Solarheizung für Teich

Mehr
07 Juni 2017 07:23 #25415 von Janni

salamander schrieb: Überleg noch ein bischen, und lass es dann sein.:laugh:


...würde ich auch sagen, zumindest was die Terrassenfläche betrifft.
Ich habe in die Richtung auch schonmal überlegt, ob man das Flachdach der Garage für Erwärmung von Wasser (ohne Kollektoren, das wäre zu einfach ;) )effizient nutzen kann.
Die schwarz mit Schiefer ausgestattete Mauer bei meinem Wasserfall hätte sich ebenso dafür geeignet. Der solare Eintrag ist dort echt enorm. .... nur leider brauch ich da kein Warmwasser :(

Gruss
Janni
Anhänge:
Folgende Benutzer bedankten sich: bpaech

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Juni 2017 18:59 #25414 von salamander
Überleg noch ein bischen, und lass es dann sein.:laugh:

Gruß Roland

www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Juni 2017 17:35 #25409 von bpaech
Hallo Salamander, hallo Janni,

eine Dach-Fläche gibt es nicht. Das Grundstück ist jetzt ziemlich verplant ("verbaut" im positiven Sinne). Ich steck erst einmal, -wenn die Terassen-Mauer bis Ende nächster Woche gebaut ist-, die volle Leitungslänge zusammen, prüf den Druckverlust in Litern bei 10.000 bzw. 19.000 Litern/ Stunde und meß die Zunahme des Wattverbrauches. Eine neue Idee war es, eine Parallelleitung 2 Zoll zu legen bei halber Länge, damit die Druckverluste in der Leitung nicht so hoch sind. Außerdem weiß ich nicht inwieweit die sehr sonnige Terasse überhaupt Wärme in ein Leitungssystem mit schnell durchströmendem Wasser abgibt. Da wären unzählige Minileitungen mit kleinem Querschnitt aber vielen Parallelleitungen besser. Vielleicht ist das mal wieder zu akademisch mit der Wassererwärmung. Je mehr ich überlege, umso unsinniger erscheint es mir.

Gruß Burghard

ST 14,5 m * 10 m, ca. 1,35-1,40 m Endtiefe
FG 7 m * 3,5 m, 0,2 - 0,55 m tief
Pumpe 20.000 Liter/Std.regelb
3 Sedimentfallen
1 Saugsammler
Bachlauf mit Wasserfall mit 1,5 m Höhendifferenz in Planung
35 qm Steganlage in Planung
ca. 140.000 Liter
1 Filterstation mit zwei Standarddauerfiltern
2 UVC 55

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Juni 2017 15:08 #25403 von salamander
Dann braucht er aber einen Wärmetauscher und muss die Schlauchleitungen als geschlossenes System mit eigener Pumpe betreiben. Die Teichpumpe selbst ist nicht in der Lage effizient so hoch zu Pumpen.

Außerdem sind die Schläuche nicht UV stabil und wären bald kaputt.

Gruß Roland

www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Juni 2017 12:32 #25399 von Janni
Hi,
hast Du irgendwo ein Flachdach, Carport o.ä.? Dann würde ich die Fläche dafür nutzen.

Gruss
Janni

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Juni 2017 05:47 #25384 von salamander
Hallo Burghart,

biete doch deine Schläuche die du übrig hast hier zum Verkauf an, es gibt immer wieder interessierte Teichbauer die so was suchen..

Gruß Roland

www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.122 Sekunden
Powered by Kunena Forum