- Beiträge: 9
 - Dank erhalten: 0
 
Ufermatteneinsatz
            
        
                30 Juli 2007 09:29                #2688
         von  Hendrian
    
    
            
            
            
            
            
                                
    
                                                
    
        Hendrian antwortete auf RE: RE: RE: RE: Ufermatteneinsatz            
    
        Hallo Freunde,
Danke schonmal für die Infos.
Ich habe Eure Hinweise wegen Dauerregens leider noch nicht umsetzen können. Aber wenn es erstmal wieder trocken ist, werde ich die Ufermatte an allen Kurven entsprechend einschneiden und dann versuche ich mal, die Ufermatte aneinander zu kleben.
Super Hinweis! Wenn das gut funktioniert, kann man eigentlich immer die 2m-Ufermatte nutzen.
Diese quer zum Uferwall verlegen, immer bis zur gewünschten Stufe ziehen, dann entsprechend abschneiden und mit der nächsten Bahn "verschweißen".
Das probiere ich aus- wie gesagt, wenn das Wetter mitspielt!
LG
Udo
    Danke schonmal für die Infos.
Ich habe Eure Hinweise wegen Dauerregens leider noch nicht umsetzen können. Aber wenn es erstmal wieder trocken ist, werde ich die Ufermatte an allen Kurven entsprechend einschneiden und dann versuche ich mal, die Ufermatte aneinander zu kleben.
Super Hinweis! Wenn das gut funktioniert, kann man eigentlich immer die 2m-Ufermatte nutzen.
Diese quer zum Uferwall verlegen, immer bis zur gewünschten Stufe ziehen, dann entsprechend abschneiden und mit der nächsten Bahn "verschweißen".
Das probiere ich aus- wie gesagt, wenn das Wetter mitspielt!
LG
Udo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
            
        
                28 Juli 2007 08:47                #2687
         von  Todi
    
    
            
            
            
            
            
                                
    
                                                
    
        Todi antwortete auf RE: RE: RE: Ufermatteneinsatz            
    
        Hallo Hendrian,
auch ich halte das Ankleben (sofern es funktioniert) für nicht notwendig. Ich habe die Ufermatte nur durch das Substrat beschwert, da bleibt sie sicher unten. Nur an einem Steilhang habe ich sie mit Mörtel eingeschlemmt. Dies würde ich beim nächsten Mal :grins: anders machen, da sich diese rel. hellen "Kleckse" bei dem glasklaren Wasser zu stark von der Ufermatte abheben.
Ansonsten habe ich auch die entsprechend langen 2m-Bahnen jeweils längs vom Ufer über die Terassen gelegt und bei Falten diese einfach entsprechend weit aufgeschnitten und überlappen lassen. Selbst auf dem Uferwall fällt das nach dem Pflanzen nicht mehr auf.
    
    auch ich halte das Ankleben (sofern es funktioniert) für nicht notwendig. Ich habe die Ufermatte nur durch das Substrat beschwert, da bleibt sie sicher unten. Nur an einem Steilhang habe ich sie mit Mörtel eingeschlemmt. Dies würde ich beim nächsten Mal :grins: anders machen, da sich diese rel. hellen "Kleckse" bei dem glasklaren Wasser zu stark von der Ufermatte abheben.
Ansonsten habe ich auch die entsprechend langen 2m-Bahnen jeweils längs vom Ufer über die Terassen gelegt und bei Falten diese einfach entsprechend weit aufgeschnitten und überlappen lassen. Selbst auf dem Uferwall fällt das nach dem Pflanzen nicht mehr auf.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
            
        
                27 Juli 2007 22:03                #2686
         von  Redlisch
    
    
            
            
            
            
            
                                
    
                                                
    
        Redlisch antwortete auf RE: RE: Ufermatteneinsatz            
    
        Hallo,
ich habe die Ufermatte mit Sand/Lehm eingeschwemmt,
vorher noch mit Flüssigfolie (NG Nahtsicherung) ab und zu angeklebt.
In den Kurven habe ich sie eingeschnitten und dann mit dem Heissluftfön zusammengeschweisst (nur ganz kurz dranhalten).
Da wo ich noch Vlies auf die Folie gelegt habe, habe ich die Ufermatte mit dem Vlies verschweisst.
Axel
            
    ich habe die Ufermatte mit Sand/Lehm eingeschwemmt,
vorher noch mit Flüssigfolie (NG Nahtsicherung) ab und zu angeklebt.
In den Kurven habe ich sie eingeschnitten und dann mit dem Heissluftfön zusammengeschweisst (nur ganz kurz dranhalten).
Da wo ich noch Vlies auf die Folie gelegt habe, habe ich die Ufermatte mit dem Vlies verschweisst.
Axel
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
            
        
                27 Juli 2007 14:28                #2685
         von  clarol
    
    
            
            
            
            
            
                                
    
                                                
    
        clarol antwortete auf RE: Ufermatteneinsatz            
    
        Hallo an die Hendrians
Ich habe unseren Teich komplett mit Kies ausgestattet und bin darüber "bis heute" noch ganz glücklich. Der Teich ist aber auch erst knapp seit 3 Monaten fertig gestellt.
Kies auf Teichgrund: Wenn Du Wasser im Teich hast, ist es sehr angenehm darüber zu laufen.
Ufermatte bis zur 3. Terrasse: Ich habe die Ufermatte bis zur ersten Terrasse geführt und dort mit viel Kies beschwert. Die Matte hat die Eigenschaft, dass sie gerne aufschwimmen möchte. Ein ankleben finde ich persönlich nicht notwendig. Ob es möglich ist, bezweifle ich. Unterhalb der ersten Terrasse habe ich die Verbundmatte verwendet. Diese lässt sich sehr gut kleben und bearbeiten.
Richtung der Ufermatte: Keine Vorschriften... Ich habe die Matte in regelmässigen Abständen geschlitzt und übereinander gelegt, nicht aber verklebt sondern mit einigen Steinen beschwert. Die Pflanzen halten schon heute diese Stellen sehr gut zusammen.
Aufkantung an den Terrassen: Dies gab mir einen zu grossen Aufwand. Ich habe die Terrassen einfach schon mit einer Schräge nach hinten gebaut. Der Kies bleibt gut dort liegen.
Gruss
Roland
            
