- Beiträge: 2274
- Dank erhalten: 465
Rechteckiger Teich mit Steilkanten
- salamander
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Wasser ist Leben
Weniger
Mehr
11 Apr. 2019 17:59 #28324
von salamander
Gruß Roland
www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter
salamander antwortete auf Rechteckiger Teich mit Steilkanten
Hallo,
ernst genommen wird hier jeder, und es wird auch jedem geholfen.
Deine Teichform ist aber schon recht ungewöhnlich. Taschenmatten werden die einzige Möglichkeit sein den Rand zu bepflanzen.
Da ja ein paar Goldfische rein sollen, sollte die Pumpe schon ca. 4000 l/h fördern. Dazu würde der NG Standartfilter passen.
Als Schlauchdurchmesser würde ich bei der Pumpengröße 11/4" (innendurchmesser 32 mm) wählen.
Im Tiefenbereich würde ich auch auf Substrat verzichten. Wenn du vorhast öfter die Beine reinzuhängen solltest du eine 12 Volt Pumpe nehmen.
ernst genommen wird hier jeder, und es wird auch jedem geholfen.
Deine Teichform ist aber schon recht ungewöhnlich. Taschenmatten werden die einzige Möglichkeit sein den Rand zu bepflanzen.
Da ja ein paar Goldfische rein sollen, sollte die Pumpe schon ca. 4000 l/h fördern. Dazu würde der NG Standartfilter passen.
Als Schlauchdurchmesser würde ich bei der Pumpengröße 11/4" (innendurchmesser 32 mm) wählen.
Im Tiefenbereich würde ich auch auf Substrat verzichten. Wenn du vorhast öfter die Beine reinzuhängen solltest du eine 12 Volt Pumpe nehmen.
Gruß Roland
www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
11 Apr. 2019 15:19 #28323
von Grünfuchs
Grünfuchs antwortete auf Rechteckiger Teich mit Steilkanten
Hat den hier jemand auch hilfreiche Antworten für mich, außer das es sinnlos ist?
Oder wird man nur ernst genommen und bekommt Hilfe ab einer Teichgröße von 100 m²?
Ich nehme das Projekt ernst und versuche es den Gegebenheiten entsprechend möglichst perfekt umzusetzen.
Die Aushubarbeiten sind fertig und der Teich hat nun eine Größe von 4 x 1 x 1,1.
Der Tiefenbereich ist 2 Meter lang und 1,1 Meter tief.
Die Kanten werden mit Beton geschalt und die Mauer ebenfalls gegossen, da es ja zum Teil eine Art Hochteich ist.
Welche Technik, sprich Pumpe und Filtersystem sind für diese Teichgröße sinnvoll. Ausgebaut wird er nicht mehr, da sonst zu viel Hoffläche verloren geht.
Bepflanzt wird die Sumpfzone, Flachwasserzone sowie eine Seite auf der gesamten Länge mit Taschenmatten.
Ich hoffe, dass es hier auch Leute gibt, die einem ernsthaft helfen wollen. Denke dafür ist ja ein Forum da, um Wissen zu teilen.
Grüße
Oder wird man nur ernst genommen und bekommt Hilfe ab einer Teichgröße von 100 m²?
Ich nehme das Projekt ernst und versuche es den Gegebenheiten entsprechend möglichst perfekt umzusetzen.
Die Aushubarbeiten sind fertig und der Teich hat nun eine Größe von 4 x 1 x 1,1.
Der Tiefenbereich ist 2 Meter lang und 1,1 Meter tief.
Die Kanten werden mit Beton geschalt und die Mauer ebenfalls gegossen, da es ja zum Teil eine Art Hochteich ist.
Welche Technik, sprich Pumpe und Filtersystem sind für diese Teichgröße sinnvoll. Ausgebaut wird er nicht mehr, da sonst zu viel Hoffläche verloren geht.
Bepflanzt wird die Sumpfzone, Flachwasserzone sowie eine Seite auf der gesamten Länge mit Taschenmatten.
Ich hoffe, dass es hier auch Leute gibt, die einem ernsthaft helfen wollen. Denke dafür ist ja ein Forum da, um Wissen zu teilen.
Grüße
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- salamander
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Wasser ist Leben
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2274
- Dank erhalten: 465
07 Apr. 2019 10:20 #28314
von salamander
Bei dem einen funktionierts gut beim anderen schlecht alles eine Frage der Ausführung.
Gruß Roland
www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter
salamander antwortete auf Rechteckiger Teich mit Steilkanten
Grünfuchs schrieb: Ich bin ja auch nicht der erste Mensch, der einen kleinen Teich baut. Bei anderen funktionierts ja auch in noch kleineren, flacheren Teichen.
Bei dem einen funktionierts gut beim anderen schlecht alles eine Frage der Ausführung.
