- Beiträge: 933
- Dank erhalten: 108
Teichbau mit Schalungssteine
26 Mai 2016 20:12 - 26 Mai 2016 20:17 #23178
von ThorstenC
Schwimmteich nicht in klassischer NG-Filterabfolge,
Schwerkraftfilteranlage mit
4 offenen Bodenabsaugungen,
2 Skimmern in Schwerkraft, in KG110
zentraler Filterung 0,07mm über Trommelfilter,
Luftheber als Pumpe und Filterteich nach NG-Vorbild.
Nur meine Laienhafte Meinung und Erfahrungen.
ThorstenC antwortete auf Teichbau mit Schalungssteine
Rohrpumpen sind schon recht sparsam.
Bei pfiffikkus fand eine Messfete statt, dort wurde sein LH mal per Ultraschall vermessen und eine Kenntnlinie erstellt.
Seit dem sind die Kritiker am LH verstummt.....
Es wurde dort auch eine neue Rohrpumpe von Aquaf...
vermessen...mit der Erkenntnis, das sie weniger leistete als auf dem Typenschild draufstand....
Mit einem LH kannst Du mit 110W 50m3 locker fördern.
Dann wären Deine Stromkosten für die Grundlast schon halbiert.
Die Extra Wasserfallpumpe muss aber da bleiben.
Neben pfiffikus ist die Doku von Niwla auch sehr gut.
Beachte dort die Anordnung der BA in der Teichmitte und wie der PE Schweisser Lif.....die BA baut.
Für meinen Teich kam so manche Erkenntnis und gute Idee leider zu spät. ...
Bei pfiffikkus fand eine Messfete statt, dort wurde sein LH mal per Ultraschall vermessen und eine Kenntnlinie erstellt.
Seit dem sind die Kritiker am LH verstummt.....
Es wurde dort auch eine neue Rohrpumpe von Aquaf...
vermessen...mit der Erkenntnis, das sie weniger leistete als auf dem Typenschild draufstand....
Mit einem LH kannst Du mit 110W 50m3 locker fördern.
Dann wären Deine Stromkosten für die Grundlast schon halbiert.
Die Extra Wasserfallpumpe muss aber da bleiben.
Neben pfiffikus ist die Doku von Niwla auch sehr gut.
Beachte dort die Anordnung der BA in der Teichmitte und wie der PE Schweisser Lif.....die BA baut.
Für meinen Teich kam so manche Erkenntnis und gute Idee leider zu spät. ...
Schwimmteich nicht in klassischer NG-Filterabfolge,
Schwerkraftfilteranlage mit
4 offenen Bodenabsaugungen,
2 Skimmern in Schwerkraft, in KG110
zentraler Filterung 0,07mm über Trommelfilter,
Luftheber als Pumpe und Filterteich nach NG-Vorbild.
Nur meine Laienhafte Meinung und Erfahrungen.
Letzte Änderung: 26 Mai 2016 20:17 von ThorstenC.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
26 Mai 2016 15:15 #23171
von Dennis
Dennis antwortete auf Teichbau mit Schalungssteine
Erstmal zu Pfiffikus:
Hab mal Google gefragt und bin nach mehreren Seiten auch endlich zum Teichfenster gekommen. Einfache simple Bauweise und ich mach mich hier kirre, wie das ganze nur halten soll :laugh:
Durch den Thread von Pfiffikus ist mir einiges klar geworden und freu mich umso mehr auf den Teichbau.
Zur Planung:
Man sagt ja, eine 110er Leitung ermöglicht einen Durchfluss von rund 10.000 Liter / h. Daher gehen wir von rund 60.000 Liter / h Umwälzung aus.
Wir haben zwei Rohrpumpen die jeweils 25.000 Liter / h schaffen bei gerade mal je 110 Watt. Dazu kommt noch eine Oase Gravity Pumpe mit 18000 L/h bei 120 Watt für zwei 90cm Wasserfälle.
