- Beiträge: 3
- Dank erhalten: 0
Filtertechnik - Überblick verloren
26 Aug. 2025 06:41 #36257
von Simon2026
Simon2026 antwortete auf Filtertechnik - Überblick verloren
Vielen Dank für die ganzen Anregungen.
Ich habe jetzt seit ca. 10 Woche einen UV Klärer in Betrieb. Das Teil hat nach etwa 6 Tagen deutliche Wirkung gezeigt, das Wasser ist viel klarer. Man kann deutlich den Boden der ersten Absätze sehen, das konnte man vorher nicht. Mittlerweile kann man schon die dritte Stufe sehen.
Ich habe mit einem einfachen Netz (siehe Bild) ungefähr einen 10L Eimer voll mit Biomasse entfernt, das war in 20min erledigt.
Die Pflanzen im Teich wachsen allgemein sehr gut. Vor drei Jahren haben wir mal die meisten Plfanzen entfernt, weil es zu dicht gewuchert ist. Dabei haben wir ihn auch etwas tiefer gemacht, weil er im Sommer einfach 10-15 cm Wasserstand verliert.
So wie er ist finde ich es super, wenn sich die nächsten paar Tage noch mehr aufklärt, bin ich mehr als zufrieden.
Ich habe jetzt seit ca. 10 Woche einen UV Klärer in Betrieb. Das Teil hat nach etwa 6 Tagen deutliche Wirkung gezeigt, das Wasser ist viel klarer. Man kann deutlich den Boden der ersten Absätze sehen, das konnte man vorher nicht. Mittlerweile kann man schon die dritte Stufe sehen.
Ich habe mit einem einfachen Netz (siehe Bild) ungefähr einen 10L Eimer voll mit Biomasse entfernt, das war in 20min erledigt.
Die Pflanzen im Teich wachsen allgemein sehr gut. Vor drei Jahren haben wir mal die meisten Plfanzen entfernt, weil es zu dicht gewuchert ist. Dabei haben wir ihn auch etwas tiefer gemacht, weil er im Sommer einfach 10-15 cm Wasserstand verliert.
So wie er ist finde ich es super, wenn sich die nächsten paar Tage noch mehr aufklärt, bin ich mehr als zufrieden.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Lohschneider
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 964
- Dank erhalten: 176
15 Aug. 2025 13:49 #36250
von Lohschneider
Lohschneider antwortete auf Filtertechnik - Überblick verloren
Hallo, hab mich heute entschlossen den Teich zu saugen, aber direkt in den Saugsammler einzuleiten.
Dafür habe ich die Pumpe ausgeschaltet und alle Sedimentfallen geschlossen. Damit kann ich natürlich nur eine bestimmte Zeit absaugen, weil sonst der FG überlaufen würde. Hinzu kommt: Gerade blühen zwei Seerosen, wenn der Wasserstand zu hoch wird, dann würden diese Blüten ablaufen.
Das Wasser im FG wurde schnell trüb, es kam ordentlich was aus dem Schwimmbeteich heraus. Mein FG ist sehr lang, ich hab die Entwicklung beobachtet. Vom linken Saugsammer hat sich das Wasser Richtung FG Mitte eingetrübt, dort also, wo die Pumpe im Kies steht. Diese war aus. Übrigens ist die Pumpe letzte Nacht wieder susgefallen, ist schon mehrfach passiert. Hab sie zerlegt, ssubergemacht, dann lief sie wieder an. Auch seltsam.
Die Eintragung ist weiter Richtubg anderes Ende vom FG gewandert. Da hab ich aufgehört, weil ich ja auch dort die Fallen wieder etwas öffnen musste, damit der Wasserstand sich ein wenig angleichen. Das trübe Wasser wollte ich nicht in den ST schicken, die Pumpe kann ich so schnell nicht einschalten, wril dieser Beteich total trüb/schmutzig ist.
Hier mal aktuelle Fotos.
Zu sehen der ST, zum Teil abgesaugt. Dann der FG, der trübe Bereich und der noch klare Bereich. Ich werd jetzt morgen weitermachen
Dafür habe ich die Pumpe ausgeschaltet und alle Sedimentfallen geschlossen. Damit kann ich natürlich nur eine bestimmte Zeit absaugen, weil sonst der FG überlaufen würde. Hinzu kommt: Gerade blühen zwei Seerosen, wenn der Wasserstand zu hoch wird, dann würden diese Blüten ablaufen.
