Pumpen, Bachläufe, Quellen und Wasserspiele.

Mulm absaugen

Mehr
22 Sep. 2009 14:08 #10431 von Flecki
Flecki antwortete auf Aw: Mulm absaugen
Danke Maatthias,
der teich läuft über, wenn die Pumpe eine Weile gelaufen ist(30 min),und der wasserstand dann im Filtergraben entsprechend gefallen ist. Wenn ich die Pumpe länger anlasse, dann wird der Wasserstandsunterschied größer, es läuft mehr über. Natürlich fällt der wasserstand dann wieder, wenn die Pumpe aus ist. Anfang der Saison war der Unterschied des wasserstandes geringer als jetzt,was ich darauf zurückführe, dass es jetzt länger dauert, bis das wasser durch den Filterteich bis zur Pumpe nachströmen kann.
Ich werde mal abwarten, und im Frühling deine Idee mit beschwertem Schlauch probieren, wenn nicht irgendwer andere gute Erfahrungen berichtet. Grüße Susanne

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Sep. 2009 05:31 #10422 von Matthias
Matthias antwortete auf Aw: Mulm absaugen
Hallo

@peeti
du schreibst: "Schwimmschlauch" (kenne ich nicht)
gibt es da Unterschiede zu einem normalen Schlauch ???

Und rein theoretisch, da ich nicht vorhabe, abzusaugen:
Wenn der Schauch im Wasser ist müsste es doch gehen, das untere Ende zu beschweren, dass es nicht aufschwimmt und das obere Ende mit Wasser z.Bsp. aus dem Wasserhahn aufzufüllen und dann anzuschließen.
So würde ich es jedenfalls probieren.

@ Susanne
ich würde es auf jeden Fall mit einem niedrigen Wasserstand im Teich probieren. Es ist ja nicht Sinn des Ufergrabens, dass er bei jedem Anspringen der Pumpe gleich geflutet wird.

ist jetzt der Widerstand durch die Pflanzen im Filtergraben so groß, dass bei Pumpenbetrieb der Teich regelmäßig "überläuft".


verstehe ich nicht; Wasser findet immer seinen Weg, da könnten noch 100 Pflanzen mehr stehen...

Dass sich an der Ufermatte mal ein paar Algen anhaften, dürfte völlig normal sein. Solange sie nicht im Teich sind, wäre mir das egal.

M.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Sep. 2009 18:19 #10420 von Flecki
Flecki antwortete auf Aw: Mulm absaugen
Danke Leute,
hat mir grad mal 35.-€ gespart.:P
ich hab mir zunächst einen besseren Besen besorgt, und werde jetzt nichts mehr machen, außer den Mulm schieben. Im Frühling kann ich dann Blätterreste und Teilwasserwechsel mit erledigen. Ich ahbe auch den Fehler des Nährstoffeintrags gefunden, für die es interessiert:
-ich habe einen Überlauf mit Abfluß am Ufergraben. Wenn der Teich überläuft fließt das wasser also zunächst in den Ufergraben, füllt den auf, der Überschuss fließt ab.
-Ich hatte den Teich immer "schön voll".
-Nachdem mein Filtergraben gut zugewachsen ist, nach anfänglichem Schwächeln in diesem ersten Jahr, ist jetzt der Widerstand durch die Pflanzen im Filtergraben so groß, dass bei Pumpenbetrieb der Teich regelmäßig "überläuft". Wenn die Pumpe dann im Intervall aus ist, ist nach einiger Zeit der Wasserstand im nährstoffreichen Ufergraben höher als im Teich. Dadurch nehme ich an, wird jetzt das wassewr in die falsche Richtung über die Ufermatte gesaugt, und es bilden sich am Mattenrand Fadenalgen. Ich werde den wasserspiegel jetzt etwas niedriger einstellen (weniger nachfüllen, damit im Normalbetrieb nichts mehr überläuft, außer es regnet mal sehr. Mir war diese jahreszeitlich bedingte Veränderung nicht so klar, und werde das im kommenden Jahr genauer beachten.
-Oder haben alle Neuteiche jetzt die Fadenalgen, und ich liege falsch?
Grüße Susanne

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Sep. 2009 17:56 #10418 von Peeti
Peeti antwortete auf Aw: Mulm absaugen
Hallo,

ich habe den Fehler gemacht und mir Schwimmschlauch
gekauft. Vergesst es!

Man bekommt ihn nicht komplett voll Wasser.
Das hat zur Folge das die Saugkraft über den
Kasten nicht ausreicht.

Bei uns hat die eine bekannte Fa. einen Teichschlammsauger im Angebot.
Der schafft 3m Höhe.
Ich werde ihn mir mal anschauen.
Vermutlich werde ich den Mulm absaugen und entsorgen.
Danach fülle ich frisch auf und habe gleich den Teilwasserwechsel
hinter mir.

Gruß
Peeti

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Sep. 2009 08:46 #10414 von Matthias
Matthias antwortete auf Aw: Mulm absaugen
Hallo Susanne,

meiner Meinung nach ist es völlig egal, ob du im Frühjahr oder jetzt im Herbst deine Aktion starten wirst.
Was jetzt liegt und nicht mehr abgesaugt wird, bleibt liegen, bis wieder richtig Bewegung im Wasser ist.

Wenn du absaugen willst, würde ich zuerst Variante2, wie von dir beschrieben, versuchen.

M.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Sep. 2009 17:45 #10406 von Flecki
Mulm absaugen wurde erstellt von Flecki
Liebe Teichleute,
über den Sommer wurde mein Schwimmteich(Baujahr 2008) ganz klar, man kann jetzt die Frösche auf dem Grund sitzen sehen(1,20m tief). Es hat sich trotz fachgerechter NG-Filterung mit Filtergraben eine gewisse Menge Mulm (und einige wenige Fadenalgen) gebildet, die ich versuche per Besen in Richtung Ansaugstellen zu transportieren. Dieser Mulm fällt relativ schnell wieder runter, so dass der Teich immer wieder klar wird. Da wir jetzt wohl nicht mehr regelmäßig schwimmen werden, möchte ich Euch fragen, wie ihr mit diesem Mulm umgeht.
1.Ist es besser jetzt-vor dem Aufspannen des Laubschutznetzes noch was zu unterenehmen, oder erst im Frühling?
2. Wie kann ich das vorhandene Pumpsystem nutzen? Ich könnte einen Schlauch an den Ausgang für den Skimmer anbringen (müßte ich kaufen, da gibt es eine 2-zoll-Schlauch..), und dann gezielt den Boden absaugen, wenn die Pumpe läuft. Funktioniert das? Ich möchte nicht so gerne die Molche häckseln, daher wollte ich den Weg über den Kasten und den Filtergraben wählen.
Hat jemand eine bessere Erfahrung oder Idee?
Grüße von Susanne

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: HornbillNorbert
Ladezeit der Seite: 0.106 Sekunden
Powered by Kunena Forum