- Beiträge: 289
- Dank erhalten: 159
Wassermelder mit Stromabschaltung
- hubertbiederer
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
Weniger
Mehr
07 Aug. 2021 06:55 #32807
von hubertbiederer
hubertbiederer antwortete auf Wassermelder mit Stromabschaltung
O. K, jetzt ist es klar. Das macht die Reinigung bei dir doch etwas einfacher. Vielleicht sollte ich die Reinigung der Organikmatten doch mal versuchen.
Gruß
Hubert
Gruß
Hubert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Lohschneider
-
Autor
- Offline
- Platinum Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 932
- Dank erhalten: 172
06 Aug. 2021 16:29 #32806
von Lohschneider
Lohschneider antwortete auf Wassermelder mit Stromabschaltung
Ich stell zwei schwarze Matten auf, zum Überlauf, oben sind ja die Metallbügel, da ist noch nie was umgefallen. Und die Organicmatten habe ich in jeweils 3 Kästen, also 6 Matten. Einmal, teilweise 2x lassen sich die locker spülen, finde ich.
Folgende Benutzer bedankten sich: hubertbiederer
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- hubertbiederer
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 289
- Dank erhalten: 159
06 Aug. 2021 13:40 #32805
von hubertbiederer
hubertbiederer antwortete auf Wassermelder mit Stromabschaltung
Hallo Lohschneider,
ich bin auch bei ca. 2 Wochen beim Reinigungsinterfall, aber ich habe alle Matten im Filterkasten. Wie geht das, nur 2 Matten? Fallen die nicht um? Oder meinst du nur zwei Sorten bzw. Farben von Matten?
Die Organikmatten reinige ich nicht, sie werden gleich entsorgt. Ich arbeite aber ohne die blauen Filtermatten. Ich hab zweimal Grün, viermal Schwarz und zweimal Braun im Filter. Gereinigt werden die Matten wenn das Wasser komplett über die Matten drüber läuft, dann sind sie voll.
Gruß
Hubert
ich bin auch bei ca. 2 Wochen beim Reinigungsinterfall, aber ich habe alle Matten im Filterkasten. Wie geht das, nur 2 Matten? Fallen die nicht um? Oder meinst du nur zwei Sorten bzw. Farben von Matten?
Die Organikmatten reinige ich nicht, sie werden gleich entsorgt. Ich arbeite aber ohne die blauen Filtermatten. Ich hab zweimal Grün, viermal Schwarz und zweimal Braun im Filter. Gereinigt werden die Matten wenn das Wasser komplett über die Matten drüber läuft, dann sind sie voll.
Gruß
Hubert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
06 Aug. 2021 11:33 #32804
von LemonLime
LemonLime antwortete auf Wassermelder mit Stromabschaltung
So ähnlich wie bei Hubert sieht es bei mir Innen auch aus. Ich benutze 2 Filtertürme, jedoch habe ich bis jetzt auf UV verzichtet, da der Teich soweit sehr klar ist. Die UV Lampe hätte jedoch noch problemlos auf der Seite Platz.
Für die Wartung schraube ich die Schläuche nicht ab, sondern entferne einfach den Deckel. Man muss etwas vorsichtig sein und allenfalls den Schraubverschluss etwas lockern. Von oben habe ich eigentlich guten Zugang, entferne einfach bloss die einzelnen Schwämme.
In den letzten 8 Monaten musste ich jedoch kaum ran, der Dreck scheint bereits sehr gut im FG zu sedimentieren. Erst einmal habe ich die Schwämme entfernt und bemerkt, dass sie kaum verdreckt sind. In den Folgejahren dürfte sich das vielleicht auch ändern. Die Pumpen laufen 24h.
Viele Grüsse
Für die Wartung schraube ich die Schläuche nicht ab, sondern entferne einfach den Deckel. Man muss etwas vorsichtig sein und allenfalls den Schraubverschluss etwas lockern. Von oben habe ich eigentlich guten Zugang, entferne einfach bloss die einzelnen Schwämme.
In den letzten 8 Monaten musste ich jedoch kaum ran, der Dreck scheint bereits sehr gut im FG zu sedimentieren. Erst einmal habe ich die Schwämme entfernt und bemerkt, dass sie kaum verdreckt sind. In den Folgejahren dürfte sich das vielleicht auch ändern. Die Pumpen laufen 24h.
Viele Grüsse
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Lohschneider
-
Autor
- Offline
- Platinum Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 932
- Dank erhalten: 172
06 Aug. 2021 11:24 #32803
von Lohschneider
Lohschneider antwortete auf Wassermelder mit Stromabschaltung
Hallo Hubert, danke für die Bilder. Ich hab zwei Filterkästen, meine Zuleitung verzweigt sich nach der UV Lampe. Zwei Kästen, die UV Lampe und die zähelastische Leitung finde ich extrem unhandlich, aber gut, da muss man durch. Wie oft säubert du den Filter? Ich jetzt alle 2 Wochen, hab allerdings nur jeweils 3 Organicmatten, die schwarzen Schwämme ganz unten und im großen Kasten 2 Schwämme.
Die Matten spüre ich einmal, beim nächsten Mal ersetze ich sie
Die Matten spüre ich einmal, beim nächsten Mal ersetze ich sie
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- hubertbiederer
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 289
- Dank erhalten: 159
06 Aug. 2021 10:33 #32801
von hubertbiederer
hubertbiederer antwortete auf Wassermelder mit Stromabschaltung
Hallo,
hier mein Beispiel der Filterstation. Sie ist hinten offen und mit der Folie ausgelegt. Die Folie verläuft ohne Unterbrechung vom Teich über den Quellteich in die Filterstation. Um eine Folienwanne in der Filterstation zur erhalten, habe ich an der Rückseite eine Betonplatte eingesetzt. Die UV-Anlage kam erst später dazu.
Um an die Filterschwämme zu kommen, hebe ich nur den Deckel des Filters ab. Der Schlauch bleibt am Deckel und wird einfach mit zur Seite gelegt.
Gruß
Hubert
hier mein Beispiel der Filterstation. Sie ist hinten offen und mit der Folie ausgelegt. Die Folie verläuft ohne Unterbrechung vom Teich über den Quellteich in die Filterstation. Um eine Folienwanne in der Filterstation zur erhalten, habe ich an der Rückseite eine Betonplatte eingesetzt. Die UV-Anlage kam erst später dazu.
Um an die Filterschwämme zu kommen, hebe ich nur den Deckel des Filters ab. Der Schlauch bleibt am Deckel und wird einfach mit zur Seite gelegt.
Gruß
Hubert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.155 Sekunden