Das Wasser im FG wurde schnell trüb, es kam ordentlich was aus dem Schwimmbeteich heraus. Mein FG ist sehr lang, ich hab die Entwicklung beobachtet. Vom linken Saugsammer hat sich das Wasser Richtung FG Mitte eingetrübt, dort also, wo die Pumpe im Kies steht. Diese war aus. Übrigens ist die Pumpe letzte Nacht wieder susgefallen, ist schon mehrfach passiert. Hab sie zerlegt, ssubergemacht, dann lief sie wieder an. Auch seltsam.
Die Eintragung ist weiter Richtubg anderes Ende vom FG gewandert. Da hab ich aufgehört, weil ich ja auch dort die Fallen wieder etwas öffnen musste, damit der Wasserstand sich ein wenig angleichen. Das trübe Wasser wollte ich nicht in den ST schicken, die Pumpe kann ich so schnell nicht einschalten, wril dieser Beteich total trüb/schmutzig ist.
Hier mal aktuelle Fotos.
Zu sehen der ST, zum Teil abgesaugt. Dann der FG, der trübe Bereich und der noch klare Bereich. Ich werd jetzt morgen weitermachen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
15 Aug. 2025 09:52 - 17 Aug. 2025 20:18 #36249
von Sunny123
Sunny123 antwortete auf Filtertechnik - Überblick verloren
Gelöscht, da private Mailadresse enthalten.
Letzte Änderung: 17 Aug. 2025 20:18 von Sunny123.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
13 Aug. 2025 07:45 #36245
von Norbert
Norbert antwortete auf Filtertechnik - Überblick verloren
In jedem Fall brauchen wir Daten zum Teich (Größe, Zustand etc.). Das sind etwa 60 Fragen. Die kann man auf unserer Webseite eingeben.
Für eine Auswertung brauchen wir darüber hinaus diverse Wasserwerte. Wenn man die schon (aktuell!) hat, kann man die selbst eingeben. Das kostet nichts.
Das geht auch beim Nachfüllwasser aus der öffentlichen Leitung, die stehen auf der Webseite des Wasserversorgers.
Wenn man die Analysewerte nicht hat, lässt man die Analyse entweder bei uns oder irgendwem machen. Wenn wir das sind, spielen wir die Daten des Labors ein. Wenn die Daten aus anderen Quellen kommen, muss man die selbst eingeben.
Wenn wir das machen, kostet das ca. 100 Euro.
Enthalten sind
- Zusendung der Testgefäße
- Analyse durch das externe Labor
- Eingabe der Wasserwerte durch uns
- Auswertung durch meine Software.
Wenn man alle Daten selbst eingibt, machen wir "nur" die Auswertung. Die kostet knapp 30 Euro.
Das Verfahren ist auch beschrieben auf NaturaGart.de->Teiche->mein Teich.
Gruß
Norbert von NaturaGart
Für eine Auswertung brauchen wir darüber hinaus diverse Wasserwerte. Wenn man die schon (aktuell!) hat, kann man die selbst eingeben. Das kostet nichts.
Das geht auch beim Nachfüllwasser aus der öffentlichen Leitung, die stehen auf der Webseite des Wasserversorgers.
Wenn man die Analysewerte nicht hat, lässt man die Analyse entweder bei uns oder irgendwem machen. Wenn wir das sind, spielen wir die Daten des Labors ein. Wenn die Daten aus anderen Quellen kommen, muss man die selbst eingeben.
Wenn wir das machen, kostet das ca. 100 Euro.
Enthalten sind
- Zusendung der Testgefäße
- Analyse durch das externe Labor
- Eingabe der Wasserwerte durch uns
- Auswertung durch meine Software.
Wenn man alle Daten selbst eingibt, machen wir "nur" die Auswertung. Die kostet knapp 30 Euro.
Das Verfahren ist auch beschrieben auf NaturaGart.de->Teiche->mein Teich.