Es gibt sehr viele Pumpen auf dem Markt und wenn man sich nicht mit der Stromaufnahme beschäftigt, dann viel Spaß beim Zahlen. Viele Schnäppchen sind nämlich keine. Beim Einkauf sind die günstig und beim Unterhalt freut sich der Stromanbieter
Koi Haltung ist ein teures Hobby, das weiß jeder, aber dafür geht man ja arbeiten und man hat seine Freude dran
Hab mal Google gefragt und bin nach mehreren Seiten auch endlich zum Teichfenster gekommen. Einfache simple Bauweise und ich mach mich hier kirre, wie das ganze nur halten soll :laugh:
Durch den Thread von Pfiffikus ist mir einiges klar geworden und freu mich umso mehr auf den Teichbau.
Zur Planung:
Man sagt ja, eine 110er Leitung ermöglicht einen Durchfluss von rund 10.000 Liter / h. Daher gehen wir von rund 60.000 Liter / h Umwälzung aus.
Wir haben zwei Rohrpumpen die jeweils 25.000 Liter / h schaffen bei gerade mal je 110 Watt. Dazu kommt noch eine Oase Gravity Pumpe mit 18000 L/h bei 120 Watt für zwei 90cm Wasserfälle.
Es gibt sehr viele Pumpen auf dem Markt und wenn man sich nicht mit der Stromaufnahme beschäftigt, dann viel Spaß beim Zahlen. Viele Schnäppchen sind nämlich keine. Beim Einkauf sind die günstig und beim Unterhalt freut sich der Stromanbieter
Koi Haltung ist ein teures Hobby, das weiß jeder, aber dafür geht man ja arbeiten und man hat seine Freude dran
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
26 Mai 2016 14:32 #23170
von ThorstenC
Schwimmteich nicht in klassischer NG-Filterabfolge,
Schwerkraftfilteranlage mit
4 offenen Bodenabsaugungen,
2 Skimmern in Schwerkraft, in KG110
zentraler Filterung 0,07mm über Trommelfilter,
Luftheber als Pumpe und Filterteich nach NG-Vorbild.
Nur meine Laienhafte Meinung und Erfahrungen.
ThorstenC antwortete auf Teichbau mit Schalungssteine
Dann kannst Du mit ca. 70m3 Umwälzung rechnen.
Das schreit förmlich nach Luftheber....
Ich kenne jemanden mit einem LH und EBF mit ca. 100m3 Umwälzung und Filterung. ...ca. 230 W für 100m3
Der ist neben Pfifikus auch dem Forum: tosa
Mit normalen Motorpumpen wird es auch von der Anschaffung nicht billig....
Da benötigt man ggf. schon 2 der.teuren aber sparsamen Flowpumpen...
Mit einem LH landet man so ca. bei 700...1000 Euro inkl. Membranpumpe..
Bei mir läuft ein LH hinter einem polymare-TF, den ich aber nicht empfehlen kann.
4BA und 2 Skimmer mit 120W.
Ohne meine Baufehler in der Verrobrung würden auch 80W reichen...
Flow kann ich nicht messen....irgendwas zwischen 40 und 50m3
Das schreit förmlich nach Luftheber....
Ich kenne jemanden mit einem LH und EBF mit ca. 100m3 Umwälzung und Filterung. ...ca. 230 W für 100m3
Der ist neben Pfifikus auch dem Forum: tosa
Mit normalen Motorpumpen wird es auch von der Anschaffung nicht billig....
Da benötigt man ggf. schon 2 der.teuren aber sparsamen Flowpumpen...
Mit einem LH landet man so ca. bei 700...1000 Euro inkl. Membranpumpe..
Bei mir läuft ein LH hinter einem polymare-TF, den ich aber nicht empfehlen kann.
4BA und 2 Skimmer mit 120W.
Ohne meine Baufehler in der Verrobrung würden auch 80W reichen...
Flow kann ich nicht messen....irgendwas zwischen 40 und 50m3
Schwimmteich nicht in klassischer NG-Filterabfolge,
Schwerkraftfilteranlage mit
4 offenen Bodenabsaugungen,
2 Skimmern in Schwerkraft, in KG110
zentraler Filterung 0,07mm über Trommelfilter,
Luftheber als Pumpe und Filterteich nach NG-Vorbild.
