- Beiträge: 84
- Dank erhalten: 3
- Forum
- NaturaGart
- NaturaGart TV - Video Informationen
- Leistungsminderung der Pumpe bei verlängertem Filterweg
Leistungsminderung der Pumpe bei verlängertem Filterweg
26 Jun 2020 07:52 #30118
von Susan
Liebe Teichbautüftler, gibt es jemanden unter euch , der den Weg zwischen Pumpe von FG bis UVC u Filter ziemlich lang hat? Das bedeutet ja eine Verminderung der Leistung auf Strecke. Gibt es eine Möglichkeit die Leistungsminderung aufzuheben wenn man eine 2. 12 Volt Pumpe in Reihe schaltet oder ist so etwas nicht möglich? Hat jemand ein ähnliches Problem bzw wie habt ihr es gelöst? Habt ihr coole Lösungen zum Versteck von Filter u Co? Lieben Dank für eure Hilfe und Ideenaustausch. LG aus Magdeburg, Marion u Susan
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- the_farmer
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 569
- Dank erhalten: 90
26 Jun 2020 08:04 #30119
von the_farmer
definiere "lang"....
du kannst den leitungsquerschnitt erhöhen....
anstelle von schläuchen rohre verwenden.... (auf langen geraden)
du kannst den leitungsquerschnitt erhöhen....
anstelle von schläuchen rohre verwenden.... (auf langen geraden)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
26 Jun 2020 12:12 #30126
von Susan
Hallo the_farmer, was denkst du ist besser? Die Filter nahe an die Pumpe und den Einlauf per starren Rohren ringsherum legen? Das wären fast 20 m...odr alles auf eine Seite in 20 Entfernung von der Pumpe? LG aus MD
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Alfons-Teich
-
- Offline
- Expert Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 82
- Dank erhalten: 25
26 Jun 2020 12:48 - 26 Jun 2020 12:49 #30128
von Alfons-Teich
Hallo Susan,
ein relativ geradlinig verlegter Schlauch mit ausreichendem Durchmesser (empfohlen 50mm) erzeugt recht geringe Druckverluste. Kritischer sind enge Bögen und eingebaute Schieber oder Kupplungen - und Förderhöhe !
Ich glaube, dass der Druckverlust einer langen Druckleitung geringer ist, als die zusätzliche Förderhöhe, die Du brauchst, um das Gefälle vom Filter zum weit entfernten Einlauf in den Teich sicherzustellen. Deshalb würde ich den Filter so niedrig wie möglich nah an die Einlaufstelle am Teich platzieren.
Gruß
Alfons
ein relativ geradlinig verlegter Schlauch mit ausreichendem Durchmesser (empfohlen 50mm) erzeugt recht geringe Druckverluste. Kritischer sind enge Bögen und eingebaute Schieber oder Kupplungen - und Förderhöhe !
Ich glaube, dass der Druckverlust einer langen Druckleitung geringer ist, als die zusätzliche Förderhöhe, die Du brauchst, um das Gefälle vom Filter zum weit entfernten Einlauf in den Teich sicherzustellen. Deshalb würde ich den Filter so niedrig wie möglich nah an die Einlaufstelle am Teich platzieren.
Gruß
Alfons
Letzte Änderung: 26 Jun 2020 12:49 von Alfons-Teich. Begründung: Ergänzung für bessere Verständlichkeit
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
26 Jun 2020 13:21 #30130
von Susan
Ganz lieben Dank für deinen Tip Alfons, das werde ich so machen. Glg aus Magdeburg, Marion u Susan
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- the_farmer
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 569
- Dank erhalten: 90
27 Jun 2020 20:19 #30137
von the_farmer
Rechnerisch ist der kurze Schlauch und zusätzliches Gefälle besser.
Der auslauf kist standartmäßig ht75. direkt nach dem filter würde ich auf ht110 erweitern. 2 cm pro meter reichen völlig.
Der auslauf kist standartmäßig ht75. direkt nach dem filter würde ich auf ht110 erweitern. 2 cm pro meter reichen völlig.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Forum
- NaturaGart
- NaturaGart TV - Video Informationen
- Leistungsminderung der Pumpe bei verlängertem Filterweg
Ladezeit der Seite: 0.267 Sekunden