- Beiträge: 253
- Dank erhalten: 0
Bodensenkung: wie verhält sich vermörtelte Verbundmatte?
16 Apr. 2009 13:56 #8190
von schnicks
Teich, mit ca. 13.000 Liter auf 40m^2 Teich und 10m^2 Filtergraben.
ZST Technik mit 80 Liter Pumpe im Filtergraben
Wie weit ist denn der fleissige Teich-erbauer,.. (Stef) 
die Anfrage ist ja schon ein paar "Sonnentage"
her..?!
mfG.

die Anfrage ist ja schon ein paar "Sonnentage"

mfG.
Teich, mit ca. 13.000 Liter auf 40m^2 Teich und 10m^2 Filtergraben.
ZST Technik mit 80 Liter Pumpe im Filtergraben
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
15 März 2009 16:55 #7737
von Peeti
Hallo,
mein GaLa-Bauer hat eine kleine Walze, eine Rüttelplatte
und einen "Frosch" benutzt.
Gruß
Peeti
mein GaLa-Bauer hat eine kleine Walze, eine Rüttelplatte
und einen "Frosch" benutzt.
Gruß
Peeti
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
14 März 2009 19:36 #7726
von schnicks
Teich, mit ca. 13.000 Liter auf 40m^2 Teich und 10m^2 Filtergraben.
ZST Technik mit 80 Liter Pumpe im Filtergraben
PS: da nimmt man eh keine Rüttelplatte,..
sondern einen "Hüpffrosch",... und der verdichtet auch ordentlich in die Tiefe,..
Rüttelplatte eher bei Terrassen etc,..
kann man auch beim Baumark/ Baustoffhandel leihen,..
mfG.
sondern einen "Hüpffrosch",... und der verdichtet auch ordentlich in die Tiefe,..
Rüttelplatte eher bei Terrassen etc,..
kann man auch beim Baumark/ Baustoffhandel leihen,..
mfG.
Teich, mit ca. 13.000 Liter auf 40m^2 Teich und 10m^2 Filtergraben.
ZST Technik mit 80 Liter Pumpe im Filtergraben
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
13 März 2009 12:13 #7723
von digigamil
Noch mal ich,
ich hab gerade gelesen das Du schon aufgeschüttest hast. Ohne maschinelle Verdichtung ?
Falls ja kann ich nur empfehlen das nachzuholen und zwar indem du den Damm tlw. wieder abträgst. Die machinelle Verdichtung von oben reicht nur bis in eine Tiefe bis ca. 30 cm. Der Rest darunter setzt sich dann mit der Zeit.
Zum Vergleich: Ich habe die 1,5 m in 5-6 Schichten hochgebaut (hochbauen lassen), jeweils ca. 40- 50cm mit Radlader aufgeschüttet, dann mit diesem Gerät drüber ist diejeweilige Schicht um 1/3 zusammengedrückt worden.
Ohne vernünftige Verdichtung ärgerst du dich in Zukunft schwarz
gruss
Digigamil
ich hab gerade gelesen das Du schon aufgeschüttest hast. Ohne maschinelle Verdichtung ?
Falls ja kann ich nur empfehlen das nachzuholen und zwar indem du den Damm tlw. wieder abträgst. Die machinelle Verdichtung von oben reicht nur bis in eine Tiefe bis ca. 30 cm. Der Rest darunter setzt sich dann mit der Zeit.
Zum Vergleich: Ich habe die 1,5 m in 5-6 Schichten hochgebaut (hochbauen lassen), jeweils ca. 40- 50cm mit Radlader aufgeschüttet, dann mit diesem Gerät drüber ist diejeweilige Schicht um 1/3 zusammengedrückt worden.
Ohne vernünftige Verdichtung ärgerst du dich in Zukunft schwarz
gruss
Digigamil
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
13 März 2009 12:02 - 13 März 2009 12:18 #7722
von digigamil
Hallo Stef,
Rüttelplatte reicht wahrscheinlich nicht !! Zumindest nicht die im Baumarkt auszuleihenden.
