- Beiträge: 3
- Dank erhalten: 1
der Ganze Teichboden ist von "Kugel-Algen" bedeckt?
12 Apr. 2018 16:58 #26714
von TheSpring
TheSpring antwortete auf der Ganze Teichboden ist von "Kugel-Algen" bedeckt?
Der Teich müsste~30.000 L haben über den Daumen.
Habe eine ZSG-Technik von NG verbaut mit kleinem Filtergraben, von dort aus gehts in einen Pumpenschacht, 55W UV-Filter und "Eigenbau" Filter mit 4 Kammern und diversen Filtermaterialien.
Was bedeutet reale Pumpenleistung?
@Farmer.. eine Teichpflaume ist das wohl eher nicht... Ich gehe jetzt dabei und fische erstmal an der tiefsten Stelle den ganzen Modder ab, das kann ich maximal 3x am Tag machen, dann ist erstmal die Sicht weg...
Was haltet ihr von Substanzen die den Schlamm /etc. entfernen?
Danke für Eure Hilfe!
Habe eine ZSG-Technik von NG verbaut mit kleinem Filtergraben, von dort aus gehts in einen Pumpenschacht, 55W UV-Filter und "Eigenbau" Filter mit 4 Kammern und diversen Filtermaterialien.
Was bedeutet reale Pumpenleistung?
@Farmer.. eine Teichpflaume ist das wohl eher nicht... Ich gehe jetzt dabei und fische erstmal an der tiefsten Stelle den ganzen Modder ab, das kann ich maximal 3x am Tag machen, dann ist erstmal die Sicht weg...
Was haltet ihr von Substanzen die den Schlamm /etc. entfernen?
Danke für Eure Hilfe!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- the_farmer
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 694
- Dank erhalten: 107
07 Apr. 2018 22:05 #26697
von the_farmer
the_farmer antwortete auf der Ganze Teichboden ist von "Kugel-Algen" bedeckt?
Ich kann über den kleinen Bildschirm nicht viel erkennen..... google mal Teichpflaume. jede kugel ist eine Ansiedlung von Cyanobakterien. tatsächlich brauchen die sehr sauberes Wasser. einige wenige sind top! viele KÖNNTEN GAAAAAAAAAAAAAAAAANZ EVTL dazu führen, dass ihr euch beim Baden vergiftet, da sie cyanid als Abfallprodukt ihres Stoffwechsels produzieren. Man spricht hier aber von MASSENHAFTER VERMEHRUNG
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- salamander
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Wasser ist Leben
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2274
- Dank erhalten: 465
07 Apr. 2018 17:58 #26696
von salamander
Gruß Roland
www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter
salamander antwortete auf der Ganze Teichboden ist von "Kugel-Algen" bedeckt?
Leider nein, ich benutze ein anderes System zu Schlamm saugen.
Ich habe auf dem einen Bild gesehen das du Fische im Teich hast, mit welchem Filter arbeitest du, wie groß ist der Teich und wie groß die reale Pumpleistung?
Ich habe auf dem einen Bild gesehen das du Fische im Teich hast, mit welchem Filter arbeitest du, wie groß ist der Teich und wie groß die reale Pumpleistung?
Gruß Roland
www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
07 Apr. 2018 17:36 #26695
von TheSpring
TheSpring antwortete auf der Ganze Teichboden ist von "Kugel-Algen" bedeckt?
Hallo Roland,
danke für deine Hilfe..
Das mit der Wasserqualität habe ich schon oft gelesen.. leider sind diese "Glibber-Teppiche" für mich in erster Linie ein optisches Manko, von daher würde es mich interessieren wie man vor allem die weitere Verbreitung davon verhindert..
Mit meinem Teichsauger wird es schon, nach mehreren Sessions weniger werden..
Leider verstopft das große Laub relativ schnell den Saugkopf.. vielleicht hast du hierfür auch noch einen Tipp?
danke für deine Hilfe..
Das mit der Wasserqualität habe ich schon oft gelesen.. leider sind diese "Glibber-Teppiche" für mich in erster Linie ein optisches Manko, von daher würde es mich interessieren wie man vor allem die weitere Verbreitung davon verhindert..
Mit meinem Teichsauger wird es schon, nach mehreren Sessions weniger werden..
Leider verstopft das große Laub relativ schnell den Saugkopf.. vielleicht hast du hierfür auch noch einen Tipp?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- salamander
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Wasser ist Leben
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2274
- Dank erhalten: 465
07 Apr. 2018 16:17 #26692
von salamander
Gruß Roland
www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter
salamander antwortete auf der Ganze Teichboden ist von "Kugel-Algen" bedeckt?