    Ich habe unseren Teich komplett mit Kies ausgestattet und bin darüber "bis heute" noch ganz glücklich. Der Teich ist aber auch erst knapp seit 3 Monaten fertig gestellt.
Kies auf Teichgrund: Wenn Du Wasser im Teich hast, ist es sehr angenehm darüber zu laufen.
Ufermatte bis zur 3. Terrasse: Ich habe die Ufermatte bis zur ersten Terrasse geführt und dort mit viel Kies beschwert. Die Matte hat die Eigenschaft, dass sie gerne aufschwimmen möchte. Ein ankleben finde ich persönlich nicht notwendig. Ob es möglich ist, bezweifle ich. Unterhalb der ersten Terrasse habe ich die Verbundmatte verwendet. Diese lässt sich sehr gut kleben und bearbeiten.
Richtung der Ufermatte: Keine Vorschriften... Ich habe die Matte in regelmässigen Abständen geschlitzt und übereinander gelegt, nicht aber verklebt sondern mit einigen Steinen beschwert. Die Pflanzen halten schon heute diese Stellen sehr gut zusammen.
Aufkantung an den Terrassen: Dies gab mir einen zu grossen Aufwand. Ich habe die Terrassen einfach schon mit einer Schräge nach hinten gebaut. Der Kies bleibt gut dort liegen.
Gruss
Roland
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
            
        
                27 Juli 2007 10:11                #2684
         von  Hendrian
    
    
            
            
            
            
            
                                
    
                                                
    
        Ufermatteneinsatz wurde erstellt von Hendrian            
    
        Hallo Teichbauer,
ich stehe momentan vor dem Problem der Ufersicherung.
Ich habe einen Schwimmteich entsprechend der Bauempfehlungen von NG aufgebaut, mit Vlies900 ausgelegt und mit der 1mm-Folie ausgelegt.
Jetzt habe ich im Solbereich angefangen, Perlkies einzubringen. Ich finde es aber unangenehm, darüber zu laufen- daher wollen wir die Terassen mit Estrichkies bedecken.
Hierzu wollen wir die oberen 3 Terassen mit Ufermatte abdecken. Ich habe zum Befestigen der Ufermatte Flüssigfolie gekauft. Diese habe ich aber noch nicht eingesetzt. Lieber möchte ich auch darauf verzichten- diese Kleberei.... naja, ist halt Geschmackssache.
Jetzt habe ich erstmal 1 Rolle 2m-Ufermatte zum ausprobieren- damit reiche ich aber in den meisten Fällen gerade mal auf die Schräge oberhalb der dritten Ebene.
Sollte man dann vielleicht lieber die Matte drehen und dann lieber entsprechend zuschneiden, damit man auf jeden Fall die Ebenen erreicht?
Wird ein Aufschwimmen verhindert, indem eine Aufkantung an den Ecken angebracht wird, die eigentlich dazu dienen soll, mehr Sand auf den Stufen zu halten?
Beim Verlegen fiel mir auch auf, daß sich ähnlich wie mit der Folie Falten bilden.- Kann ich diese herausschneiden und die Ufermatte wieder mit einem Heissluftfön verkleben?
Sollte man die Ufermatten auch an den Schrägen mit Zementschlämme beschweren?
Gruß
die Hendrians
(Udo &Gabi)
    ich stehe momentan vor dem Problem der Ufersicherung.
Ich habe einen Schwimmteich entsprechend der Bauempfehlungen von NG aufgebaut, mit Vlies900 ausgelegt und mit der 1mm-Folie ausgelegt.
Jetzt habe ich im Solbereich angefangen, Perlkies einzubringen. Ich finde es aber unangenehm, darüber zu laufen- daher wollen wir die Terassen mit Estrichkies bedecken.
Hierzu wollen wir die oberen 3 Terassen mit Ufermatte abdecken. Ich habe zum Befestigen der Ufermatte Flüssigfolie gekauft. Diese habe ich aber noch nicht eingesetzt. Lieber möchte ich auch darauf verzichten- diese Kleberei.... naja, ist halt Geschmackssache.
Jetzt habe ich erstmal 1 Rolle 2m-Ufermatte zum ausprobieren- damit reiche ich aber in den meisten Fällen gerade mal auf die Schräge oberhalb der dritten Ebene.
Sollte man dann vielleicht lieber die Matte drehen und dann lieber entsprechend zuschneiden, damit man auf jeden Fall die Ebenen erreicht?
Wird ein Aufschwimmen verhindert, indem eine Aufkantung an den Ecken angebracht wird, die eigentlich dazu dienen soll, mehr Sand auf den Stufen zu halten?
Beim Verlegen fiel mir auch auf, daß sich ähnlich wie mit der Folie Falten bilden.- Kann ich diese herausschneiden und die Ufermatte wieder mit einem Heissluftfön verkleben?
Sollte man die Ufermatten auch an den Schrägen mit Zementschlämme beschweren?
Gruß
die Hendrians
(Udo &Gabi)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
        Ladezeit der Seite: 0.114 Sekunden    
    
                    