Stegbau Fundamente

Mehr
24 Sep. 2008 18:56 #6745 von deichhase
Hallo Maggai,

habe heute erst die Frage gelesen. Tut mir leid.
Trotzdem noch eine Antwort. Nachfrage bei NG: beides ist möglich, aber..
Wir haben den aufgebauten Steg in die frisch gefüllten Fundamente gesetzt und von unten überall abgestützt und ausgerichtet.
Zum Einlegen der Folie habe ich die oberen Stege abgenommen, damit es sich besser arbeiten läßt. Das funktioniert nur bei guter Ausrichtung, sonst gibt es Verkantungen, wie von digigamil geschrieben.
Bei uns hat alles geklappt. Unter "Stege" sind auch noch Fotos vom Steg.

Hoffentlich hilft es dem nächsten.

Levke

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Aug. 2008 08:54 #6272 von digigamil
habe den steg/Terasse schon gebaut mit den NG Bauteilen.

Also ganz wichtig. Die Stegfüsse in die Stegträger reinschieben, in Endlage ausrichten festziehen und erst dann einbetonieren, mit Wasserwaage in alle Richtungen nivellieren - Längs und auch quer (verkanten verhindern) das ganze fixieren, Bretter oder Holzstückchen unterlegen und somit für die Aushärtungsphase entlasten.
Danach kannst du alles andere drauf bauen.

Da die Stegfüsse in ein Profil reingeschoben werden, wirst du beim anderen Vorgehen - also erst z.b. 5 Stegfüsse einbetonieren dann erst den Stegträger versuchen "einzufädeln" - warscheinlich scheiteren. Sobald sich nur ein Stegfuss verkantet, und es werden sich warscheinlich alle ein ganz kleines bischen verkanten, kriegst Du den Stegträger nie mehr darauf (zumindest nicht ohne Flex :evil:)

bei mir hats problemlos funtioniert (siehe auch Galerie von mir - Terassenbau)

gruss digigamil

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Aug. 2008 18:35 #6135 von Maggai
Hallo Levke,

wir stehen gerade bzgl. Stegbau vor dem gleichen Problem. Was ist denn bei der Nachfrage bei NG herausgekommen?
Gruß, Maggai

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Feb. 2008 15:59 #3939 von deichhase
Moin Reinhard,
das kommt mir auch logischer vor. Ich werde doch noch mal mit NG telefonieren und mir das erläutern lassen. Sonst kommt da etwas ungeplantes bei heraus.
Danke Levke

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Feb. 2008 16:43 #3918 von reinhardsiess
Hallo Levke

Ich kenne zwar die Bauanleitung bezüglich Stegbau von Naturagart nicht persönlich,kann mir aber nicht vorstellen das die empfehlen den ganzen zusammengebauten Steg in den frischen Beton einzusetzen.
Das wäre meiner Meinung nach schon etwas eigenartig.
Normalerweise betonierst du nur die Pfostenträger welche vorher sorgsam ausgerichtet werden, ein läst das ganze aushärten und baust den Steg drauf auf

Grüsse Reinhard

ES IST KEINE SCHANDE, NICHTS ZU WISSEN,WOHL ABER, NICHTS LERNEN ZU WOLLEN.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Feb. 2008 10:43 - 16 Feb. 2008 10:44 #3908 von deichhase
Stegbau Fundamente wurde erstellt von deichhase
Den Steg für den Teich habe ich schon, aber es gibt noch etwas, was mir nicht klar ist. Die Konstruktion soll aufgebaut werden, und dann schon ganz in die Fundamente gesteckt werden?? Ich dachte, erst einmal nur die Träger einbetonieren, und dann die Konstruktion darauf schieben und befestigen. Sonst muß die Konstruktion bis zum Aushärten anderweitig entlastet werden, da die Träger im frischen Beton versinken, oder? Bei 1,10 Überhang weiß ich nicht, wie ich das abfangen soll. Wer hat Erfahrungen? Die Aufbauanleitung von NG gibt leider nicht so viel her wie ich erhoffte.

Levke
Letzte Änderung: 16 Feb. 2008 10:44 von deichhase.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: HornbillNorbert
Ladezeit der Seite: 0.164 Sekunden
Powered by Kunena Forum