Meine Grube hat ein Bekannter von mir ausgegraben und ich musste auch einen Bereich von ca. 30 m Länge und 1,5 m Hohe aufschütten, das bedeute aber, dass der Fuss des Dammes ca. 2-3 m breit ist und sich dann je nach Profilierung deines Teiches nach oben verjüngt.
Nach Aussagen meines "Fachmannes" braucht man zum nachhaltigen Verdichten von aufgeschütteter Erde sicherheitshalber ein Gerät das nennt sich glaube ich "Phaser" und sieht aus eine riesige Stahlwalze mit 2 großen Stahlrollen und Stacheln dran, das rüttelt dann auch und macht mächtig Krach, aber der Boden war danach knochenhart (hab dann dort einen Baum eingegraben)
Und da mich das nichts gekostet hat und er es trotzdem für sinnvoll hielt ist es das warscheinlich auch.
Ob du das auch mit einer großen entsprechend dimensionierten Rüttelplatte machen kannst - Fachmann fragen.
Lieber da mehr Auffwand treiben als zu wenig, ich würde das als Supergau empfinden wenn sich der Boden noch Jahre lang setzen würde
Gruss Digigamil
Rüttelplatte reicht wahrscheinlich nicht !! Zumindest nicht die im Baumarkt auszuleihenden.
Meine Grube hat ein Bekannter von mir ausgegraben und ich musste auch einen Bereich von ca. 30 m Länge und 1,5 m Hohe aufschütten, das bedeute aber, dass der Fuss des Dammes ca. 2-3 m breit ist und sich dann je nach Profilierung deines Teiches nach oben verjüngt.
Nach Aussagen meines "Fachmannes" braucht man zum nachhaltigen Verdichten von aufgeschütteter Erde sicherheitshalber ein Gerät das nennt sich glaube ich "Phaser" und sieht aus eine riesige Stahlwalze mit 2 großen Stahlrollen und Stacheln dran, das rüttelt dann auch und macht mächtig Krach, aber der Boden war danach knochenhart (hab dann dort einen Baum eingegraben)
Und da mich das nichts gekostet hat und er es trotzdem für sinnvoll hielt ist es das warscheinlich auch.
Ob du das auch mit einer großen entsprechend dimensionierten Rüttelplatte machen kannst - Fachmann fragen.
Lieber da mehr Auffwand treiben als zu wenig, ich würde das als Supergau empfinden wenn sich der Boden noch Jahre lang setzen würde
Gruss Digigamil
Letzte Änderung: 13 März 2009 12:18 von digigamil. Begründung: Rechtschreibung
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
12 März 2009 18:06 #7721
von Matthias
Hallo Stef,
auf jeden Fall würde ich mit einer Rüttelplatte ausgiebig über die Aufschüttungen gehen. Natürlich wäre es besser, wenn das alle 20-30cm beim Aufschütten passiert wäre.
Was jetzt passiert, hängt natürlich auch von dem Boden ab, der aufgeschüttet wurde. Auf jeden Fall mit Vlies900 arbeiten!
Ich vermute auch, dass es zu einigen Rissen in der Vermörtelung kommen wird, aber wenn du es richtig machst, halten die Fasern ja den Beton fest...
Da es sich um die Seiten des Teiches handelt auf denen ja nicht der gesamte Wasserdruck des Teiches lastet kann es auch sein, dass diese harte Schale nicht so sehr in Mitleidenschaft gezogen wird.
Halte uns auf dem Laufenden, viel Glück!
M.
auf jeden Fall würde ich mit einer Rüttelplatte ausgiebig über die Aufschüttungen gehen. Natürlich wäre es besser, wenn das alle 20-30cm beim Aufschütten passiert wäre.
Was jetzt passiert, hängt natürlich auch von dem Boden ab, der aufgeschüttet wurde. Auf jeden Fall mit Vlies900 arbeiten!
Ich vermute auch, dass es zu einigen Rissen in der Vermörtelung kommen wird, aber wenn du es richtig machst, halten die Fasern ja den Beton fest...
Da es sich um die Seiten des Teiches handelt auf denen ja nicht der gesamte Wasserdruck des Teiches lastet kann es auch sein, dass diese harte Schale nicht so sehr in Mitleidenschaft gezogen wird.
Halte uns auf dem Laufenden, viel Glück!
M.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.130 Sekunden