- Beiträge: 549
- Dank erhalten: 8
Schwimmteich geht los
14 Sep. 2011 17:35 #14907
von trebondi
trebondi antwortete auf Aw: Schwimmteich geht los
Na dann wartet ja einige Arbeit auf euch!
Auch wenn ich euren Enthusiasmus toll finde, glaube ich, dass ihr rel. spät im Jahr damit anfangt und bezweifel, dass das Vermörteln noch dieses Jahr klappt.
1. Markierungen für Baggerarbeiten
Einmal natürlich mit Farbe aus der Sprühdose die äußere Form markieren. Dann natürlich ständig! bei den Baggerarbeiten dabei sein. Sonst macht der Baggerfahrer was er will.
Dann gibt es hier im Forum welche, die mit Holz eine Schablone gebastelt haben, um so das Profil zu schaffen.
2. Vlies und Folie
Für das Verschweißen der Folie muss diese trocken sein. Für das Verlegen der Folie sollte es möglichst trocken und eher warm sein. Die Folie ist sonst sehr unhandlich.
Beides ist im Herbst nicht ganz so oft der Fall.
Viel Erfolg noch.
Auch wenn ich euren Enthusiasmus toll finde, glaube ich, dass ihr rel. spät im Jahr damit anfangt und bezweifel, dass das Vermörteln noch dieses Jahr klappt.
1. Markierungen für Baggerarbeiten
Einmal natürlich mit Farbe aus der Sprühdose die äußere Form markieren. Dann natürlich ständig! bei den Baggerarbeiten dabei sein. Sonst macht der Baggerfahrer was er will.
Dann gibt es hier im Forum welche, die mit Holz eine Schablone gebastelt haben, um so das Profil zu schaffen.
2. Vlies und Folie
Für das Verschweißen der Folie muss diese trocken sein. Für das Verlegen der Folie sollte es möglichst trocken und eher warm sein. Die Folie ist sonst sehr unhandlich.
Beides ist im Herbst nicht ganz so oft der Fall.
Viel Erfolg noch.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
14 Sep. 2011 10:55 #14905
von birdy
Schwimmteich geht los wurde erstellt von birdy
Hallo an alle,
unsere Planungsphase für einen Schwimmteich ist nun endlich abgeschlossen und am Wochenende geht es mit dem Aushub endlich los (solange das Wetter mitspielt)
Noch sind wir zuversichtlich, aber ein gewissen Kribbeln verspüren wir schon. Wir hoffen, dass wir noch den Teich soweit fertig bekommen und vermörteln können bevor uns die Jahreszeit einen Strich durch die Rechnung macht.
Für Hinweise, Tips und Hilfen sind wir sehr dankbar, wenn ihr etwas für uns habt: .. sehr gerne.
Hat z.B. jemand Tipps bzgl. dem Ausbaggern, wie macht man am besten Markierung um das Profil zu bekommen das man sich vorgestellt hat.
Welche Methode ist eurer Meinung nach die Beste um die Uferbefestigung im Wasser zu haben, wie kann ich das am besten prüfen. Ich möchte Rechteckpflaster in einen Betonstreifen legen, der um dem ST und den FG geht.
Außerdem habe ich einen Lichthof im Abstand von ca. 1,2m, der geht im Winkel von ca 50° auf 1,5m hinunter, die andere Seite ist der ST, er erhält die Terassenstufe 10cm Tiefe (ca. 30cm breit) und in 50cm Tiefe (ca. 30cm breit) und geht dann im Winkel von ca. 70° auch auf ca. 1,4m. Meier Meinung gibt das dann ein gebilde wie bei einem normalen Damm/Deich, Durch die Folie kann kein Wasser die Erde aufweichen. Diese besteht dort aus Lehmboden. Gibt es hier Bedenken bzgl. der Stabilität, muss mann da irgenwie verstärken (was ich eigentlich nicht will).
Über eure Beiträge schon jetzt vielen Dank, hoffenlich geht das "Gefühl"
mit euren Antworten weg, spätestens, so hoffe ich, wenns endlich losgeht
unsere Planungsphase für einen Schwimmteich ist nun endlich abgeschlossen und am Wochenende geht es mit dem Aushub endlich los (solange das Wetter mitspielt)
Noch sind wir zuversichtlich, aber ein gewissen Kribbeln verspüren wir schon. Wir hoffen, dass wir noch den Teich soweit fertig bekommen und vermörteln können bevor uns die Jahreszeit einen Strich durch die Rechnung macht.
Für Hinweise, Tips und Hilfen sind wir sehr dankbar, wenn ihr etwas für uns habt: .. sehr gerne.
Hat z.B. jemand Tipps bzgl. dem Ausbaggern, wie macht man am besten Markierung um das Profil zu bekommen das man sich vorgestellt hat.
Welche Methode ist eurer Meinung nach die Beste um die Uferbefestigung im Wasser zu haben, wie kann ich das am besten prüfen. Ich möchte Rechteckpflaster in einen Betonstreifen legen, der um dem ST und den FG geht.
Außerdem habe ich einen Lichthof im Abstand von ca. 1,2m, der geht im Winkel von ca 50° auf 1,5m hinunter, die andere Seite ist der ST, er erhält die Terassenstufe 10cm Tiefe (ca. 30cm breit) und in 50cm Tiefe (ca. 30cm breit) und geht dann im Winkel von ca. 70° auch auf ca. 1,4m. Meier Meinung gibt das dann ein gebilde wie bei einem normalen Damm/Deich, Durch die Folie kann kein Wasser die Erde aufweichen. Diese besteht dort aus Lehmboden. Gibt es hier Bedenken bzgl. der Stabilität, muss mann da irgenwie verstärken (was ich eigentlich nicht will).
Über eure Beiträge schon jetzt vielen Dank, hoffenlich geht das "Gefühl"

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.121 Sekunden