- Beiträge: 14
- Dank erhalten: 0
Filtergraben anlegen
08 Juni 2012 17:08 #16139
von ukoenig60
ukoenig60 antwortete auf Aw: Filtergraben anlegen
Hatte ich zum Anfang auch :sick:! Habe mir dann von NG den Filter und die UV Lampe geholt. Ist aber trotzdem noch viel Arbeit, da wir Fische im Teich haben. Ausserdem meint unser Hund immer das ist sein Teich und benutzt ihn zum Füsse kühlen. Mit der UV Lampe ist es aber schnell wieder klar. Ich hoffe jetzt durch den Filtergraben auch die anderen Stoffe ein wenig in den Griff zu bekommen. Werde die Bilder dann mal veröffentlichen.
Liebe Grüße
Uschi
Liebe Grüße
Uschi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
26 Mai 2012 21:52 #15989
von Chris51
Chris51 antwortete auf Aw: Filtergraben anlegen
Dein Teich sieht ja übrigens auf den Bildern beneidenswert klar aus. Bei mir ist's trotz Filtergraben und obwohl wir keine Fische haben, eher grün als klar...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
26 Mai 2012 21:38 #15988
von ukoenig60
ukoenig60 antwortete auf Aw: Filtergraben anlegen
Vielen Dank für eure Anregung. Habe die letzten Tage schon nur mit der Planung verbracht. Ich habe sehr wenig Platz am Teich, hoffe das ich es trotzdem noch hinbekomme. Werde mir bei NG wohl einen Termin holen. Die Baufehler am Teich kann ich leider nicht mehr ändern, aber es muss ja nicht auch noch mit Fehlern weitergehen. Meine Fische und Frösche werden es mir dann wohl danken.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Weniger
Mehr
- Beiträge: 474
- Dank erhalten: 44
23 Mai 2012 19:43 #15950
von Träugy
BT: 9x4.5x1.5m - FG: 4x2x0.6m - L-Form - 15 m3 - NG 7500 im Pumpenschacht - UV-C Lampe - NG Standardfilter - Fische im BT - Bilder: www.teichgalerie.eu/index.php?cat=11003
Träugy antwortete auf Aw: Filtergraben anlegen
Hallo, ich habe den FG quasi als separaten Teich rechtwinklig weg vom Badeteich angelegt. Finde ich nach wie vor sehr schön und auch die längeren Leitungen zurück stören überhaupt nicht. Die liegen ca 15 bis 20 cm tief im Boden.
Und ja, Ufer sanft auf die erste Stufe laufen lassen, so dass dort auch Steine etc liegen können, dann die erste Stufe eher auf -15 oder gar -20 cm anlegen, denn wenn die Pumpe angeht fällt der Wasserspiegel im FG je nach "Verstopfung" der Ansaugstellen des BT um etwa 5 bis 10 cm. Wenn die erste Stufe nur -10 cm ist wie bei mir und Sommer dazu, dann fällt diese schon mal trocken und die verbliebenen Kaulquappen, Wasserschnecken und Co müssen sich sputen, um nicht auch trocken gelegt zu werden. Am schönsten wären eh verschiedene Höhen zwischen -15 und -30 cm denke ich. Wenn du vermörtelst nimm doch noch groberen Sand oder gar kleine Steine in den Mörtel, dann sieht es noch schöner aus und das Substrat und die Ziersteine rutschen nicht so leicht ab.
Grüße, Träugy
Und ja, Ufer sanft auf die erste Stufe laufen lassen, so dass dort auch Steine etc liegen können, dann die erste Stufe eher auf -15 oder gar -20 cm anlegen, denn wenn die Pumpe angeht fällt der Wasserspiegel im FG je nach "Verstopfung" der Ansaugstellen des BT um etwa 5 bis 10 cm. Wenn die erste Stufe nur -10 cm ist wie bei mir und Sommer dazu, dann fällt diese schon mal trocken und die verbliebenen Kaulquappen, Wasserschnecken und Co müssen sich sputen, um nicht auch trocken gelegt zu werden. Am schönsten wären eh verschiedene Höhen zwischen -15 und -30 cm denke ich. Wenn du vermörtelst nimm doch noch groberen Sand oder gar kleine Steine in den Mörtel, dann sieht es noch schöner aus und das Substrat und die Ziersteine rutschen nicht so leicht ab.
Grüße, Träugy
BT: 9x4.5x1.5m - FG: 4x2x0.6m - L-Form - 15 m3 - NG 7500 im Pumpenschacht - UV-C Lampe - NG Standardfilter - Fische im BT - Bilder: www.teichgalerie.eu/index.php?cat=11003
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
20 Mai 2012 20:16 - 20 Mai 2012 20:17 #15925
von Chris51
Chris51 antwortete auf Aw: Filtergraben anlegen
Ich würde, könnte ich noch einmal starte, den Filtergraben optisch gefälliger anlegen, nicht so funktionell rechteckig wie unsrer jetzt ist. Er sieht ja mit der Standardbepflanzung von Naturagart richtig toll aus, wenn einmal alles blüht, so dass ich froh wäre, wenn ich ihn etwas organischer in den Garten eingepasst hätte. Und wie Ostfriese würde ich auch die oberen Terassen größer machen, das sieht besser aus.
Viele Grüße
Chris
Viele Grüße
Chris
Letzte Änderung: 20 Mai 2012 20:17 von Chris51.
Folgende Benutzer bedankten sich: ukoenig60
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
20 Mai 2012 13:00 #15920
von Ostfriese
Unser Teich:
www.teichgalerie.eu/index.php?cat=12085
Ostfriese antwortete auf Aw: Filtergraben anlegen
Hallo,
also bei unserem Filtergraben würde ich folgendes anders machen:
- obere Terrasse, da wo die "Zierpflanzen" stehen. Die würde ich breiter machen, statt knapp 20 cm eher 30-35 cm. So kann man den Sand dann auch weiter an den Wasserspiegel führen, was natürlicher aussieht.
- die Landseite des Filtergrabens würde ich auch flacher bauen, um so einen sanfteren Übergang ins Umland zu bekommen.
- den Flansch zum Pumpenschacht würde ich frei von Verbundmatte und Vermörtelung lassen. So kommt man besser an die Verschraubung des Flansches. Außerdem würde ich den Flansch inzwischen wohl mit der Folie verkleben um sicherer sein zu können, dass er dicht ist.
Viele Grüße
Ostfriese
also bei unserem Filtergraben würde ich folgendes anders machen:
- obere Terrasse, da wo die "Zierpflanzen" stehen. Die würde ich breiter machen, statt knapp 20 cm eher 30-35 cm. So kann man den Sand dann auch weiter an den Wasserspiegel führen, was natürlicher aussieht.
- die Landseite des Filtergrabens würde ich auch flacher bauen, um so einen sanfteren Übergang ins Umland zu bekommen.
- den Flansch zum Pumpenschacht würde ich frei von Verbundmatte und Vermörtelung lassen. So kommt man besser an die Verschraubung des Flansches. Außerdem würde ich den Flansch inzwischen wohl mit der Folie verkleben um sicherer sein zu können, dass er dicht ist.
Viele Grüße
Ostfriese
Unser Teich:
www.teichgalerie.eu/index.php?cat=12085
Folgende Benutzer bedankten sich: ukoenig60
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.140 Sekunden