richtige Pumpe wählen

Mehr
12 Mai 2021 09:13 #31888 von Touranus
Wie ist das Ergebnis?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Apr. 2021 18:49 #31553 von FamLeist
Ok super Info Alfons. Vielen Dank. Ich werden morgen mal mit NG telefonieren und dann berichte ich :-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Apr. 2021 16:48 #31550 von Alfons-Teich
Hallo Anja,

beim Naturagart-Prinzip saugst Du ja nicht die Sedimentfallen oder den Skimmer ab, sondern den Filterteich. Dadurch senkt sich dessen Wasserspiegel, was dazu führt, dass das Wasser aus dem Schwimmteich durch die jeweils geöffneten Fallen überströmt.
Einen kurzzeitig starken Sog erzeugt man, indem man alle Verbindungen zwischen Schwimm- und Filterteich schließt und die Pumpe weiterlaufen lässt. Schon nach kurzer Zeit senkt sich der Wasserstand im Filterteich beängstigend ab. Öffnest Du jetzt den Schieber einer Sedimentfalle, kommt es durch den großen Wasserstandsunterschied zu einer recht starken Strömung, die den Mulm in und auf der Sedimentfalle in den Filterteich spült.
Das schaffst Du mit jeder (noch so kleinen) Pumpe, es dauert nur etwas länger, bis der Wasserstandsunterschied erreicht ist. Dafür brauchst Du also keine extra Pumpe.
Betreibst Du eine stärkere Pumpe dauerhaft und Du willst einen solchen starken Sog an der Sedimentfalle, dann musst Du mit einem dauerhaft niedrigen Wasserstand im Filterteich leben. Das sieht nicht gut aus ! Die Ufer kannst Du auch nicht niedriger bauen, weil sich bei Pumpenausfall die Wasserspiegel ausgleichen.
Ich würde auf keinen Fall mehrere Pumpen kaufen. Über den Naturagart-Filterkasten kannst Du auch nur das Wasser von maximal der 8000er pumpen. The_farmer kommt mit einer kleineren Pumpe aus und hat sogar Fische.

The_farmers Vorschlag, die Sedimentfallen noch einmal in eine Vertiefung am Teichboden einzubauen, hilft sicher ungemein, dass sich der Mulm in dieser Senke sammelt und durch den Sog abgeführt wird. Ich gebe nur zu Bedenken, dass diese Senke in einem "Nichtschwimmer"-Teich zu einer unangenehmen Stolperfalle werden kann. Mehr Leute (als zugeben wollen) laufen durch den Teich statt zu schwimmen. Und ich kenne sogar einen Menschen, der sich an einem weit geringeren Hindernis den Zeh gebrochen hat.

Gruß
Alfons
Folgende Benutzer bedankten sich: FamLeist

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Apr. 2021 14:38 #31548 von FamLeist
Hallo, ich wollte ursprünglich zwei Pumpen haben, eine starke und eine schwache. (Die schwächere für den Winter und als Zusatz im Sommer). Jedoch hieß es eine reicht völlig. Ich dachte auch schon, dass drei Sedimentfallen und ein Skimmer mehr Leistung brauchen. Dann muss ich mal wieder mit NG telefonieren und doch zwei nehmen.
Danke

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Apr. 2021 17:27 #31536 von the_farmer
eine sedimentfalle (oder mehrere) immer in enger linie rechtwinkelig zur wasserflussrichtung einbauen....

die sedimentfallen vertieft einbauen, so dass die fallen + umkreis von 30cm noch tiefer liegen als der teichboden.

bei deinem pumpenvorhaben hast du bestimmt nicht nur eine pumpe empfohlen bekommen........

es macht mehr sinn, alle pumpaufgaben auf kleine pumpen zu verteilen. die sedimentfallen würde ich mit einer billigen, energetisch unsinnigen, massiven pumpe bedienen, da die fallen immer nur wenige minuten laufen., aber massig durchsatz benötigen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Apr. 2021 17:24 #31527 von FamLeist
richtige Pumpe wählen wurde erstellt von FamLeist
Hallo ihr lieben Teichbesitzer,

1.) ich habe von Naturagart einmal die SKS 6500 empfohlen bekommen und von einem anderen Mitarbeiter die SKS 8000. Da ich gesehen habe, dass einige ungefähr die selbe Teichgröße, wie wir geplant haben, haben, wollte ich mal fragen was ihr mir empfehlen könnt, bzw welche ihr habt.

Geplanter reiner Schwimmteich : Größe : 5 x 15 x 1,35 m mit 3 Sedimentfallen
Filtergraben: 2,5 x 10 x 0,75 m, Einlauf nach dem Filtergraben nach 5 m Leitung in eine kleine Quelle. Höhe nur für den Filter erforderlich.

2.) wir haben auf die Fläche von 5x15 m 3 Sedimentfallen geplant. Ich wollte diese in Längsrichtung auf eine Mittellinie positionieren, so dass zwischen jeder Falle ca 4 m Platz ist. Jetzt habe ich aber gesehen, dass einige ihre schräg oder in Windrichtung eingebaut haben. Was haltet ihr für sinnvoll?

Liebe Grüße Anja

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.107 Sekunden
Powered by Kunena Forum