- Beiträge: 1769
- Dank erhalten: 2
Fischreiher
- reinhardsiess
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Wasser - Mein Leben
Weniger
Mehr
04 Sep. 2008 01:29 #6374
von reinhardsiess
ES IST KEINE SCHANDE, NICHTS ZU WISSEN,WOHL ABER, NICHTS LERNEN ZU WOLLEN.
reinhardsiess antwortete auf Aw: Fischreiher
Hallo weissmaul
Also mich hat Tom mit seinen Reiherschreck nicht abgeschossen als ich ihn voriges Wochenende besuchen war.
Ich lebe noch
Grüße
Reinhard
Also mich hat Tom mit seinen Reiherschreck nicht abgeschossen als ich ihn voriges Wochenende besuchen war.

Ich lebe noch

Grüße
Reinhard
ES IST KEINE SCHANDE, NICHTS ZU WISSEN,WOHL ABER, NICHTS LERNEN ZU WOLLEN.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
03 Sep. 2008 22:57 #6371
von Weissmaul
Meine Bilder:
www.teichgalerie.naturagart.de/index.php?cat=10171
Weissmaul antwortete auf Aw: Fischreiher
@ Tom
... leben deine Nachbarn noch? Wieviele abgeschossene Fußgänger liegen auf dem Gehweg?
:laugh: - ich stelle mir das gerade bildlich vor!!
Gruß
Weissmaul
... leben deine Nachbarn noch? Wieviele abgeschossene Fußgänger liegen auf dem Gehweg?
:laugh: - ich stelle mir das gerade bildlich vor!!
Gruß
Weissmaul
Meine Bilder:
www.teichgalerie.naturagart.de/index.php?cat=10171
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- reinhardsiess
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Wasser - Mein Leben
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1769
- Dank erhalten: 2
09 Juli 2008 11:17 #5762
von reinhardsiess
ES IST KEINE SCHANDE, NICHTS ZU WISSEN,WOHL ABER, NICHTS LERNEN ZU WOLLEN.
reinhardsiess antwortete auf Aw: Fischreiher
Hallo Tom
Schilf oder sonstige Pflanzen, wie auch Wind usw. lösen bei diesem Gerät nicht aus, da es auf Wärme reagiert.
Die Weite kanst du durch verstellen des Spritzwinkels sowie durch den Wasserdruck aus der Leitung einstellen.(Einfach Wasserhahn nicht voll aufdrehen).
Über die Skala 1-9 stellst du die Empfindlichkeit ein und schaltest das Gerät ein oder aus.
Bei 1 löst es nur bei großen Tieren aus und bei 9 löst es auch schon bei Kleinsten Tieren aus.
Grüsse Reinhard
Schilf oder sonstige Pflanzen, wie auch Wind usw. lösen bei diesem Gerät nicht aus, da es auf Wärme reagiert.
Die Weite kanst du durch verstellen des Spritzwinkels sowie durch den Wasserdruck aus der Leitung einstellen.(Einfach Wasserhahn nicht voll aufdrehen).
Über die Skala 1-9 stellst du die Empfindlichkeit ein und schaltest das Gerät ein oder aus.
Bei 1 löst es nur bei großen Tieren aus und bei 9 löst es auch schon bei Kleinsten Tieren aus.
Grüsse Reinhard
ES IST KEINE SCHANDE, NICHTS ZU WISSEN,WOHL ABER, NICHTS LERNEN ZU WOLLEN.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
09 Juli 2008 09:58 #5761
von Tom
Tom antwortete auf Aw: Fischreiher
Hallo,
klingt wirklich interesant das Gerät, bin am überlegen, ob es für mich auch in Frage kommt.
Löst es denn auch durch "sich im Wind bewegenden Schilf" aus? Erkennt er also, ob es sich um ein Tier oder um ein vorbeifliegendes Blatt handelt?
Kann man denn die Reichweite über die Skala 1-9 einstellen?
Nicht, dass ich Fußgänger, die hinterm Gartenzaun auf einem öffentlichen Weg vorbeigehen "abschieße".
Ansonsten wird es sofort bestellt.
Grüße Tom
klingt wirklich interesant das Gerät, bin am überlegen, ob es für mich auch in Frage kommt.
