Hilfe, Krümelmörtel!

Mehr
15 März 2011 08:46 #13704 von seeunke
Hallo Karin,

das gleiche Problem hatten wir letztes jahr auch.
Wenn ich Dich richtig verstanden habe, hattet Ihr kein Wasser im Teich.
Auch uns ging es so, das Ergebnis ist niederschmetternd.:woohoo:
Es wird Euch nicht anderes, so wie bei uns , bleiben als die " Brocken "wieder rauszuholen und neu vermörteln.
Das klingt schlimm, es wird Euch aber nichts anderes übrigbleiben.
Einziger Trost bei der Sache ist: das 2. mal geht es schneller.
Schade, dass es doch immer wieder passiert, es sollte in der Anleitung dringlicher daraufhingewießen werden.
Also Kopf hoch, auch Ihr werdet es schaffen, aus Fehlern lernt man.
Ich hätte letztes Jahr auch am liebsten den Bagger zum zuschütten bestellt. Jetzt bin ich froh, es nicht getan zu haben.

Also seid frohen Mutes, der Frühling kommt und Ihr schafft das auch!!!!

Liebe, mitfühlende Grüße
Stefanie:)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 März 2011 15:46 #13702 von Matthias
Hallo Karin,

wenn ich richtig verstanden habe, habt ihr nach dem Vermörteln kein Wasser aufgefüllt, sondern die Grube dem Winter überlassen; richtig?

Wenn das so war, hatte der Frost leichtes Spiel. Beton benötigt bis zu einem Monat, um seine endgültige Festigkeit zu erlangen. Trocknet er zu schnell, muss er feucht gehalten werden, wenn aber Frost auf feuchten Beton trifft, lässt er wie bei der Schlaglochentstehung das Wasser/die Feuchtigkeit im Beton zu Eis werden, welches ja bekanntlich ein größeres Volumen hat.
Das wird wohl die Ursache deiner Betonkrümel sein. Wäre Wasser aufgefüllt worden, wäre das weniger schädlich für den Beton gewesen, denn der härtet auch unter Wasser weiter aus.
Wie Levke schon schrieb, setz dich am besten mit NG in Verbindung.
Ich glaube auch, du solltest alles Lose entfernen und genau wie beim ersten Mal zweischichtig den Beton feucht und feucht auftragen.

Mein Mitgefühl, viel Erfolg

M.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 März 2011 14:47 #13696 von deichhase
Hallo Karin,
das tut mir sehr leid für euch.
Aber das Risiko im Herbst zu vermörteln ist einfach da. Pech war auch, das es gleich dauerhaft starken Frost gab.
Bei diesem Desaster würde ich Euch ein Gespräch mit NG empfehlen. Mach einige Fotos und mail die zu NG.
Bin gespannt, wie es bei euch weitergeht.

Toi toi toi

Levke

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 März 2011 06:54 #13693 von Kienberg
Hilfe, Krümelmörtel! wurde erstellt von Kienberg
Hallo,
inspiriert durch Annettes (Gartendrache) Teichbauprojekt, die ja auch im November 2009 vermörtelt und zu Nikolaus geflutet hat, machten auch wir uns im Herbst 2010 an die Fertigstellung unseres ST.
Am 14.11. haben wir bei 18 Grad die Verbundmatte verlegt und am 20.11. bei immerhin noch 10 Grad den gesamten Teich genau nach Vorschrift von NG vermörtelt. Doch dann war uns das Wetter leider nicht mehr hold. Am 26.11. war der Teich bereits mit einer dicken Schneedecke überzogen!
Diese blieb auch mehr oder weniger bis Ende Februar liegen.
Nachdem jetzt der Frost vorbei und das Eis getaut ist, wird allerdings das ganze Desaster sichtbar: Die vom Schmelzwasser bedeckten Bereiche sind mit einer dicken grauen Schicht überzogen (wahrscheinlich Kalkablagerungen)und die freiliegenden oder bis vor kurzem mit Eis bedeckten Bereichen sind eine einzige Krümelfläche, überall bröckelt der Mörtel!Ich könnte heulen!
Kann man da jetzt noch was machen oder war die ganze Arbeit umsonst?
Ich würde jetzt das Wasser ablassen, die Wände mit dem Besen abkehren und noch mal eine dünne Mörtelschicht aufbringen. Geht das und vor allem hält das dann?
Über hilfreiche Tipps wäre ich wirklich dankbar!
LG Karin

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: HornbillNorbert
Ladezeit der Seite: 0.112 Sekunden
Powered by Kunena Forum