- Beiträge: 39
- Dank erhalten: 3
Erfahrungsautausch
22 März 2020 12:11 #29360
von Steinfurt
Steinfurt antwortete auf Erfahrungsautausch
Kann mir nur schwer vorstellen das du mit deiner NG Pumpe 15000 dein Teichwasser 3 mal komplett über den Filter bekommst.
Mir wurde durch einen Fachmann mitgeteilt das man bei den Angaben der Leistung ca. 20% abziehen kann. Des weitern sollten keine 90 Grad Bögen verbaut sein, sie mindern die Durchflussrate an Teichwasser.
Ich habe vor einer Woche 50% = 15 cbm Wasser gewechselt. Mache das jedes Frühjahr. Zahle hier 1,30 € je cbm Wasser das wir einen zweiten Zähler eingebaut haben wie der Teich kam und wir sprengen auch darüber den Garten.
Mir wurde durch einen Fachmann mitgeteilt das man bei den Angaben der Leistung ca. 20% abziehen kann. Des weitern sollten keine 90 Grad Bögen verbaut sein, sie mindern die Durchflussrate an Teichwasser.
Ich habe vor einer Woche 50% = 15 cbm Wasser gewechselt. Mache das jedes Frühjahr. Zahle hier 1,30 € je cbm Wasser das wir einen zweiten Zähler eingebaut haben wie der Teich kam und wir sprengen auch darüber den Garten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
22 März 2020 11:34 #29359
von Winni
Winni antwortete auf Erfahrungsautausch
Habe eine Pumpe NGE 15000 also 3 mal in 24 Std. Wenn ich mehr Platz hätte würde ich eine
zweite UV Lampe einbauen. In den 2 Filtertürmen sind je ein Bodenmodul mit Oxi-Schaum,
3 Module mit Organikmatten und ein Feinfiltermodul. Diese mache ich im Durchschnitt alle 3 bis 4 Tage sauber. Aufwand ca. 20 Minuten. Die Pflanzen im Filtergraben wachsen super. Habe auch immer Sicht im Teich bis auf den Grund in 2 Meter. Aber wenn die ganzen Algen im Filtergraben landen würden wäre der schon lange voll. Hab diese Woche als es so schön Wetter war angefangen mit den Algen abkeschern. Das gibt schätzungsweise 50 Kübel pro Jahr. Ich kann zuschauen wie das Zeug abstirbt, runterrutscht und die Sedimentfallen zumachen. Hab auch schon überlegt ob mehr Wasserwechsel hilft. Seit 1 1/2 Jahren gieße ich den Garten mit Teichwasser. Aber diese extremen Sommer mit 2 - 3 cm Wasserverlust am
Tag geben eine satte Wasserrechnung.
L.G.Winni
zweite UV Lampe einbauen. In den 2 Filtertürmen sind je ein Bodenmodul mit Oxi-Schaum,
3 Module mit Organikmatten und ein Feinfiltermodul. Diese mache ich im Durchschnitt alle 3 bis 4 Tage sauber. Aufwand ca. 20 Minuten. Die Pflanzen im Filtergraben wachsen super. Habe auch immer Sicht im Teich bis auf den Grund in 2 Meter. Aber wenn die ganzen Algen im Filtergraben landen würden wäre der schon lange voll. Hab diese Woche als es so schön Wetter war angefangen mit den Algen abkeschern. Das gibt schätzungsweise 50 Kübel pro Jahr. Ich kann zuschauen wie das Zeug abstirbt, runterrutscht und die Sedimentfallen zumachen. Hab auch schon überlegt ob mehr Wasserwechsel hilft. Seit 1 1/2 Jahren gieße ich den Garten mit Teichwasser. Aber diese extremen Sommer mit 2 - 3 cm Wasserverlust am
Tag geben eine satte Wasserrechnung.
L.G.Winni
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
22 März 2020 09:57 #29358
von Steinfurt
Steinfurt antwortete auf Erfahrungsautausch
Mh hat ja den Anschein das Du die Nährstoffe nicht aus dem Wasser bekommst.
Hast Du ein Bio-Filter mit Hel-X.
