- Beiträge: 11
- Dank erhalten: 0
Verständnisfrage zu Einbauhöhe Trommelfilter gepumpt
10 Juli 2025 18:22 #36186
von fuzna
fuzna antwortete auf Verständnisfrage zu Einbauhöhe Trommelfilter gepumpt
hallo alfons,
danke für die rückmeldung...
hatte DVS mal gefragt..:
es geht wohl mehr darum, das die trommel zur hälfte im wasser eingetaucht sein / bleiben soll, da sonst der hydraulische druck in der trommel zu starkt ist und das sieb, lager und trommel zu stark belastet.
also vom ausgang (der ganz unten ist) erst ca 44cm hoch, und dann weg zur biokammer/teich..
danke für die rückmeldung...
hatte DVS mal gefragt..:
es geht wohl mehr darum, das die trommel zur hälfte im wasser eingetaucht sein / bleiben soll, da sonst der hydraulische druck in der trommel zu starkt ist und das sieb, lager und trommel zu stark belastet.
also vom ausgang (der ganz unten ist) erst ca 44cm hoch, und dann weg zur biokammer/teich..
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Alfons-Teich
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 435
- Dank erhalten: 116
09 Juli 2025 06:39 #36185
von Alfons-Teich
Alfons-Teich antwortete auf Verständnisfrage zu Einbauhöhe Trommelfilter gepumpt
Hallo Olli,
auch ich habe keinen Trommelfilter, habe mich in der Vergangenheit jedoch damit intensiver beschäftigt. Im ersten Moment würde ich Dir recht geben, dass es bei einem gepumpten System keine Rolle spielt. Es gibt jedoch diverse Bauvarianten, manche brauchen einen gewissen Rückstau, bei anderen fehlt ein ordentlicher Schutzmechanismus gegen Überflutung/Wasserverlust. Vielleicht kommt daher die "Vorschrift" zur Einbauhöhe. Vielleicht sind es aber auch Wiederverkäufer, die eigentlich gar nicht so genau wissen, wie die Kiste funktioniert.
An einem konkreten Typ können wir die Funktionsweise bei allen Betriebszuständen durchspielen und erörtern, ob die Einbauhöhe Restriktionen erfordert.
Gruß Alfons
auch ich habe keinen Trommelfilter, habe mich in der Vergangenheit jedoch damit intensiver beschäftigt. Im ersten Moment würde ich Dir recht geben, dass es bei einem gepumpten System keine Rolle spielt. Es gibt jedoch diverse Bauvarianten, manche brauchen einen gewissen Rückstau, bei anderen fehlt ein ordentlicher Schutzmechanismus gegen Überflutung/Wasserverlust. Vielleicht kommt daher die "Vorschrift" zur Einbauhöhe. Vielleicht sind es aber auch Wiederverkäufer, die eigentlich gar nicht so genau wissen, wie die Kiste funktioniert.
An einem konkreten Typ können wir die Funktionsweise bei allen Betriebszuständen durchspielen und erörtern, ob die Einbauhöhe Restriktionen erfordert.
Gruß Alfons
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
05 Juli 2025 12:05 #36181
von fuzna
Verständnisfrage zu Einbauhöhe Trommelfilter gepumpt wurde erstellt von fuzna
Moin,
ich habe bislang nie einen TF besessen und möchte mir einen zulegen. Mich irritiert die Einbauhöhe, die lt. Beschreibungen immer genau einzuhalten sind.. Bei Schwerkraft sehe ich dies ein, aber warum ist diese Höhe bei einem gepumpten System so wichtig ?
Es kommt immer die gleiche menge Wasser in den Filter.
Nach dem Filter geht das Wasser per Schwerkraft weg... Egal wohin (Teich, Bachlauf, Wasserfall etc.)
Dabei dürfte es, nach meinem Verständniss, egal sein ob der TF auf 30cm oder "auf dem Tisch" steht ?!
Warum ist die Höhe über Teichniveau wichtig ??
Habe ich ein Knoten im Kopf ?
cu Olli
ich habe bislang nie einen TF besessen und möchte mir einen zulegen. Mich irritiert die Einbauhöhe, die lt. Beschreibungen immer genau einzuhalten sind.. Bei Schwerkraft sehe ich dies ein, aber warum ist diese Höhe bei einem gepumpten System so wichtig ?
Es kommt immer die gleiche menge Wasser in den Filter.
Nach dem Filter geht das Wasser per Schwerkraft weg... Egal wohin (Teich, Bachlauf, Wasserfall etc.)
Dabei dürfte es, nach meinem Verständniss, egal sein ob der TF auf 30cm oder "auf dem Tisch" steht ?!
Warum ist die Höhe über Teichniveau wichtig ??
Habe ich ein Knoten im Kopf ?
cu Olli
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.110 Sekunden