Pflanzen auf der 40-50cm Terasse im Schwimmteich

Mehr
23 Aug. 2012 05:46 #16620 von wakeman
Hallo Träugy,
danke für deine Tips. Damit fange ich was an. Hab mir die Pflanzen im NG Katalog schon angesehen.
Ich habe jetzt seit 2 Tagen Wasser drin und werde wohl nun doch noch diese Jahr den Filterteich bepflanzen, damit die Zirkulation schon mal läuft und das Wasser sauber bleibt. Den ST und Ufermatte bepflanze ich dann im Frühjahr. Jetzt muss auch mal geniessen statt arbeiten sein.
Grüße Wakeman

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Aug. 2012 12:28 #16601 von Träugy

Hallo Wakemann,
ich habe die -10 cm Zone im BT mit Sand gefüllt und angepflanzt. Es müssen Pflanzen sein, die mit wenig Nährstoffen auskommen. Bei mir wächst die Hängende Segge, Zwergbinse, Flatterbinse, Blaubinse, sowie der zierliche und der schmalblättrige Rohrkolben brauchbar gut. Auch die Bachbunge, die Wasserminze und Sumpfschafgarbe halten die Stellung. Ausserdem habe ich die Sumpfsimse gepflanzt; die "wuchert" dort sogar und breitet sich schnell aus, also Platz drumrum lassen oder rechtzeitig wieder rausziehen bzw mit einer Wurzelsperre abtrennen. Nun im dritten bepflanzten Jahr wachsen die Hängenden Seggen überall auf der Ufermatte, auch die Blaubinsen haben sich gut verbreitet und die ursprünglich Standorte sind nicht mehr zu erkennen - Natur eben.
Auf der 50 cm Zone könntest du mit Töpfen arbeiten, die mit Steinen abgedeckt sind, um das Substrat am Ausspülen zu hindern. Als Dünger kannst du NG Langzeitkügelchen verwenden. Die geben die Nährstoffe sehr langsam an die Wurzeln ab, so dass sie dort gleich wieder verbraucht werden. Ich habe im BT in aus Mörtel geformten Vertiefungen Seerosen, etwas Tausendblatt und Vallisneria gepflanzt, so kann ich in "die Seerosen hinein" schwimmen und die Fische haben ein gutes Versteck.
So jetzt aber wieder ab in den Teich... es ist zu heiß im Haus (<30°C) Gruß, Träugy

BT: 9x4.5x1.5m - FG: 4x2x0.6m - L-Form - 15 m3 - NG 7500 im Pumpenschacht - UV-C Lampe - NG Standardfilter - Fische im BT - Bilder: www.teichgalerie.eu/index.php?cat=11003
Anhänge:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Aug. 2012 19:56 #16598 von wakeman
Hallo Thomas, vielen Dank für deine Hinweise.
Ja, das mit dem mal Hinsitzen klingt gut, aber ich habe ja mindestens 30 Meter. Da will ich schon ein bissl grün haben, auch für die Fischlein. Rein und raus geht's an der Treppe. Kinder sind keine da, das müsste doch gehen.

Vermörtelt haben wir Mo. und Die. und viel gespült, damit der Zement nicht reißt. Und dann hat es noch eine ganze Nacht wolkenbruchartig durchgeregnet. Also das was jetzt noch runterläuft sieht ok aus. Natürlich weiss ich das erst nach dem Befüllen und Messen. Hoffentlich sehe ich das nicht zu entspannt ?

Vielleicht suche ich mir einfach nächstes Jahr aus den Tiefwasserpflanzen ein paar aus und versuche das mal.

Danke und Grüße, Wakeman

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Aug. 2012 19:31 #16597 von wakeman
Danke Matthias,
der Zement ist schon durchgehärtet. Ich habe ihn die ersten beiden Tage (Mo.+Die) immer wieder genässt, damit er langsam trocknet/abbindet. Ich glaube das ist jetzt ok.
Pflanzen sollen rein, weil's schön aussieht und damit sich die Fischlein auch mal verstecken können ;-)
Bei uns geht es nicht mehr so turbulent zu. Ich hatte mir nur wegen des Nährstoffeintrags Gedanken gemacht, den ich ja mit nährstoffhungrigen Pflanzen auf jeden Fall hätte.
Grüße Wakeman

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Aug. 2012 17:56 - 19 Aug. 2012 17:57 #16596 von tomsteich
Hallo wakeman,

das ist eigentlich die richtige Tiefe um im Wasser mal zu sitzen oder den Teich auch mal zu verlassen.

Bei dem NG-Pflanzset für den Uferwall sind auch Pflanzen für die erste Terrasse dabei. Allerdings sind diese für eine Pflanztiefe von 10-15 cm (wenn ich mich recht erinnere).

Ich würde da auch nichts pflanzen und mich auf den Ufer- und Filtergraben beschränken.

Was ich nicht ganz verstanden habe, wenn Du morgen Sand rein kippst, wie willst Du dann denn täglich jetzt Deine Wände abspülen und abschrubben??? Wenn Du diese Woche erst vermörtelt hast, dann wird das mit kommenden Mittwoch eher nix (falls Du keinen Trasszement genommen hast). Ich hatte erst nach ca. 2,5 Wochen (im megaheißen Sommer 2010) keine weiße Brühe mehr und einen ph-Wert von unter 8.

Ansonsten will ich das was Matthias schreibt auch bestätigen. Du hast einen voll vermörtelten Teich, wo außer Sediment nichts aufwirbeln kann. Mit Sand hast Du da einen zusätzlichen Stoff, welcher das Wasser eintrübt und teilweise auf dem Boden landet.

Gut, ich habe selbst einen lang abfallenden Sandstrand und lebe ganz bewußt mit diesen o.g. Problemen, vor allem weil dieser für meine beiden kleinen Kinder das Größte ist.

Viele Grüße

Thomas
Letzte Änderung: 19 Aug. 2012 17:57 von tomsteich.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Aug. 2012 13:47 #16594 von Matthias
Hallo,

ich habe gar keine Pflanzen im ST und allen Kies/Sand aus dem ST entfernt. Bei dem Betrieb, der hier manchmal herrscht, würde sowieso alles Pflanzsubstrat ausgespült werden und über die Rohre im FG landen, wenn es sie nicht sogar verstopfen sollte.
Auf deinem Foto sieht man relativ steile Wände. Ich würde auf Sichtflächen dann mit den Pflanztaschen von NG arbeiten.
Auf dem Foto sieht dein Beton recht trocken aus. Das ist nicht gut. Beton benötigt Feuchtigkeit, um vernünftig abbinden zu können, sonst verlaufen die chem.Prozesse zu schnell; deshalb den Beton unbedingt feucht halten!

M.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: HornbillNorbert
Ladezeit der Seite: 0.120 Sekunden
Powered by Kunena Forum