Skimmer: Gefahr für Kleintiere?

Mehr
29 Juni 2021 11:18 #32313 von Sunny123
Am Skimmer habe ich ja gar keine Pumpe, die Pumpe steht weit weg im Filtergraben, da können sie durch den Skimmer nicht reingeraten.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Juni 2021 11:02 #32311 von Lohschneider
Also ich glaube sicher, dass Kaulquappen, Libellenlarven...die Pumpe überstehen. Aber ein Molch wird es nicht schaffen. Andererseits: über den Skimmer glaube ich nicht, dass man da Molche aufsammeln. Meine Kaulquappen usw. kommen sich über die Pumpe im FG, ich hab zwar die Lochfilter und den Kies, aber da kommen die durch.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Juni 2021 10:31 #32309 von Alfons-Teich
Hallo Sunny,

wenn der Skimmer nach Naturagart-Prinzip vom niedrigeren Wasserniveau des Filterteiches abgesaugt wird, passiert den Tierchen überhaupt nichts. Den angesprochenen Schwamm habe ich nie montiert. Das reduziert den Reinigungsaufwand, es gehen halt mehr Feinteile in den Filterteich. Die Tierchen können durchschwimmen.
Sind viele Algen oder Blätter im Skimmer, hängen schon mal etliche Libellenlarven dazwischen. Ich entleere dann den Skimmerkorb direkt am Ufer. Die Larven krabbeln von selbst zurück ins Wasser. Stunden später schaffe ich den abgetrockneten Rest auf den Kompost.
Viele Teichfreunde sind unzufrieden mit der Leistung ihres Skimmers. Oft erhalten sie die Empfehlung, die Skimmer mit einer separaten Pumpe zu betreiben. Hier wird es für die Tierchen jedoch kritisch. Der Skimmerkorb oder das Fangsieb in einem Wandskimmer ist zu grob, um kleine Molche, Libellenlarven oder Baby-Schlangen sicher vor den zerhackenden Pumpenflügeln zu bewahren. Selbst wenn ein feineres Gitter eingesetzt würde, wäre die Strömung so stark, dass sich die Tiere möglicherweise nicht mehr lösen könnten.
Lohschneiders Entdeckung im Filterkasten relativiert das ganze wieder etwas. Die Molch-Larven können ja nur durch die Pumpe in den Filterkasten gelangt sein. Es gibt für kleine Tiere durchaus eine nennenswerte Überlebenschance, im Wasserstrom durch die Pumpenflügel hindurch zu schlüpfen, ohne zerquetscht zu werden. Direkt so bauen würde ich es aber trotzdem nicht.

Gruß
Alfons

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Juni 2021 07:24 #32308 von Lohschneider
Also ich habe auch den Skimmer. Man könnte den Schwamm weglassen, dann könnten Kleintiere direkt Richtung Saugsammler gezogen werden. Ich leere allerdings meinen Skimmer durchaus jeden Tag, wenn es den Skimmer braucht. Wenn die Wasseroberfläche ohnehin relativ sauber ist, dann ist der Skimmer aus und die Kraft auf den Sedimentfallen.
Übrigens: ich habe richtig viele Kaulquappen, Molche, Milch Abos, aber im Skimmer ist nie was. Wo ich viele - lebendig - gefunden habe war der Filterkasten. Da drin lässt es sich aber scheinbar gut leben

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Juni 2021 07:10 #32307 von Sunny123
Wenn ich den Skimmer von Naturagart installiere, was passiert mit den Kleintieren von der Kaulquappe bis zur Baby-Ringelnatter, die dort reingeraten?

Ich habe jetzt schon viele verschiedene Meinungen gelesen, aber noch keine eindeutige Antwort gefunden. Umbringen möchte ich meine tierischen Mitbewohner in keinem Fall. Jden Tag, den Skimmer auszuleeren ist aber auch schwierig. Das Wasser vom Skimmer läuft nicht durch eine Pumpe, sondern wird von der Pumpe im Filtergraben angesaugt.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: HornbillNorbert
Ladezeit der Seite: 0.134 Sekunden
Powered by Kunena Forum