- Beiträge: 188
- Dank erhalten: 48
Alter Unterbau ist morsch. Welches Holz fuer neuen?
15 Apr. 2020 05:28 #29495
von Kaktus01
Kaktus01 antwortete auf Alter Unterbau ist morsch. Welches Holz fuer neuen?
Hallo
Ich habe meinen Steg über den Trenndamm ( länge ca. 5 m Breite 70 cm) mit einer Unterkonstruktion aus rechteckigem Aluminium Profil gebaut. Diese habe ich an den Enden einbetoniert. Als Beplankung habe ich mich für WPS Profile entschieden, die sind wirklich unverwüstlich und von echtem Holz nicht zu unterscheiden.
Ich habe meinen Steg über den Trenndamm ( länge ca. 5 m Breite 70 cm) mit einer Unterkonstruktion aus rechteckigem Aluminium Profil gebaut. Diese habe ich an den Enden einbetoniert. Als Beplankung habe ich mich für WPS Profile entschieden, die sind wirklich unverwüstlich und von echtem Holz nicht zu unterscheiden.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- the_farmer
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 694
- Dank erhalten: 107
13 Apr. 2020 14:58 #29492
von the_farmer
the_farmer antwortete auf Alter Unterbau ist morsch. Welches Holz fuer neuen?
Fichte ist Abfall, Lärche reisst und verzieht sich starkt.
Bangkirai... bangkirai gibt es als 9x9 cm pfosten.
es hat die eigenschaft, dass auf und in dem holz ein pilz gedeiht, der es vor nässe schützt.
Das holz wird deine zeit hier auf erden auf jeden fall überdauern.
Bangkirai... bangkirai gibt es als 9x9 cm pfosten.
es hat die eigenschaft, dass auf und in dem holz ein pilz gedeiht, der es vor nässe schützt.
Das holz wird deine zeit hier auf erden auf jeden fall überdauern.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- hubertbiederer
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 289
- Dank erhalten: 158
12 Apr. 2020 10:27 #29487
von hubertbiederer
Hallo Andreas,
wenn du Holz als Unterbau nimmst, wird dir der Unterbau wieder faulen und dann beginnt das Spiel von vorne. Ich hab das Stegsystem von NaturaGart gebaut und bin damit sehr zufrieden. Kostet zwar, aber hält dafür ewig. Die Bretter oben sind irgendwann zwar auch fällig, aber die zu wechseln ist ein leichtes Spiel. Schau dir auf der NatruraGart Seite das Video dazu an, dann kannst du dir selbst deine Meinung bilden.
Gruß
Hubert
wenn du Holz als Unterbau nimmst, wird dir der Unterbau wieder faulen und dann beginnt das Spiel von vorne. Ich hab das Stegsystem von NaturaGart gebaut und bin damit sehr zufrieden. Kostet zwar, aber hält dafür ewig. Die Bretter oben sind irgendwann zwar auch fällig, aber die zu wechseln ist ein leichtes Spiel. Schau dir auf der NatruraGart Seite das Video dazu an, dann kannst du dir selbst deine Meinung bilden.
Gruß
Hubert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
11 Apr. 2020 09:44 #29476
von aleitner
Alter Unterbau ist morsch. Welches Holz fuer neuen? wurde erstellt von aleitner
Hallo zusammen,
Ich bin neuer, aber auch unerfahrener Besitzer eines Schwimmteiches mit Steg. Der Unterbau des Stegs ist teilweise schon recht morsch (siehe Bild "morscher_unterbau.jpg").
Der Latten oben drauf (Oberbau?) sind noch in Ordnung. So wie ich das sehe ist eine Reperatur recht einfach:
- Neuen Unter bau kaufen (Kanntholz ca 10x10cm; einige mit 3m Laenge, einige mit 5m Laenge)
- Latten weg
- Altes Kantholz weg
- Neues Kantholz hin
- Latten wieder drauf.
- fertig
Wenn das wirklich so einfach ist wie ich mir das vorstelle, wuerde ich das gerne selber probieren. Aber vielleicht uebersehe ich ja was wichtiges?
Jetzt frage ich mich welches Kantholz ich fuer den Unterbau kaufen sollte? Leider kenne ich mich da ueberhaupt nicht aus. Ein Verwandter meinte Fichte reicht, das haelt wieder 15 Jahre. Hier im Forum haben Leute oefters von Laerche gesprochen.
Vielleicht kann mir ja ein Experte aus diesem Forum ein wenig helfen? Was sind da die Vor- und Nachteile?
Habe noch ein paar Bilder zum Steg und Teich angehaengt damit man die dimensionen erkennen kann.
Vielen Dank im Voraus,
Andreas
Ich bin neuer, aber auch unerfahrener Besitzer eines Schwimmteiches mit Steg. Der Unterbau des Stegs ist teilweise schon recht morsch (siehe Bild "morscher_unterbau.jpg").
Der Latten oben drauf (Oberbau?) sind noch in Ordnung. So wie ich das sehe ist eine Reperatur recht einfach:
- Neuen Unter bau kaufen (Kanntholz ca 10x10cm; einige mit 3m Laenge, einige mit 5m Laenge)
- Latten weg
- Altes Kantholz weg
- Neues Kantholz hin
- Latten wieder drauf.
- fertig
Wenn das wirklich so einfach ist wie ich mir das vorstelle, wuerde ich das gerne selber probieren. Aber vielleicht uebersehe ich ja was wichtiges?
Jetzt frage ich mich welches Kantholz ich fuer den Unterbau kaufen sollte? Leider kenne ich mich da ueberhaupt nicht aus. Ein Verwandter meinte Fichte reicht, das haelt wieder 15 Jahre. Hier im Forum haben Leute oefters von Laerche gesprochen.
Vielleicht kann mir ja ein Experte aus diesem Forum ein wenig helfen? Was sind da die Vor- und Nachteile?
Habe noch ein paar Bilder zum Steg und Teich angehaengt damit man die dimensionen erkennen kann.
Vielen Dank im Voraus,
Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.117 Sekunden