- Beiträge: 1
- Dank erhalten: 0
Mit welchem Material aufschütten
16 Nov. 2018 10:48 #28161
von Schabalu
Schabalu antwortete auf Mit welchem Material aufschütten
Habe das gleiche Problem und es würde mich interessieren, wie das damals ausgegangen ist.
Gruß aus Rheinland-Pfalz.
Gruß aus Rheinland-Pfalz.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
03 Mai 2011 07:24 #14025
von DieterH
DieterH antwortete auf Aw: Mit welchem Material aufschütten
Hallo Frank,
auf keinen Fall mit reinem Sand auffüllen.
Verdichten Kann man nur mit Material unterschiedlicher Korngröße. Also "Füllsand" (enthält Lehm) kannst du in der Regel günstig bekommen, frage mal Bauunternehmer in der Nähe. Und immer schön in Schichten (ca 30 cm) auftragen und wieder verdichten. Besorge dir einen "ordentlichen" Rüttler, ebenfalls beim Bauunternehmer oder GaLaBau erhältlich, kein "leichter" Baumarktrüttler.
Damit solltest Du es fest bekommen.
Gruß
Dieter
auf keinen Fall mit reinem Sand auffüllen.
Verdichten Kann man nur mit Material unterschiedlicher Korngröße. Also "Füllsand" (enthält Lehm) kannst du in der Regel günstig bekommen, frage mal Bauunternehmer in der Nähe. Und immer schön in Schichten (ca 30 cm) auftragen und wieder verdichten. Besorge dir einen "ordentlichen" Rüttler, ebenfalls beim Bauunternehmer oder GaLaBau erhältlich, kein "leichter" Baumarktrüttler.
Damit solltest Du es fest bekommen.
Gruß
Dieter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
23 Apr. 2011 18:58 #13981
von sam
Bilder vom Teichbau:
www.teichgalerie.naturagart.de/index.php?cat=10366
sam antwortete auf Aw: Mit welchem Material aufschütten
Hallo,
bei mir musste der UW teilweise auch fast 1m hoch aufgeschüttet werden,
teilweise honnte der Aushub genommen weden , es wurden aber zusätzlich ca. 100t " Vorsieb" herangeschafft, ist relativ günstig und lässt sich gut verdichten. Siehe Galerie:!
Gruss Sam
bei mir musste der UW teilweise auch fast 1m hoch aufgeschüttet werden,
teilweise honnte der Aushub genommen weden , es wurden aber zusätzlich ca. 100t " Vorsieb" herangeschafft, ist relativ günstig und lässt sich gut verdichten. Siehe Galerie:!
Gruss Sam
Bilder vom Teichbau:
www.teichgalerie.naturagart.de/index.php?cat=10366
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
23 Apr. 2011 18:15 #13980
von badehex
badehex antwortete auf Aw: Mit welchem Material aufschütten
Hallo Träugy
Die Mauer wurde extra für den Teich erhöht. An diese soll nun der Ufergraben mit Uferwall und Profil für ST anschließen. Im unteren Bild ist der Plan im Maßstab 1:100 zu sehen.
Ich kann mir halt schlecht vorstellen, wie man Sand auf eine Höhe von 1,5m aufschütten, verdichten und auch noch das Profil ausarbeiten soll, ohne daß alles weg rutscht.
Meinst du reinen, feinkörnigen Sand oder mit Kieselsteinen vermischten Sand (Wand- oder Straßenkies)?
Gruß Frank
Die Mauer wurde extra für den Teich erhöht. An diese soll nun der Ufergraben mit Uferwall und Profil für ST anschließen. Im unteren Bild ist der Plan im Maßstab 1:100 zu sehen.
Ich kann mir halt schlecht vorstellen, wie man Sand auf eine Höhe von 1,5m aufschütten, verdichten und auch noch das Profil ausarbeiten soll, ohne daß alles weg rutscht.
Meinst du reinen, feinkörnigen Sand oder mit Kieselsteinen vermischten Sand (Wand- oder Straßenkies)?
Gruß Frank
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Weniger
Mehr
- Beiträge: 474
- Dank erhalten: 44
23 Apr. 2011 17:29 #13979
von Träugy
BT: 9x4.5x1.5m - FG: 4x2x0.6m - L-Form - 15 m3 - NG 7500 im Pumpenschacht - UV-C Lampe - NG Standardfilter - Fische im BT - Bilder: www.teichgalerie.eu/index.php?cat=11003
Träugy antwortete auf Aw: Mit welchem Material aufschütten
Hallo Frank,
ich verstehe nicht ganz was du vor hast, was soll wo hin?
Die Mauer bleibt stehen und davor soll mal ein Profilteich (Tiefe) mit Folien-Ufergraben? Ich glaube das musst du uns nochmal genauer erklären...:blink:
Ansonsten würde ich wohl "Sand" denken, um den Profilteich darin einzubauen.
Frag-denkliche Grüße, Träugy
ich verstehe nicht ganz was du vor hast, was soll wo hin?
Die Mauer bleibt stehen und davor soll mal ein Profilteich (Tiefe) mit Folien-Ufergraben? Ich glaube das musst du uns nochmal genauer erklären...:blink:
Ansonsten würde ich wohl "Sand" denken, um den Profilteich darin einzubauen.
Frag-denkliche Grüße, Träugy
BT: 9x4.5x1.5m - FG: 4x2x0.6m - L-Form - 15 m3 - NG 7500 im Pumpenschacht - UV-C Lampe - NG Standardfilter - Fische im BT - Bilder: www.teichgalerie.eu/index.php?cat=11003
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
23 Apr. 2011 11:24 - 23 Apr. 2011 11:29 #13977
von badehex
Mit welchem Material aufschütten wurde erstellt von badehex
Hallo Teichbaufreunde
Ich bräuchte eure Hilfe in bezug auf das Material mit dem ich meinen Wall aufschütten soll(dieser besteht aus Ufergraben und Profil ST).
Ich mußte eine 80 cm wurzeldurchwachsene Humusschicht abtragen. Dazu kommt noch eine 1m hohe Mauer (da Hanglage). Fazit: Die Aufschütthöhe beträgt an der höchsten Stelle 1,5m. Anbei noch ein Bild zur besseren Verständlichkeit.
Ich wäre über jeden Ratschlag sehr dankbar.
Gruß Frank
Ich bräuchte eure Hilfe in bezug auf das Material mit dem ich meinen Wall aufschütten soll(dieser besteht aus Ufergraben und Profil ST).
Ich mußte eine 80 cm wurzeldurchwachsene Humusschicht abtragen. Dazu kommt noch eine 1m hohe Mauer (da Hanglage). Fazit: Die Aufschütthöhe beträgt an der höchsten Stelle 1,5m. Anbei noch ein Bild zur besseren Verständlichkeit.
Ich wäre über jeden Ratschlag sehr dankbar.
Gruß Frank
Letzte Änderung: 23 Apr. 2011 11:29 von badehex.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.135 Sekunden