Hallo,
wie die gallertartigen Kugeln heißen kann ich dir leider nicht sagen, aber ich weiß das sie ein Indikator für erstklassiges Teichwasser sind.
Ich habe bei einem Besuch bei Naturagart solche Kugeln gesehen und danach gefragt.
Den Schmodder solltest du möglichst bald mit einem Teichsauger entfernen.
wie die gallertartigen Kugeln heißen kann ich dir leider nicht sagen, aber ich weiß das sie ein Indikator für erstklassiges Teichwasser sind.
Ich habe bei einem Besuch bei Naturagart solche Kugeln gesehen und danach gefragt.
Den Schmodder solltest du möglichst bald mit einem Teichsauger entfernen.
Gruß Roland
www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter
Folgende Benutzer bedankten sich: TheSpring
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
07 Apr. 2018 07:34 #26688
von TheSpring
der Ganze Teichboden ist von "Kugel-Algen" bedeckt? wurde erstellt von TheSpring
Hallo zusammen,
unser Teich ist jetzt schon einige Jahre alt, leider ist er in den letzten Jahren was die Pflege angeht zu kurz gekommen - das soll sich jetzt ändern.
Nachdem wir vor kurzem wieder unseren Filteri n Betrieb genommen haben wurde das Wasser relativ schnell klar - da konnte man nicht meckern.
Da wir, wie oben erwähnt, den Teich leider vernachlässigt haben, sind unmengen von Blättern im Teich, die gilt es zu entfernen.
Was aber aus meiner Sicht wesentlich schlimmer ist:
Der ganze Teichboden ist mit grünen, gallertartigen Kugeln bedeckt.
Ich weiß nicht, ob es die oftmals erwähnte Kugelalge ist? Wenn ich diese Google, dann trifft man sowas eigentlich in der Meerwasser Aquaristik an?
Die "Kugeln" kleben an keinen Pflanzen (wovon wir wirklich reichlich Unterwasser haben!) sondern liegen wirklich "lose" auf dem Grund und schweben vereinzelt auf die Oberfläche, wo man dannn per Skimmer oder Kescher dran kann.
Gestern war ich im Teich und habe angefangen das ganze mechanisch zu entfernen, dabei wühle ich das Wasser natürlich dermaßen auf, dass es relativ schnell ein Blindflug ist.
Ein Wassertest vom Schwager becheinigt und eigentlich relativ gutes Wasser, Phosphat haben wir jedoch noch nicht getestet.
Anbei noch 2-3 Fotos..
Was könnt ihr Empfehlen? Wie gehe ich richtig vor?
Ich freue mich auf Eure Empfehlung!
unser Teich ist jetzt schon einige Jahre alt, leider ist er in den letzten Jahren was die Pflege angeht zu kurz gekommen - das soll sich jetzt ändern.
Nachdem wir vor kurzem wieder unseren Filteri n Betrieb genommen haben wurde das Wasser relativ schnell klar - da konnte man nicht meckern.
Da wir, wie oben erwähnt, den Teich leider vernachlässigt haben, sind unmengen von Blättern im Teich, die gilt es zu entfernen.
Was aber aus meiner Sicht wesentlich schlimmer ist:
Der ganze Teichboden ist mit grünen, gallertartigen Kugeln bedeckt.
Ich weiß nicht, ob es die oftmals erwähnte Kugelalge ist? Wenn ich diese Google, dann trifft man sowas eigentlich in der Meerwasser Aquaristik an?
Die "Kugeln" kleben an keinen Pflanzen (wovon wir wirklich reichlich Unterwasser haben!) sondern liegen wirklich "lose" auf dem Grund und schweben vereinzelt auf die Oberfläche, wo man dannn per Skimmer oder Kescher dran kann.
Gestern war ich im Teich und habe angefangen das ganze mechanisch zu entfernen, dabei wühle ich das Wasser natürlich dermaßen auf, dass es relativ schnell ein Blindflug ist.
Ein Wassertest vom Schwager becheinigt und eigentlich relativ gutes Wasser, Phosphat haben wir jedoch noch nicht getestet.
Anbei noch 2-3 Fotos..
Was könnt ihr Empfehlen? Wie gehe ich richtig vor?
Ich freue mich auf Eure Empfehlung!
Folgende Benutzer bedankten sich: mikdoe
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.132 Sekunden