- Beiträge: 208
- Dank erhalten: 17
Pumpen, Bachläufe, Quellen und Wasserspiele.
Mulmablagerungen
14 Okt. 2022 08:21 #34586
von breidi
breidi antwortete auf Mulmablagerungen
Koi habe ich bei mir drin - eigentlich wegen der Frösche. Für ausreichend Bewegung sorgen die nicht, eher noch für weitere "Ablagerungen"

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
14 Okt. 2022 06:23 #34582
von _mark_
_mark_ antwortete auf Mulmablagerungen
Zum Thema Mulm gibts noch eine Diskusion hier 
Es wird gekeschert und gesaugt, das Wasser teils aufgefangen zum gießen oder direkt wieder in den FG.
Das Thema ist aber auch bei jedem anders.
Glaube auch nicht daß es an den Pumpen liegt 20000 ist schon ne Hausnummer. Problem ist eher die fehlende Durchströmung / Wasserbewegung, wie Du ja selbst schreibst.
Dazu gibt es nicht DIE Lösung glaube ich.
Ich habe schon überlegt ob ich mir 2-3 Fische kaufe, die das Wasser in Bewegung halten wenn ich nicht schwimme. (Aber nur weibliche Tiere, wie in Jurassic Park :laugh: )
Gruß
Mark

Es wird gekeschert und gesaugt, das Wasser teils aufgefangen zum gießen oder direkt wieder in den FG.
Das Thema ist aber auch bei jedem anders.
Glaube auch nicht daß es an den Pumpen liegt 20000 ist schon ne Hausnummer. Problem ist eher die fehlende Durchströmung / Wasserbewegung, wie Du ja selbst schreibst.
Dazu gibt es nicht DIE Lösung glaube ich.
Ich habe schon überlegt ob ich mir 2-3 Fische kaufe, die das Wasser in Bewegung halten wenn ich nicht schwimme. (Aber nur weibliche Tiere, wie in Jurassic Park :laugh: )
Gruß
Mark
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
13 Okt. 2022 12:56 #34576
von breidi
Mulmablagerungen wurde erstellt von breidi
Hallo zusammen,
ich habe bei meinem Teich (nahe an Naturagart-System gebaut) ein Problem. Wenn nicht regelmäßig geschwommen wird, habe ich Mulmablagerungen. Sieht halt nicht schön aus. Jetzt kann ich immer wieder den Robbi fahren lassen aber irgendwie muss das Wasser davon ja auch gefiltert werden. Direkt in den Garten sieht die örtliche Wasserbehörde bei der Knappheit im Sommer nicht so gerne. Mein Problem schein also der Schmutzabtransport. Aktuell laufen bei mir zwei Aquaforte 20.000 und ziehen das Wasser erst durch ein Absetzbecken, dann durch zwei Oase Biotec 36 und danach in den Filtergraben.
Meine Frage ist, bekomme ich mit mehr Pumpenleistung und eventuell einem Trommelfilter mehr Mulm raus und verhindere/reduziere die Ablagerungen?
Viele Grüße
Viele
ich habe bei meinem Teich (nahe an Naturagart-System gebaut) ein Problem. Wenn nicht regelmäßig geschwommen wird, habe ich Mulmablagerungen. Sieht halt nicht schön aus. Jetzt kann ich immer wieder den Robbi fahren lassen aber irgendwie muss das Wasser davon ja auch gefiltert werden. Direkt in den Garten sieht die örtliche Wasserbehörde bei der Knappheit im Sommer nicht so gerne. Mein Problem schein also der Schmutzabtransport. Aktuell laufen bei mir zwei Aquaforte 20.000 und ziehen das Wasser erst durch ein Absetzbecken, dann durch zwei Oase Biotec 36 und danach in den Filtergraben.
Meine Frage ist, bekomme ich mit mehr Pumpenleistung und eventuell einem Trommelfilter mehr Mulm raus und verhindere/reduziere die Ablagerungen?
Viele Grüße
Viele
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.158 Sekunden