- Beiträge: 22
- Dank erhalten: 4
Luftbilder von der Idee zum fertigen Teich
02 Mai 2021 07:14 #31727
von olno
olno antwortete auf Luftbilder von der Idee zum fertigen Teich
Hallo Fishibi,
das kann ich dir gar nicht sagen.
Wenn das für dich wichtig ist, würde ich bei Naturagart anfragen, die haben damit bestimmt schon Erfahrung.
Bei meinen Durchmesser 50mm und der Länge von 30 Metern wären das ca. 60 Liter.
Neben den 60 Litern wäre da noch die 2 Zoll Leitung in die die Druckluft rein müsste.
LG Oliver
das kann ich dir gar nicht sagen.
Wenn das für dich wichtig ist, würde ich bei Naturagart anfragen, die haben damit bestimmt schon Erfahrung.
Bei meinen Durchmesser 50mm und der Länge von 30 Metern wären das ca. 60 Liter.
Neben den 60 Litern wäre da noch die 2 Zoll Leitung in die die Druckluft rein müsste.
LG Oliver
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
27 Apr. 2021 21:44 #31642
von Osie
Ursula
Osie antwortete auf Luftbilder von der Idee zum fertigen Teich
Tolle Idee!, Super umgesetzt! Es sieht wirklich wie Urlaub aus!
Ursula
Folgende Benutzer bedankten sich: olno
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
27 Apr. 2021 12:02 #31633
von Fishibi
Fishibi antwortete auf Luftbilder von der Idee zum fertigen Teich
Könnte man die Leitungen nicht mit Druckluft ausblasen?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
22 Feb. 2021 18:52 #31264
von olno
olno antwortete auf Luftbilder von der Idee zum fertigen Teich
Hallo Georg,
dachte ich auch erst. Die Schwerkraft sorg dafür, dass das Wasser grundsätzlich zurück in den Filtergraben fließt. Damit sind schon mal der Filter und der größte Teil der oberirdischen Leitung zum Filter leer und frostfrei, sobald die Pumpe aus ist. Ich habe dann noch so viel Wasser aus der Leitung gepumpt (Gardena Bohrmaschinenpumpe Art.Nr. 9324690), bis nur noch die unterirdische Leitung Wasser enthielt. Unter der Erde macht das laut NaturaGart nichts aus, da Erde und Wasser zugleich gefrieren und damit genug Gegendruckt vorhanden ist.
Liebe Grüße Oliver
dachte ich auch erst. Die Schwerkraft sorg dafür, dass das Wasser grundsätzlich zurück in den Filtergraben fließt. Damit sind schon mal der Filter und der größte Teil der oberirdischen Leitung zum Filter leer und frostfrei, sobald die Pumpe aus ist. Ich habe dann noch so viel Wasser aus der Leitung gepumpt (Gardena Bohrmaschinenpumpe Art.Nr. 9324690), bis nur noch die unterirdische Leitung Wasser enthielt. Unter der Erde macht das laut NaturaGart nichts aus, da Erde und Wasser zugleich gefrieren und damit genug Gegendruckt vorhanden ist.
Liebe Grüße Oliver
Folgende Benutzer bedankten sich: Georgs Teich
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Georgs Teich
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 266
- Dank erhalten: 76
22 Feb. 2021 17:19 #31263
von Georgs Teich
Georgs Teich antwortete auf Luftbilder von der Idee zum fertigen Teich
Hallo,
das heißt du bekommt eigentlich nie das ganze Wasser aus der Leitung, z. B. wenn du die Pumpen im Winter still legst.
Besteht da nicht die Gefahr das an den Stellen wo die Leitung Oberirdischen verlaufen diese auffrieren kann?
Mfg
Georg Mautner
das heißt du bekommt eigentlich nie das ganze Wasser aus der Leitung, z. B. wenn du die Pumpen im Winter still legst.
Besteht da nicht die Gefahr das an den Stellen wo die Leitung Oberirdischen verlaufen diese auffrieren kann?
Mfg
Georg Mautner
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
17 Feb. 2021 13:38 #31260
von olno
olno antwortete auf Luftbilder von der Idee zum fertigen Teich
Hallo Marion, dankeschön 
Die Pumpe steht im Filtergraben.
37403 Teichpumpe NG-SKS 8.000, 12 Volt, 70W, 8.000
Das Volumen des Teiches schätzen wir auf 80 - 100 qm3.
Ich habe mir folgenden Sauger besorgt:
Oase Teich-Schlammsauger PondoVac 4
Könnte robuster (ist eher Haushalt als Naturagart Qualität) sein, hält allerdings und macht was er soll.
Liebe Grüße Oliver

Die Pumpe steht im Filtergraben.
37403 Teichpumpe NG-SKS 8.000, 12 Volt, 70W, 8.000
Das Volumen des Teiches schätzen wir auf 80 - 100 qm3.
Ich habe mir folgenden Sauger besorgt:
Oase Teich-Schlammsauger PondoVac 4
Könnte robuster (ist eher Haushalt als Naturagart Qualität) sein, hält allerdings und macht was er soll.
Liebe Grüße Oliver
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.128 Sekunden