ab und zu mal im Bikini gucken geh ob die Fische noch alle leben, das kann mir doch niemand verwehren.
Aber wie schon gesagt... ich wollte es besonders gut und schön machen, hab fleißig vermörtelt, bzw bin noch dran, der Teich ist ja noch nicht fertig, den Boden und die Terrassen mit Polygonalplatten... das sieht alles recht massiv aus, wenn ich es nochmal zu machen hätte (mit den Infos die ich jetzt habe) würde ich eher einen Naturteich bauen, ohne Mörtel, ohne Platten, nur mit Ufermatte und Pflanzen, auch da hätte man mal drin baden können. Aber ist jetzt zu spät, Form und Machart kann ich jetzt nicht mehr ändern.
Aber du Dirk kannst ja noch entscheiden wie dein Teich mal aussehen soll.
lieben Gruß
Vera
Hab auch schon überlegt, entgegen meines Vorhabens Fische in den Teich zu setzten, dann kann ich sagen es ist ein Fischteich, und wenn ich dann ab und zu mal im Bikini gucken geh ob die Fische noch alle leben, das kann mir doch niemand verwehren.
Aber wie schon gesagt... ich wollte es besonders gut und schön machen, hab fleißig vermörtelt, bzw bin noch dran, der Teich ist ja noch nicht fertig, den Boden und die Terrassen mit Polygonalplatten... das sieht alles recht massiv aus, wenn ich es nochmal zu machen hätte (mit den Infos die ich jetzt habe) würde ich eher einen Naturteich bauen, ohne Mörtel, ohne Platten, nur mit Ufermatte und Pflanzen, auch da hätte man mal drin baden können. Aber ist jetzt zu spät, Form und Machart kann ich jetzt nicht mehr ändern.
Aber du Dirk kannst ja noch entscheiden wie dein Teich mal aussehen soll.
lieben Gruß
Vera
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Forum
- Allgemeines
- Allgemeines
- Frankreich : Grundsteuer (taxe foncière) für Schwimmteich vermeidbar ?
Ladezeit der Seite: 0.129 Sekunden