- Beiträge: 98
- Dank erhalten: 10
Solarheizung für Teich
        Weniger
        Mehr
        
            
    
        
            
        
                04 Juni 2017 12:47                #25375
         von  bpaech
    
    
            
ST 14,5 m * 10 m, ca. 1,35-1,40 m Endtiefe
FG 7 m * 3,5 m, 0,2 - 0,55 m tief
Pumpe 20.000 Liter/Std.regelb
3 Sedimentfallen
1 Saugsammler
Bachlauf mit Wasserfall mit 1,5 m Höhendifferenz in Planung
35 qm Steganlage in Planung
ca. 140.000 Liter
1 Filterstation mit zwei Standarddauerfiltern
2 UVC 55
    
            
            
            
            
            
                                
    
                                                
    
        bpaech antwortete auf Solarheizung für Teich            
    
        Hallo Salamander,
Danke für die prompte Antwort.
Du hast eigentlich recht. Ich hatte mir nur überlegt, was ich mit dem "Rest" der 2 Zoll Leitungen noch anstellen könnte und wollte sowieso eine größere Druckleitung Richtung Filterstation mit KG Leitungen bauen. Das ist wie bei solarer Wärme vom Dach. Nur bei warmen Wetter habe ich auch warmes Wasser (bis zu 32 Kw an einem Tag!!!)
Gruß
Burghard
            Danke für die prompte Antwort.
Du hast eigentlich recht. Ich hatte mir nur überlegt, was ich mit dem "Rest" der 2 Zoll Leitungen noch anstellen könnte und wollte sowieso eine größere Druckleitung Richtung Filterstation mit KG Leitungen bauen. Das ist wie bei solarer Wärme vom Dach. Nur bei warmen Wetter habe ich auch warmes Wasser (bis zu 32 Kw an einem Tag!!!)

Gruß
Burghard
ST 14,5 m * 10 m, ca. 1,35-1,40 m Endtiefe
FG 7 m * 3,5 m, 0,2 - 0,55 m tief
Pumpe 20.000 Liter/Std.regelb
3 Sedimentfallen
1 Saugsammler
Bachlauf mit Wasserfall mit 1,5 m Höhendifferenz in Planung
35 qm Steganlage in Planung
ca. 140.000 Liter
1 Filterstation mit zwei Standarddauerfiltern
2 UVC 55
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- salamander
- 
            
				  
- Offline
- Platinum Mitglied
- 
              
- Wasser ist Leben
        Weniger
        Mehr
        
            
    
        - Beiträge: 2274
- Dank erhalten: 465
            
        
                04 Juni 2017 11:05                #25374
         von  salamander
    
    
            
Gruß Roland
www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter
    
            
            
            
            
            
                                
    
                                                
    
        salamander antwortete auf Solarheizung für Teich            
    
        Hallo Burghart,
das Thema Solarheizung für den Teich wurde hier schon mehrfach erörtert. Ich sehe das so, der Aufwand ist gößer als der Nutzen. Bringen tut die Anlage nur was wenn das Wasser eh warm genug ist.
Durch zusätzliche Rohrleitungen steigt der Druckverlust womit sich das Durchsatzvolumen verkleinert. das muss wiederrum mit einer größeren Pumpe ausgeglichen werden was zu höherem Stromverbrauch führt.
            das Thema Solarheizung für den Teich wurde hier schon mehrfach erörtert. Ich sehe das so, der Aufwand ist gößer als der Nutzen. Bringen tut die Anlage nur was wenn das Wasser eh warm genug ist.
Durch zusätzliche Rohrleitungen steigt der Druckverlust womit sich das Durchsatzvolumen verkleinert. das muss wiederrum mit einer größeren Pumpe ausgeglichen werden was zu höherem Stromverbrauch führt.
Gruß Roland
www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
        Weniger
        Mehr
        
            
    
        - Beiträge: 98
- Dank erhalten: 10
            
        
                04 Juni 2017 08:10                #25373
         von  bpaech
    
    
            
ST 14,5 m * 10 m, ca. 1,35-1,40 m Endtiefe
FG 7 m * 3,5 m, 0,2 - 0,55 m tief
Pumpe 20.000 Liter/Std.regelb
3 Sedimentfallen
1 Saugsammler
Bachlauf mit Wasserfall mit 1,5 m Höhendifferenz in Planung
35 qm Steganlage in Planung
ca. 140.000 Liter
1 Filterstation mit zwei Standarddauerfiltern
2 UVC 55
    
    
    
            
            
            
            
            
                                
    
                                                
