- Beiträge: 435
- Dank erhalten: 116
Pumpen, Bachläufe, Quellen und Wasserspiele.
Neu Teich, PH über 9 benötige Fachliche Hilfe
- Alfons-Teich
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
Weniger
Mehr
09 Juli 2025 06:29 #36184
von Alfons-Teich
Alfons-Teich antwortete auf Neu Teich, PH über 9 benötige Fachliche Hilfe
Hallo Lars,
Du hast doch einen schönen kleinen Teich gebaut, da darfst Du Dich jetzt ruhig mal ausruhen, den Chemiebaukasten wegräumen und einfach mal abwarten. Gerade mal drei Wochen in Betrieb, bereits einen Wasserwechsel gemacht - so flott ist die Natur nicht!
Mein "fachkundiger Rat" ist: Beine hochlegen, in Urlaub fahren. Lass die Algen mal ihren Hunger stillen. Wenn sie keine Nährstoffe mehr finden, sterben sie und bilden einen wunderbaren Schlamm. Der Schlamm wird zersetzt, dabei bildet sich CO2, der PH-Wert sinkt.
Weil Du vermutlich doch nicht so viel Geduld hast, folge der Empfehlung von Naturagart und streu ein paar Löffel Zucker ins Wasser. Ich würde eventuell in der ersten Zeit den Filter entfernen und nur mit der Pumpe für Wasserbewegung sorgen.
Ich wünsche Dir viel Freude mit dem Teich und erstmal Geduld!
Alfons
Du hast doch einen schönen kleinen Teich gebaut, da darfst Du Dich jetzt ruhig mal ausruhen, den Chemiebaukasten wegräumen und einfach mal abwarten. Gerade mal drei Wochen in Betrieb, bereits einen Wasserwechsel gemacht - so flott ist die Natur nicht!
Mein "fachkundiger Rat" ist: Beine hochlegen, in Urlaub fahren. Lass die Algen mal ihren Hunger stillen. Wenn sie keine Nährstoffe mehr finden, sterben sie und bilden einen wunderbaren Schlamm. Der Schlamm wird zersetzt, dabei bildet sich CO2, der PH-Wert sinkt.
Weil Du vermutlich doch nicht so viel Geduld hast, folge der Empfehlung von Naturagart und streu ein paar Löffel Zucker ins Wasser. Ich würde eventuell in der ersten Zeit den Filter entfernen und nur mit der Pumpe für Wasserbewegung sorgen.
Ich wünsche Dir viel Freude mit dem Teich und erstmal Geduld!
Alfons
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
08 Juli 2025 18:26 #36183
von lars1998
Neu Teich, PH über 9 benötige Fachliche Hilfe wurde erstellt von lars1998
Hallo zusammen,
zu meinem Thema vorab ein paar Eckdaten.
Neu Teich ca.4.000L
Soll ein bepflanzter Teich werde für Insekten, Frösche und eventuell ein paar Moderlieschen.
Läuft seit 3 Wochen und der PH war nach der ersten Woche nie unter 8,8.
Nitrat 10
KH erst 11 dann durch viel viel Regen bei 5 (machte keinen Unterschied).
Algen wachsen auf der Folie prächtig, relativ loser grüner flacher Auswuchs.
Gefiltert wird über einen Oase Bio Filter 16.000 mit 3000L/h. UVC 18 Watt.
Anhand der Werte gehe ich davon aus das 0 CO2 im Wasser ist, PH ist aktuell konstant Tag wie Nacht bei 9-9,1 mit Tröpfchen und Messgerät gemessen.
Der Filter Einlauf zum Teich ist unter der Wasseroberfläche sodass so wenig wie möglich ausgetrieben wird an CO2, es ist eine leichte Ringströmung erkennbar.
Der Teich hat sehr viel Sonne und ein Sonnensegel welches ihn die hälfte vom Tag 3/4 beschattet.
Was kann man machen oder ändern das die Werte in einen angemessenen Bereich kommen, so sterben mir ja sogar die Pflanzen ab und wahrscheinlich sogar die Mikroorganismen.
Temperatur ist im Schnitt bei 20-23 Grad.
Ansätze einer Biogenen Entkalkung könnte ich auch schon feststellen.
Leitungswasser hat PH 7,8 und KH 11, habe auch schon Wasserwechsel vor dem starken Regeneintrag gemacht, ohne Erfolg.
Ich bitte um Fachkundige Hilfe.
zu meinem Thema vorab ein paar Eckdaten.
Neu Teich ca.4.000L
Soll ein bepflanzter Teich werde für Insekten, Frösche und eventuell ein paar Moderlieschen.
Läuft seit 3 Wochen und der PH war nach der ersten Woche nie unter 8,8.
Nitrat 10
KH erst 11 dann durch viel viel Regen bei 5 (machte keinen Unterschied).
Algen wachsen auf der Folie prächtig, relativ loser grüner flacher Auswuchs.
Gefiltert wird über einen Oase Bio Filter 16.000 mit 3000L/h. UVC 18 Watt.
Anhand der Werte gehe ich davon aus das 0 CO2 im Wasser ist, PH ist aktuell konstant Tag wie Nacht bei 9-9,1 mit Tröpfchen und Messgerät gemessen.
Der Filter Einlauf zum Teich ist unter der Wasseroberfläche sodass so wenig wie möglich ausgetrieben wird an CO2, es ist eine leichte Ringströmung erkennbar.
Der Teich hat sehr viel Sonne und ein Sonnensegel welches ihn die hälfte vom Tag 3/4 beschattet.
Was kann man machen oder ändern das die Werte in einen angemessenen Bereich kommen, so sterben mir ja sogar die Pflanzen ab und wahrscheinlich sogar die Mikroorganismen.
Temperatur ist im Schnitt bei 20-23 Grad.
Ansätze einer Biogenen Entkalkung könnte ich auch schon feststellen.
Leitungswasser hat PH 7,8 und KH 11, habe auch schon Wasserwechsel vor dem starken Regeneintrag gemacht, ohne Erfolg.
Ich bitte um Fachkundige Hilfe.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.109 Sekunden