Gruß Roland
www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
04 Apr. 2019 08:19 #28310
von Grünfuchs
Grünfuchs antwortete auf Rechteckiger Teich mit Steilkanten
Die Umschlagfalte ist mir relativ egal, weil ich das ja eh alles über der Folie mit Teichmörtel überziehe.
Denke das sollte machbar sein.
Wie gesagt, ich möchte keinen Koiteich oder Schwimmteich sondern nur ein paar Goldfische da reinsetzen.
Warum denkst du klappt das mit dem Mikroklima nicht? Wenn ich eine ausreichend breite Sumpf und Flachwasserzone habe, die dementsprechend bepflanzt ist und im Becken auch noch die Pflanzen an der gesamten Seite in den Taschenmatten sind, habe ich doch genug organischen Anteil, dass da alles umgesetzt wird.
Filter und Pumpe sind ja auch da, die da mithelfen.
Ich bin ja auch nicht der erste Mensch, der einen kleinen Teich baut. Bei anderen funktionierts ja auch in noch kleineren, flacheren Teichen.
Denke das sollte machbar sein.
Wie gesagt, ich möchte keinen Koiteich oder Schwimmteich sondern nur ein paar Goldfische da reinsetzen.
Warum denkst du klappt das mit dem Mikroklima nicht? Wenn ich eine ausreichend breite Sumpf und Flachwasserzone habe, die dementsprechend bepflanzt ist und im Becken auch noch die Pflanzen an der gesamten Seite in den Taschenmatten sind, habe ich doch genug organischen Anteil, dass da alles umgesetzt wird.
Filter und Pumpe sind ja auch da, die da mithelfen.
Ich bin ja auch nicht der erste Mensch, der einen kleinen Teich baut. Bei anderen funktionierts ja auch in noch kleineren, flacheren Teichen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- the_farmer
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 694
- Dank erhalten: 107
03 Apr. 2019 17:41 #28309
von the_farmer
the_farmer antwortete auf Rechteckiger Teich mit Steilkanten
mhm.... das ist ein denkbar beschissener ort für einen teich.
mit folie kommst du da eh nicht weit. die musst du passgenau an den rändern schweissen lassen.
wenn du in einem kasten von 1x1x1m folie legst, ist die falt, die du umlegen musst, ziemlich genau 1m lang... dat wird nix.
auf den kleinen raum ein funktionierendes bioklima hinzubekommen halte ich auch für nicht möglich. ich kann nur davon abraten. sorry
mit folie kommst du da eh nicht weit. die musst du passgenau an den rändern schweissen lassen.
wenn du in einem kasten von 1x1x1m folie legst, ist die falt, die du umlegen musst, ziemlich genau 1m lang... dat wird nix.
auf den kleinen raum ein funktionierendes bioklima hinzubekommen halte ich auch für nicht möglich. ich kann nur davon abraten. sorry
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
03 Apr. 2019 12:11 #28308
von Grünfuchs
Rechteckiger Teich mit Steilkanten wurde erstellt von Grünfuchs
Guten Tag
Erstmal stelle ich mich hier als blutiger Neuling in Sachen Teichbau mal vor.
Ich heiße Benedikt und komme aus dem Bonner Raum.
Ich besitze einen schönen alten Vierkanthof. Im Garten tobe ich mich gerne aus und erweiter diesen immer wieder.
Nun habe ich meine Buchsbaumhecke abgeholzt, weil die endgültig vernichtet wurde.
Erst wollte ich nur eine Mauer hinsetzen.
Dann habe ich mich doch für den Teich entschieden, weil ich immer Wasser hier im Hof haben wollte.
Steinigt mich, aber ich habe leider null Ahnung vom Teichbau. Mauern, putzen usw kann ich. Ich habe mich jetzt etwas eingelesen und hoffe das ich nicht vollkommen planlos bin.
Der Plan ist wie folgt. Aufgrund des geringen Platzes den ich habe, wird der Teich rechteckig direkt an der Terasse entlang.
Ich möchte meine Beine von der Terassenkante ins Wasser halten und evtl auch mal reinstellen im Sommer.
Es kommen nur ein paar Goldfische rein. Sumpfzone, Flachwasserzone und Tiefenzone ist mir bekannt und wird dementsprechend mit eingeplant.
Der tiefe Bereich wird ca 1,10 Meter tief. Die Breite beträgt 90 cm. Länge muss ich nochmal messen. Denke aber so um die 3,5 - 4 Meter.
Im vorderen Bereich soll ein kleiner Bachlauf zur Sumpfzone führen und dann seitlich in den Teich einfließen.
Wenn ich die Bodenarbeiten fertig habe, kommt Sand rein. Dann Vlies, Folie und Panzerung. Für die steilen Wände kommen Taschenmatten ins Becken und der rest plus Sumpfzone mit Ufermatten auslegen. So der Plan.
Nun meine Fragen / Probleme:
- Da der Kieshof niedriger liegt als die Terasse und die Wasserlinie 10 cm unterhalb der Terassenkante liegen soll, muss ich eine Mauer / Wall rundherum bauen. Diese muss ca 30 cm hoch werden.
