- Beiträge: 694
- Dank erhalten: 107
Großer Wasserverlust
- the_farmer
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
Weniger
Mehr
13 Nov. 2020 22:20 #31086
von the_farmer
the_farmer antwortete auf Großer Wasserverlust
20 Liter sprechen nicht für ein Loch... Bei uns war eine Schweißnaht unsauber. Die unsaubere Stelle hat täglich um die 2000 Liter geschluckt und war Stecknadelgroß.
Bei den geringen Mengen tippe ich auf einen Fehler in der Kappilarsperre oder eine Undichtigkeit am Filter, in den Rohren oder sonst wo.
Hast du Durchführungen?
Bei den geringen Mengen tippe ich auf einen Fehler in der Kappilarsperre oder eine Undichtigkeit am Filter, in den Rohren oder sonst wo.
Hast du Durchführungen?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- the_farmer
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 694
- Dank erhalten: 107
13 Nov. 2020 22:17 #31085
von the_farmer
the_farmer antwortete auf Großer Wasserverlust
Da ist ja Mörtel drüber, durch die Kapillarwirkung befindet sich das Loch nicht Zwangsweise auf dem 10cm Niveau.
Wenn er Pech hat, muss er den Mörtelrand bei etwa -15cm vorsichtig abflexen und dann auf der Folie das Loch suchen.
Wenn er Pech hat, muss er den Mörtelrand bei etwa -15cm vorsichtig abflexen und dann auf der Folie das Loch suchen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
13 Nov. 2020 16:53 #31084
von Jako
Jako antwortete auf Großer Wasserverlust
Hallo Georg
Danke für den Tipp, durch deine Erklärung hab ich jetzt verstanden, was MC Puy gemeint hat.
Der Farbstoff soll zum Loch hingesaugt werden. ok.
Zur Zeit sinkt der Wasserstand um ca 1cm pro Tag (entspricht ca 500Liter), das macht ca 20Liter pro Stunde. Ich zweifle aber, ob diese "geringe" Leckage ausreicht, um eine Sogwirkung festzustellen.
Viele Grüße
Jako
Danke für den Tipp, durch deine Erklärung hab ich jetzt verstanden, was MC Puy gemeint hat.
Der Farbstoff soll zum Loch hingesaugt werden. ok.
Zur Zeit sinkt der Wasserstand um ca 1cm pro Tag (entspricht ca 500Liter), das macht ca 20Liter pro Stunde. Ich zweifle aber, ob diese "geringe" Leckage ausreicht, um eine Sogwirkung festzustellen.
Viele Grüße
Jako
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Georgs Teich
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 266
- Dank erhalten: 76
13 Nov. 2020 16:22 - 13 Nov. 2020 16:22 #31083
von Georgs Teich
Georgs Teich antwortete auf Großer Wasserverlust
Du weißt jetzt ja auf welcher Höhe(10cm unter Soll Höhe) sich das Loch befinden sollte.
Ich würde diese Höhe jetzt markieren und den Teich wieder um 5 cm auffüllen und wie MC Puy schon vorgeschlagen hat das Wasser am Rand einfärben.
Dann sollte erkennbar wenn das Wasser in ein Loch gezogen wird.
Ich würde diese Höhe jetzt markieren und den Teich wieder um 5 cm auffüllen und wie MC Puy schon vorgeschlagen hat das Wasser am Rand einfärben.
Dann sollte erkennbar wenn das Wasser in ein Loch gezogen wird.
Letzte Änderung: 13 Nov. 2020 16:22 von Georgs Teich.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
13 Nov. 2020 14:39 - 13 Nov. 2020 14:40 #31082
von Jako
Jako antwortete auf Großer Wasserverlust
Hallo the_farmer
Ja, die komplette Teichanlage ist bis zum äußern Rand mit Vlies (ich glaub es heißt Vlies 900) zum Erdreich hin geschützt, also der Schwimmteich, Filterteich sowie der bepflanzte Ufergraben.
Gruß Jako
Ja, die komplette Teichanlage ist bis zum äußern Rand mit Vlies (ich glaub es heißt Vlies 900) zum Erdreich hin geschützt, also der Schwimmteich, Filterteich sowie der bepflanzte Ufergraben.
Gruß Jako
Letzte Änderung: 13 Nov. 2020 14:40 von Jako.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- the_farmer
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 694
- Dank erhalten: 107
11 Nov. 2020 09:41 #31072
von the_farmer
the_farmer antwortete auf Großer Wasserverlust
oh...ok
Ich hätte den oberen Rand niemals mit vermörtelt sondern durch ufermatte ersetzt.
Hast du denn unter der Mörtelschicht eine dicke Vliesschicht?
Ich hätte den oberen Rand niemals mit vermörtelt sondern durch ufermatte ersetzt.
Hast du denn unter der Mörtelschicht eine dicke Vliesschicht?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.121 Sekunden