Löst es denn auch durch "sich im Wind bewegenden Schilf" aus? Erkennt er also, ob es sich um ein Tier oder um ein vorbeifliegendes Blatt handelt?
Kann man denn die Reichweite über die Skala 1-9 einstellen?
Nicht, dass ich Fußgänger, die hinterm Gartenzaun auf einem öffentlichen Weg vorbeigehen "abschieße".
Ansonsten wird es sofort bestellt.
Grüße Tom
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
08 Juli 2008 12:03 #5751
von hastiman
hastiman antwortete auf Aw: Fischreiher
Hallo Reinhard,
von der Firma ist meiner auch ! Ich vermute mal, dass das Problem des Verstopfens entweder mit dem Schlauch (innenliegende Verschutzung, die sich unter Druck löst) oder halt mit dem nährstoffhaltigen Grundwasser zusammenhängt. Ich werde jetzt einfach mal einen Hauswasseranschluß probieren und ggf. danach einen neuen Schlauch anschließen.
Grüsse aus Berlin
Andreas
von der Firma ist meiner auch ! Ich vermute mal, dass das Problem des Verstopfens entweder mit dem Schlauch (innenliegende Verschutzung, die sich unter Druck löst) oder halt mit dem nährstoffhaltigen Grundwasser zusammenhängt. Ich werde jetzt einfach mal einen Hauswasseranschluß probieren und ggf. danach einen neuen Schlauch anschließen.
Grüsse aus Berlin
Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- reinhardsiess
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Wasser - Mein Leben
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1769
- Dank erhalten: 2
07 Juli 2008 19:59 #5746
von reinhardsiess
ES IST KEINE SCHANDE, NICHTS ZU WISSEN,WOHL ABER, NICHTS LERNEN ZU WOLLEN.
reinhardsiess antwortete auf Aw: Fischreiher
Hallo Andreas
Meiner ist von Scare Crow. Finden kannst du Bilder davon auf meiner HP in der BILDERGALERIE im Album TEICHTECHNIK.
Die Erstaufstellung, ja mag vielleicht ein bischen ein herumspielen sein (auch bei mir war meine Frau der erste Versuchsreiher :blush: )aber meiner Meinung nach halb so wild.
Zu beachten ist, zumindest bei meinem, das der Reiherschreck einen Erfassungswinkel von 105 Grad hat. das heißt du musst das Gerät je nach Breite des zu überwachenden Teiches bis zu einige Meter vom Teich entfernt aufstellen, da du sonst tote Winkel hast wo nichts überwacht wird.
Zum Verstopfen, was soll ich da sagen.
Ich hatte noch nie Probleme bezüglich Verstopfen des Magnetventils, da meiner beim Schlauchanschluß ein integriertes Sieb hat und ich diesen ja an die Hauswasserleitung angeschlossen habe.
Zum Abschluss kann ich sagen ich bin vollkommen zufrieden damit.
Grüsse Reinhard
Meiner ist von Scare Crow. Finden kannst du Bilder davon auf meiner HP in der BILDERGALERIE im Album TEICHTECHNIK.
Die Erstaufstellung, ja mag vielleicht ein bischen ein herumspielen sein (auch bei mir war meine Frau der erste Versuchsreiher :blush: )aber meiner Meinung nach halb so wild.
Zu beachten ist, zumindest bei meinem, das der Reiherschreck einen Erfassungswinkel von 105 Grad hat. das heißt du musst das Gerät je nach Breite des zu überwachenden Teiches bis zu einige Meter vom Teich entfernt aufstellen, da du sonst tote Winkel hast wo nichts überwacht wird.
Zum Verstopfen, was soll ich da sagen.
Ich hatte noch nie Probleme bezüglich Verstopfen des Magnetventils, da meiner beim Schlauchanschluß ein integriertes Sieb hat und ich diesen ja an die Hauswasserleitung angeschlossen habe.
Zum Abschluss kann ich sagen ich bin vollkommen zufrieden damit.
Grüsse Reinhard
ES IST KEINE SCHANDE, NICHTS ZU WISSEN,WOHL ABER, NICHTS LERNEN ZU WOLLEN.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 1.305 Sekunden