Was ist da sinnvoller? Eine Mauer hochziehen oder einen Wall aufschütten?
Dachte evtl an Hohlsteine und dort Eisenstangen von oben in den Boden schlagen und das ganze mit Beton ausgießen.
Oder einfach den Wall aufschütten und Kaninchendraht drüber spannen, dass alles Festigkeit kriegt?
Da kommt ja eh noch die Folie und die Panzerung drüber.
Ich bin für alle Ideen offen.
- Wie soll ich die Steilwände machen? Drahtgewebe an die Wand und dann mit Beton ausgleichen?
- Die Technik macht mir noch Kopfschmerzen. Die Pumpe kommt ja in die Tiefenzone. Wie dick ist der Schlauch der zum Filter geht i.d.R.? Den kann ich doch unter den Terassendielen herleiten oder?
- Muss in der Tiefenzone Kies oder so liegen oder kann der Boden nur aus der Panzerung bestehen? Wenn ich mich mal reinstellen will, wird nicht so viel Dreck aufgewirbelt und der Teich lässt sich besser reinigen.
Wenn ich mit buddeln fertig bin und genaue Maße habe, bräuchte ich evtl nochmal Hilfe, welche Technik für diesen Teich sinnvoll ist.
Ich hoffe ihr könnt mir etwas helfen
LG
Benedikt
Erstmal stelle ich mich hier als blutiger Neuling in Sachen Teichbau mal vor.
Ich heiße Benedikt und komme aus dem Bonner Raum.
Ich besitze einen schönen alten Vierkanthof. Im Garten tobe ich mich gerne aus und erweiter diesen immer wieder.
Nun habe ich meine Buchsbaumhecke abgeholzt, weil die endgültig vernichtet wurde.
Erst wollte ich nur eine Mauer hinsetzen.
Dann habe ich mich doch für den Teich entschieden, weil ich immer Wasser hier im Hof haben wollte.
Steinigt mich, aber ich habe leider null Ahnung vom Teichbau. Mauern, putzen usw kann ich. Ich habe mich jetzt etwas eingelesen und hoffe das ich nicht vollkommen planlos bin.
Der Plan ist wie folgt. Aufgrund des geringen Platzes den ich habe, wird der Teich rechteckig direkt an der Terasse entlang.
Ich möchte meine Beine von der Terassenkante ins Wasser halten und evtl auch mal reinstellen im Sommer.
Es kommen nur ein paar Goldfische rein. Sumpfzone, Flachwasserzone und Tiefenzone ist mir bekannt und wird dementsprechend mit eingeplant.
Der tiefe Bereich wird ca 1,10 Meter tief. Die Breite beträgt 90 cm. Länge muss ich nochmal messen. Denke aber so um die 3,5 - 4 Meter.
Im vorderen Bereich soll ein kleiner Bachlauf zur Sumpfzone führen und dann seitlich in den Teich einfließen.
Wenn ich die Bodenarbeiten fertig habe, kommt Sand rein. Dann Vlies, Folie und Panzerung. Für die steilen Wände kommen Taschenmatten ins Becken und der rest plus Sumpfzone mit Ufermatten auslegen. So der Plan.
Nun meine Fragen / Probleme:
- Da der Kieshof niedriger liegt als die Terasse und die Wasserlinie 10 cm unterhalb der Terassenkante liegen soll, muss ich eine Mauer / Wall rundherum bauen. Diese muss ca 30 cm hoch werden.
Was ist da sinnvoller? Eine Mauer hochziehen oder einen Wall aufschütten?
Dachte evtl an Hohlsteine und dort Eisenstangen von oben in den Boden schlagen und das ganze mit Beton ausgießen.
Oder einfach den Wall aufschütten und Kaninchendraht drüber spannen, dass alles Festigkeit kriegt?
Da kommt ja eh noch die Folie und die Panzerung drüber.
Ich bin für alle Ideen offen.
- Wie soll ich die Steilwände machen? Drahtgewebe an die Wand und dann mit Beton ausgleichen?
- Die Technik macht mir noch Kopfschmerzen. Die Pumpe kommt ja in die Tiefenzone. Wie dick ist der Schlauch der zum Filter geht i.d.R.? Den kann ich doch unter den Terassendielen herleiten oder?
- Muss in der Tiefenzone Kies oder so liegen oder kann der Boden nur aus der Panzerung bestehen? Wenn ich mich mal reinstellen will, wird nicht so viel Dreck aufgewirbelt und der Teich lässt sich besser reinigen.
Wenn ich mit buddeln fertig bin und genaue Maße habe, bräuchte ich evtl nochmal Hilfe, welche Technik für diesen Teich sinnvoll ist.
Ich hoffe ihr könnt mir etwas helfen

LG
Benedikt
Folgende Benutzer bedankten sich: mikdoe
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.154 Sekunden