KH Wert 1! Mein Teich

Mehr
29 Aug. 2011 19:25 #14837 von Träugy
Hallo, ich vermute Dieter ist auf der richtigen Spur... Irgendwo wird hier das CO2 ausgetrieben, Bachlauf, Wasserfall oder sonstige heftige Wasserbewegung. Die vielen Pflanzen kümmern sich dann um den Rest. Hier kann man nur auf baldigen Sedimentaufbau hoffen oder Fische einsetzen, die CO2 ausatmen. Dazu macht mir aber der pH von 9 Sorgen, das halten Fische nicht lange durch, der sollte bei 6 bis 7 liegen, ist aber ohne CO2 nur sehr schwierig zu stabilisieren (und zu messen).
Ich würde zuerst jede unnötige Wasserbewegung reduzieren und das Wasser aus dem Kreislauf sehr schonend (am besten unter Wasser) einlaufen lassen, dann mich an den Pflanzen freuen und hoffen, dass bald ein brauchbares Sediment im FG entsteht, gelegentlich einen TWW machen, sofern das neuen Wasser mehr Kalk enthält und falls der pH stimmt vielleicht ein paar hübsche Fische einsetzen.
Es gäbe auch die Möglichkeit einen kleinen externen Kreislauf aufzubauen und dort mit CO2 aus der Flasche anzureichern, ist aber eher was für Bastler (aus der Aquaristik). Dies würde aber nur Sinn machen, wenn nicht gleich danach der Wasserfall kommt...
Viel Geduld und Erfolg - Gruß Träugy

BT: 9x4.5x1.5m - FG: 4x2x0.6m - L-Form - 15 m3 - NG 7500 im Pumpenschacht - UV-C Lampe - NG Standardfilter - Fische im BT - Bilder: www.teichgalerie.eu/index.php?cat=11003

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Aug. 2011 20:29 #14831 von DieterH
Der Hinweise mit dem Zucker kommt von NG selbst. Ist gedacht für junge Teiche, bei denen der FG noch nicht genügend CO2 liefert.
Ich habe aber auch keinen Hinweise auf eine Dosierung gefunden.
Aus dem Zucker entsteht nach einigen Tagen CO2.
CO2 wiederum führt zu Kohlensäure im Wasser und die Kohlensäure löst den Kalk und führt zu Hydrogencarbonat.
Wenn der CO2 Anteil im Wasser zu niedrig ist, können die Pflanzen auch CO2 herauslösen was zu "Ausflockungen" von Kalk auf den Blättern führt. Man kann einen "krustigen" Belag auf den Blättern der Unterwasserpflanzen oder Seerosen fühlen. Dies ist ein ziemlich eindeutiger Nachweis für CO2 Mangel.
Gibt es einen Wasserfall, der zusätzlich CO2 austreiben könnte ?
Dieter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Aug. 2011 08:41 #14826 von Tommy44
Ich dachte vielleicht schreibt mal jemand von Naturagart, die müssten das doch wissen, warum ich den KH Wert nicht hoch bekomme.

Bei Muschelgritt ist es auf jedenfall so, dass er sich nur lösst wenn das Wasser sauer ist, also ph unter 6. Also wird auch nie überdosiert.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Aug. 2011 14:21 - 27 Aug. 2011 14:22 #14824 von bigibee
Hallo,

bei uns sieht es ähnlich aus.
KH von 3 auch viel zu niedrig und der
PH liegt bei 8 dadurch liegt nach meiner Liste der
CO2-Gehalt bei 1. Nitrit >1
Die Pflanzen wachsen prächtig. :cheer:

Jetzt hab ich keine Ahnung,ob ich überhaupt etwas tun soll
um den KH zu erhöhen. Der Schwimmteich wird erst seit diesem Frühjahr richtig fertig geworden und ist in seinem erstem Jahr.

Große Probleme mit Algen haben wir nicht.
Wir haben Schwebeteilchen im ST und eine Sichttiefe
von ca. einem Meter. ;)

Dieter wie ist das mit dem Zucker und dem CO2-Gehalt?
Kann da einer mehr zu sagen? :huh:

Birgit
Letzte Änderung: 27 Aug. 2011 14:22 von bigibee.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Aug. 2011 13:04 #14823 von DieterH
Hallo Tommy,
habe ja selbst die Aufgabe meinen KH Wert etwas zu erhöhen und noch mal recherchiert: die Fähigkeit das Kalcium im Muschelkalk etc. zu lösen ist vom CO2 Gehalt des Wassers abhängig. Wenn der zu niedrig ist, erhöht sich der KH Wert nicht. Nun CO2 sollte z.B. im Filtergraben durch Sedimentschlamm entstehen. Habe aber auch gelesen dass man mit Zucker den CO2 Gehalt erhöhen kann ...
? Könnte das eine Ursache sein warum dein KH Wert nicht steigt?

Dieter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Aug. 2011 07:38 - 27 Aug. 2011 07:58 #14819 von Tommy44
KH Wert 1! Mein Teich wurde erstellt von Tommy44
Ich habe vor einiger Zeit schon einige Beiträge geschrieben und mich mit dem Aufhärten des Wassers beschäftigt. Vor 4 Monaten lag mein KH wert bei 1 bis 2, PH bei 4, NO3 und N02 um unteren gesunden Bereich.

Maßnahmen waren hinzufügen von Natriumhydrogencarbonat 15kg - Wasserwerte unverändert außer PH bei 9.

Danach nach und nach 40 Kg Kohlensaurer Dolimit Kalk und ein 20 Kg Sack Muschelgritt in den Bachlauf. Ergebniss KH 1, Ph 9 oder höher, Phospate sehr niedrig.

Wasserqualität seit März unverändert schlecht. Fadenalgen nur im Filtergraben. Grünes Wasser mit 20 cm Sicht.

Pumpe am Ende des Filtergrabens mit einer Pumpleistung von 8 m³ in der Stunde (hälfte Skimmer, hälfte Filtergraben) . Das Wasser im Filtergraben ist durch das Schwerkraftsystem, was das Wasser vom Grund des Teiches in den Graben presst kühler als die Teichoberfläche. Pflanzen im Filtergraben sehr dicht und gut gewachsen. Im Teich viele Unterwasserpflanzen.
Ein Goldfisch den es gut zu gehen scheint.

Alle Beiträge die ich gelesen habe, haben mir keinen Erfolg gebracht.

Habe jetzt auch Bilder eingestellt. Bekomme das mit den Bildern nicht hin. Teich hat 70 m³ und ist nach dem Naturagart - System gebaut.

Wer kann mir helfen, ich weiß nich mehr weiter ???
Mit Zitat antworten
Letzte Änderung: 27 Aug. 2011 07:58 von Tommy44. Begründung: Keine Teichbilder

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: HornbillNorbert
Ladezeit der Seite: 0.152 Sekunden
Powered by Kunena Forum