Nur meine Laienhafte Meinung und Erfahrungen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
26 Mai 2016 11:56 - 26 Mai 2016 12:18 #23169
von Dennis
Dennis antwortete auf Teichbau mit Schalungssteine
Die Teichplanung ist durch, nur habe ich mir den Kopf zerbrochen wegen der Dicke der Schalungssteine.
2 - 3 Bodenabläufe, 2 Wandskimmer und 2 mittlere Abläufe sollen folgen. Filtertechnik und Pumpen haben wir schon da und alles auf ECO :laugh:
Lieber bisschen mehr bezahlen, aber dafür aufs Jahr mehr sparen
Wir warten auf eine Aktion von "Inazuma", dass man beim Kauf die Tauch-UVC kostenlos bekommt oder hoffen, dass wir auf der Koi Messe in Arcen (Holland) ein gutes Angebot für den Trommelfilter bekommen. (Inazuma ITF 120)
Ich werde später mal nach dem Hochteich googlen, danke
2 - 3 Bodenabläufe, 2 Wandskimmer und 2 mittlere Abläufe sollen folgen. Filtertechnik und Pumpen haben wir schon da und alles auf ECO :laugh:
Lieber bisschen mehr bezahlen, aber dafür aufs Jahr mehr sparen
Wir warten auf eine Aktion von "Inazuma", dass man beim Kauf die Tauch-UVC kostenlos bekommt oder hoffen, dass wir auf der Koi Messe in Arcen (Holland) ein gutes Angebot für den Trommelfilter bekommen. (Inazuma ITF 120)
Ich werde später mal nach dem Hochteich googlen, danke
Letzte Änderung: 26 Mai 2016 12:18 von Dennis.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
26 Mai 2016 08:14 #23168
von ThorstenC
Schwimmteich nicht in klassischer NG-Filterabfolge,
Schwerkraftfilteranlage mit
4 offenen Bodenabsaugungen,
2 Skimmern in Schwerkraft, in KG110
zentraler Filterung 0,07mm über Trommelfilter,
Luftheber als Pumpe und Filterteich nach NG-Vorbild.
Nur meine Laienhafte Meinung und Erfahrungen.
ThorstenC antwortete auf Teichbau mit Schalungssteine
Googel einmal
Hochteich mit Sichtfenster
Da hat Pfiffikus so eine Hochteich mit Sichtfenster gebaut.
Ansonsten vor dem Beton planen:
offene Bodenabläufe
Verrohrung mind in KG 110
Filterkeller für Schwerkraftfilterung mit Trommelfilter oder EBF
Als Abdichtung ist PEHD Folie 2mm faltenfrei eingeschweißt empfehlenswert.
Dann benötigt man auch keine Flansche etc...wird alles geschweißt.
PUMPEN möglichst stromsparend....
Luftheber ist sehr sparsam und unanfällig...verschleissarm
1W je gepumpten m3 Wasser ist möglich...
Hochteich mit Sichtfenster
Da hat Pfiffikus so eine Hochteich mit Sichtfenster gebaut.
Ansonsten vor dem Beton planen:
offene Bodenabläufe
Verrohrung mind in KG 110
Filterkeller für Schwerkraftfilterung mit Trommelfilter oder EBF
Als Abdichtung ist PEHD Folie 2mm faltenfrei eingeschweißt empfehlenswert.
Dann benötigt man auch keine Flansche etc...wird alles geschweißt.
PUMPEN möglichst stromsparend....
Luftheber ist sehr sparsam und unanfällig...verschleissarm
1W je gepumpten m3 Wasser ist möglich...
Schwimmteich nicht in klassischer NG-Filterabfolge,
Schwerkraftfilteranlage mit
4 offenen Bodenabsaugungen,
2 Skimmern in Schwerkraft, in KG110
zentraler Filterung 0,07mm über Trommelfilter,
Luftheber als Pumpe und Filterteich nach NG-Vorbild.
Nur meine Laienhafte Meinung und Erfahrungen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
26 Mai 2016 06:37 #23167
von Dennis
Dennis antwortete auf Teichbau mit Schalungssteine
Super, vielen lieben Dank
Meine große Sorge war der 75cm Überstand, aber dann bin ich ja beruhigt
Meine große Sorge war der 75cm Überstand, aber dann bin ich ja beruhigt
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.137 Sekunden