Hab mir mal sagen lassen das 2 Watt UV je cbm Teichwasser mindest berechnet werden sollten.
In welcher Zeitspanne wird das gesamte Teichwasser über den Filter geführt?
LG
Steinfurt
Hast Du ein Bio-Filter mit Hel-X.
Hab mir mal sagen lassen das 2 Watt UV je cbm Teichwasser mindest berechnet werden sollten.
In welcher Zeitspanne wird das gesamte Teichwasser über den Filter geführt?
LG
Steinfurt
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
22 März 2020 09:44 #29357
von Winni
Winni antwortete auf Erfahrungsautausch
Hallo! Habe einen Fitergraben mit ca. 25 m3. Dann läuft alles über UV Lampe 55 Watt. Danach kommen 2 Filtertürme mit Feinfilter und je 3 Filtermatten und Grobfilter. Dann über kleinen Wasserfall und Bachlauf an verschiedenen Stellen wieder zurück. Auf der Insel habe ich noch eine kleine Pumpe im Wasser für mehr Sauerstoff. Dort ist die Umwälzung am wenigsten.
Mit freundlichen Grüßen!
Conny und Winni
Mit freundlichen Grüßen!
Conny und Winni
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
22 März 2020 09:41 #29356
von Steinfurt
Steinfurt antwortete auf Erfahrungsautausch
Hallo,
hast Du einen Filtergraben? Ohne danach über ein Filter mit UV-Lampe das Teichwasser zuführen?
LG
Steinfurt
hast Du einen Filtergraben? Ohne danach über ein Filter mit UV-Lampe das Teichwasser zuführen?
LG
Steinfurt
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
22 März 2020 09:33 #29355
von Winni
Winni antwortete auf Erfahrungsautausch
Hallo ihr Beiden! Habe mit Filterteich ca. 120 m3 . Habe die von NG entwickelte Zielsaugtechnik gebaut.
Tiefste Stelle ist 2,20 m um wegen der Kois genug Volumen zu bekommen. Betreibe alles mit einer Pumpe die außen unterhalb der Wasserfläche steht. Mit 4 Ansaugstellen funktioniert das ganz gut. Lediglich das Problem mit den Algen kriege ich nicht in den Griff. Die rutschen an die Ansauggitter und machen diese regelmäßig zu. Von der Brücke und vom Steg aus muss ich diese dann mit einem feinmaschigen Kescher rausholen. Hab mich damals nicht beraten lassen und alles selber geplant. Ein Ansauggitter ist wahrscheinlich zu weit weg.
Würde Heute bei der Größe mit 2 Sammelschächten und 2 Pumpen bauen. Die Pflanzen im Filtergraben wachsen sehr gut. Habe letzte Woche ca. 1/3 ausgeräumt. 1 Tonne Wurzeln !
Ein Fehler war das falsche Schilf. Sieht zwar gut aus, aber wuchert unglaublich. Die Belohnung ist dann, wenn man sieht, das es den Fischen gut geht. L.G. Conny und Winni
Tiefste Stelle ist 2,20 m um wegen der Kois genug Volumen zu bekommen. Betreibe alles mit einer Pumpe die außen unterhalb der Wasserfläche steht. Mit 4 Ansaugstellen funktioniert das ganz gut. Lediglich das Problem mit den Algen kriege ich nicht in den Griff. Die rutschen an die Ansauggitter und machen diese regelmäßig zu. Von der Brücke und vom Steg aus muss ich diese dann mit einem feinmaschigen Kescher rausholen. Hab mich damals nicht beraten lassen und alles selber geplant. Ein Ansauggitter ist wahrscheinlich zu weit weg.
Würde Heute bei der Größe mit 2 Sammelschächten und 2 Pumpen bauen. Die Pflanzen im Filtergraben wachsen sehr gut. Habe letzte Woche ca. 1/3 ausgeräumt. 1 Tonne Wurzeln !
Ein Fehler war das falsche Schilf. Sieht zwar gut aus, aber wuchert unglaublich. Die Belohnung ist dann, wenn man sieht, das es den Fischen gut geht. L.G. Conny und Winni
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.139 Sekunden