Gruß
Norbert von NaturaGart
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Lohschneider
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 964
- Dank erhalten: 176
13 Aug. 2025 07:14 #36244
von Lohschneider
Lohschneider antwortete auf Filtertechnik - Überblick verloren
Guten Morgen. Ich weiß nicht ob es an der Hitze liegt oder an meiner Intelligenz, aber ich versteh das nicht wirklich:
Wenn NaturaGart eine Wasseranalyse machen soll, dann kostet das doch 99 Euro, oder? Irgendwie drehen wir uns ständig im Kreis, ich blicke jetzt wirklich nicht mehr durch.
Mein Teich bereitet mir absolut keine Freunde mehr, das Wasser ist dauerhaft grün, am Boden sammelt sich ständig dicker Mulm, die NG-Pflanzen sind fast alle tot, Neupflanzungen - z.B. drei Seerosen aus dem Gartenmarkt - entwickeln sich prächtig.
Ich habe eine UV Anlage, trotzdem bleibt das Wasser grün, kann das Dinge auch ausstecken, dann wird sich nicht viel ändern.
Also nur damit ich das jetzt auch verstehe: Was wäre der Vorschlag von Naturagart, was ich nun machen soll: Wenn ich es richtig verstehe, dass Wasserprobeset für 99 Euro bestellen, damit mache ich eine Wasserprobe, die ich an NG schicke, richtig? Ich brauche jetzt nicht mehrere Alternativvorschläge, ich möchte nur wissen, ob das eine Vorgehensweise wäre. Würde mich sehr über eine Antwort freuen.
Wenn NaturaGart eine Wasseranalyse machen soll, dann kostet das doch 99 Euro, oder? Irgendwie drehen wir uns ständig im Kreis, ich blicke jetzt wirklich nicht mehr durch.
Mein Teich bereitet mir absolut keine Freunde mehr, das Wasser ist dauerhaft grün, am Boden sammelt sich ständig dicker Mulm, die NG-Pflanzen sind fast alle tot, Neupflanzungen - z.B. drei Seerosen aus dem Gartenmarkt - entwickeln sich prächtig.
Ich habe eine UV Anlage, trotzdem bleibt das Wasser grün, kann das Dinge auch ausstecken, dann wird sich nicht viel ändern.
Also nur damit ich das jetzt auch verstehe: Was wäre der Vorschlag von Naturagart, was ich nun machen soll: Wenn ich es richtig verstehe, dass Wasserprobeset für 99 Euro bestellen, damit mache ich eine Wasserprobe, die ich an NG schicke, richtig? Ich brauche jetzt nicht mehrere Alternativvorschläge, ich möchte nur wissen, ob das eine Vorgehensweise wäre. Würde mich sehr über eine Antwort freuen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
13 Aug. 2025 06:03 #36243
von Norbert
Norbert antwortete auf Filtertechnik - Überblick verloren
Es bleibt bei der Regel, dass ich mich nicht an Spekulationen beteilige, wenn ich nichts über den Teich weiß. Dafür kann jeder das Teichtagebuch nutzen und seine Teichdaten eingeben. 100 Euro kostet es nur dann, wenn ein externes Labor die Analyse macht und uns die Daten schickt. Man kann die Analysen auch von anderen machen lassen und selbst eingeben. Dann kostet die Auswertung nur knapp 30 Euro.
Aus den Analysen und den Antworten auf ca. 60 Fragen zum Teich berechnet meine ziemlich komplexe Software einen Maßnahmenplan. Erst wenn der nicht zum Erfolg führt, bin ich dran (wenn es ein NaturaGart-Kunde ist). Dann gehen wir alles noch einmal durch und probieren andere Betriebsweisen, bis wir die Ursache gefunden haben.
Norbert von NaturaGart
Aus den Analysen und den Antworten auf ca. 60 Fragen zum Teich berechnet meine ziemlich komplexe Software einen Maßnahmenplan. Erst wenn der nicht zum Erfolg führt, bin ich dran (wenn es ein NaturaGart-Kunde ist). Dann gehen wir alles noch einmal durch und probieren andere Betriebsweisen, bis wir die Ursache gefunden haben.
Norbert von NaturaGart
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.125 Sekunden