    
        Solarheizung für Teich wurde erstellt von bpaech            
    
        Liebe Teichliebhaber,
Ich möchte die 2 Zollschläuche, die ich derzeit auf der Druckseite des gepumpten Systems oberirdisch (Baustelle) nutze, anstelle Ihrer normalen Funktion für eine Teichheizung verwenden. Ich baue derzeit eine Mauer mit Schalungssteinen in 1,55 m Höhe für eine 35 -40 qm große Terasse und will den Unterbau der Terasse nutzen für den Einbau einer Solarheizung. Ich habe derzeit ca. 30-35 lfdm NG 2 Zoll sowie 3 Zoll Schlauchreste noch nicht fest verbaut.
Indirekt hat mich Norbert darauf gebracht, die Schläuche zum Heizen des Teiches zu verwenden. Dies ist für die Übergangszeit im Frühling/ Herbst gedacht.
Es wird natürlich druckseitig eine weitere direkte Verbindung zum Filterhäuschen geben mit einem Abzweig mit Ventil direkt im Pumpenschacht. Diese möchte ich als Alternativdruckleitung und Hauptdruckleitung mit KG-Rohren (75-er?) verklebt ausführen. Hinten siehe Foto steht das derzeitige Filterhäuschen, aber ich plane die Filterstation im Hang zu versenken und fest zu mauern oder eine Sonderanfertigung einer Filterstation seitens NG zu verwenden, so das diese bodentief versenkt wird, damit ich weniger Höhendifferenz und mehr Terassenfläche habe.
Der Unterbau der Terasse wird ca. 15 cm hoch sein. Die Terassenplatten werden bevorzugt dunkel gehalten.
1. Was haltet Ihr von der Idee?
2. Nur weiss ich nicht, wie ich die 2 Zoll NG Schläuche trittstabil einbauen soll. In Steinsplitt oder schlicht in Beton?
3. Was nehme ich da am besten für druckseitige Ventile: Kugelventile oder Schieber?
4. Um wieviel Grad kann das Wasser wärmer werden bei 100.000 bis 120.000 Liter Wasservolumen ST und FG?
Gruß aus Berlin
Burghard
Gruß
            Ich möchte die 2 Zollschläuche, die ich derzeit auf der Druckseite des gepumpten Systems oberirdisch (Baustelle) nutze, anstelle Ihrer normalen Funktion für eine Teichheizung verwenden. Ich baue derzeit eine Mauer mit Schalungssteinen in 1,55 m Höhe für eine 35 -40 qm große Terasse und will den Unterbau der Terasse nutzen für den Einbau einer Solarheizung. Ich habe derzeit ca. 30-35 lfdm NG 2 Zoll sowie 3 Zoll Schlauchreste noch nicht fest verbaut.
Indirekt hat mich Norbert darauf gebracht, die Schläuche zum Heizen des Teiches zu verwenden. Dies ist für die Übergangszeit im Frühling/ Herbst gedacht.
Es wird natürlich druckseitig eine weitere direkte Verbindung zum Filterhäuschen geben mit einem Abzweig mit Ventil direkt im Pumpenschacht. Diese möchte ich als Alternativdruckleitung und Hauptdruckleitung mit KG-Rohren (75-er?) verklebt ausführen. Hinten siehe Foto steht das derzeitige Filterhäuschen, aber ich plane die Filterstation im Hang zu versenken und fest zu mauern oder eine Sonderanfertigung einer Filterstation seitens NG zu verwenden, so das diese bodentief versenkt wird, damit ich weniger Höhendifferenz und mehr Terassenfläche habe.
Der Unterbau der Terasse wird ca. 15 cm hoch sein. Die Terassenplatten werden bevorzugt dunkel gehalten.
1. Was haltet Ihr von der Idee?
2. Nur weiss ich nicht, wie ich die 2 Zoll NG Schläuche trittstabil einbauen soll. In Steinsplitt oder schlicht in Beton?
3. Was nehme ich da am besten für druckseitige Ventile: Kugelventile oder Schieber?
4. Um wieviel Grad kann das Wasser wärmer werden bei 100.000 bis 120.000 Liter Wasservolumen ST und FG?
Gruß aus Berlin
Burghard
Gruß
ST 14,5 m * 10 m, ca. 1,35-1,40 m Endtiefe
FG 7 m * 3,5 m, 0,2 - 0,55 m tief
Pumpe 20.000 Liter/Std.regelb
3 Sedimentfallen
1 Saugsammler
Bachlauf mit Wasserfall mit 1,5 m Höhendifferenz in Planung
35 qm Steganlage in Planung
ca. 140.000 Liter
1 Filterstation mit zwei Standarddauerfiltern
2 UVC 55
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
        Ladezeit der Seite: 0.154 Sekunden    
     
                    

