- Beiträge: 112
- Dank erhalten: 1
Filtergraben erneuern
05 Mai 2014 12:47 #19026
von Flecki
Flecki antwortete auf Aw: Filtergraben erneuern
Hallo didigamil,oder andere in ähnlicher Lage,
mein Filtergraben arbeitet auch seit 2008.Jetzt erscheint er mir sehr zugewachsen. Wie hast Du es letztes Jahr mit der Neuanlage gemacht? Wie war der Erfolg? Wann meinst Du ist die beste Saison dafür ?
schöne Teichgrüße von Susanne
mein Filtergraben arbeitet auch seit 2008.Jetzt erscheint er mir sehr zugewachsen. Wie hast Du es letztes Jahr mit der Neuanlage gemacht? Wie war der Erfolg? Wann meinst Du ist die beste Saison dafür ?
schöne Teichgrüße von Susanne
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
28 Mai 2013 13:36 - 28 Mai 2013 13:37 #17579
von Matthias
Matthias antwortete auf Aw: Filtergraben erneuern
Hallo,
ich hab´s auch noch nicht gemacht, mir aber in diesem Jahr den FG angeschaut, ob es denn notwendig wäre.
Ich hab gesehen, dass Träugy Recht hatte, als er meinte, dass die Wurzelmasse das größere Problem ist.
Aus dem eingebrachten Sand, abgestorbenen Pflanzen und dem Sediment ist mittlerweile der Boden des FG angestiegen und das wird er wohl jedes Jahr ein klein wenig mehr. Jedes Jahr stehen also die Pflanzen dann ein paar Zentimeter weiter oben aber die Wuzeln bilden ein dickes Geflecht bis zum Boden des FG.
Ich würde warten, bis aus allen Kaulquappen Frösche geworden sind. Was man dann an Larven und Kleingetier findet, würde ich mit in die Behältnisse tun, in denen die Pflanzen zwischengelagert werden.
Oder lass ein wenig Wasser in der Rinne stehen, dann gibt es eine Chance für sie.
M.
ich hab´s auch noch nicht gemacht, mir aber in diesem Jahr den FG angeschaut, ob es denn notwendig wäre.
Ich hab gesehen, dass Träugy Recht hatte, als er meinte, dass die Wurzelmasse das größere Problem ist.
Aus dem eingebrachten Sand, abgestorbenen Pflanzen und dem Sediment ist mittlerweile der Boden des FG angestiegen und das wird er wohl jedes Jahr ein klein wenig mehr. Jedes Jahr stehen also die Pflanzen dann ein paar Zentimeter weiter oben aber die Wuzeln bilden ein dickes Geflecht bis zum Boden des FG.
Ich würde warten, bis aus allen Kaulquappen Frösche geworden sind. Was man dann an Larven und Kleingetier findet, würde ich mit in die Behältnisse tun, in denen die Pflanzen zwischengelagert werden.
Oder lass ein wenig Wasser in der Rinne stehen, dann gibt es eine Chance für sie.
M.
Letzte Änderung: 28 Mai 2013 13:37 von Matthias.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
28 Mai 2013 07:24 #17578
von digigamil
Filtergraben erneuern wurde erstellt von digigamil
Sorry für den zweiten Beitrag - jetzt in richtiger Kategorie
Admin - den ersten kannst du löschen
Hallo Teichgemeinde,
ich habe 2008 meine Filtergräben in "Betrieb" genommen. Nun sind die Sedimetberge an manchen Stellen bis auf 20 cm an die Oberfläche gewachsen. Es schein also Erneuerung bzw. Entschlammung angesagt.
Kann jemand nützlich Tipps geben zu:
- wie Pflanzen zwischenlagern
- was hab ihr mit dem Kleingetier gemacht, Frösche hauen ab, aber wie rette ich z.B. Molche, Libellenlarven usw.
- weiter wichtiges ...
Den Filtergraben einfach trocken legen, Schlamm rausschaufeln oder saugen erscheint mir zu "grausam".
gruss
Admin - den ersten kannst du löschen
Hallo Teichgemeinde,
ich habe 2008 meine Filtergräben in "Betrieb" genommen. Nun sind die Sedimetberge an manchen Stellen bis auf 20 cm an die Oberfläche gewachsen. Es schein also Erneuerung bzw. Entschlammung angesagt.
Kann jemand nützlich Tipps geben zu:
- wie Pflanzen zwischenlagern
- was hab ihr mit dem Kleingetier gemacht, Frösche hauen ab, aber wie rette ich z.B. Molche, Libellenlarven usw.
- weiter wichtiges ...
Den Filtergraben einfach trocken legen, Schlamm rausschaufeln oder saugen erscheint mir zu "grausam".
gruss
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.106 Sekunden