6 Jahre danach: 135 qm Schwimmteichneubau

Mehr
18 März 2024 09:35 #35609 von Poolbauer
Sehr tolle Informationen zu Teichbau. Und unglaublich, dass ein Badeteich sogar 13 Jahre halten kann. So eine Investition lohnt sich echt. :) 

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Juni 2020 10:51 #30153 von trebondi
Hallo,

danke für deine ausführlichen Schilderungen, die sich mit meinen Erfahrungen decken. Unser Teich besteht seit 13 Jahren.

Schlammsauger: zu diesen habe ich ähnliche Erfahrungen gemacht. Der zweite Pondovac 4 ist mittlerweile bei uns.

Teichnetz: hier kann ich dir nur empfehlen, das ist für uns eine Aktion im Zusammenhang mit der Uferpflege (wird alles 'platt' gemacht) und dauert ca. 3 h. Also alles aus dem Vorratsraum hervorholen, Luft auf die Reifen, 2 Ständer aufbauen etc. Wichtig ist dabei nur, dass das Wetter trocken ist. Das Netz über den Teich ziehen ist eigentlich in 10 Minuten erledigt. Solange es nicht ins Wasser kommt. Habe gerade noch einmal anhand der Bilder nachgesehen, wann wir in 2019 das Netz aufgespannt haben: am 05.10 aufgespannt und am 16.11 wieder herunter.
Zu lange sollte man im November nicht warten. Falls mal ein früher Schneefall ist, dann wird das Netz gnadenlos ins Wasser gedruckt.
Folgende Benutzer bedankten sich: ManfredM, Susan, Teichmädel

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Juni 2020 12:41 #29924 von ManfredM

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Juni 2020 11:11 #29923 von Alfons-Teich
Hallo Manfred,

Dein Bericht über Deine Langzeiterfahrung mit Deinem Schwimmteich ist so interessant und fundiert, dass ich Dir zum einen herzlich danken und zum anderen ihn nach oben bringen wollte, damit ihn möglichst viele Interessenten lesen.

Gruß
Alfons
Folgende Benutzer bedankten sich: Teichmädel, RogarDSA

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Juni 2020 18:47 #29891 von Norbert
Ich grüße ...
... und ergänze:

Laubschutz:
bei uns 2 - 3 Wochen. Hängt vom Frost ab.

Infos über Filterstationen, incl. 1 Video dazu:
Filterstationen

Uferbau (incl. Video und Einbau-PDF beim Shop-Artikel):
Kommt für Dich wohl zu spät, aber vielleicht interessant für andere:
Uferband
Das Problem tritt immer dann auf, wenn das Folienende zu nah am Wasser ist. Wenn man das etwas weiter nach außen legt (egal ob Teich oder Bach) wird alles einfacher.

Gruß
Norbert

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Mai 2020 15:02 #29839 von ManfredM
Hallo Marion und Susan,

vielen Dank für euren lieben Dank!;)

In meinem ersten Beitrag am 7.7.2015 habe ich in einem Satz erwähnt, dass wir auch UW- also Unterwasser-Lampen eingebaut haben. Das waren 8 LED-Scheinwerfer Artikelnr. 37825.

Die Halterungen und die Verbindungskabel (wir haben 2 * 4 in Reihe geschaltet) haben wir einfach 30 cm unterhalb des Wasserspiegels einbetoniert.
Das ist allerdings nicht wirklich fachmännisch. Eigentlich sollte man die Kabel durch Kabelkanäle ziehen, sodass man sie im Fall des Falles leicht austauschen kann. Das ist aber problematisch, weil man einen ausreichend großen Kabelkanal nicht so einfach in 3-5 cm dicken Beton verlegen kann.
Die eigentlichen Lampen sind natürlich nicht einbetoniert und können deshalb (ziemlich) leicht ausgetauscht werden.

Das war bisher aber noch nie notwendig. Die Lampen halten bis heute!
Hier gilt das Gleiche wir für die meisten Artikel von NG: Nicht ganz billig, aber sehr gute Qualität, insofern also preiswert.

Allerdings habe ich einmal beim Schlammsaugen den Kabel einer Lampe (Nr. 3 in einer Reihe) abgerissen. Lampe 4 leuchtet jetzt auch nicht mehr, und ich habe noch nicht versucht den Schaden zu reparieren.

Oder bezog sich deine Frage nicht auf UW-Lampen sondern auf UV-Lampen?
Die stecken in der von uns installierten UV-Filteranlage von NG Artikelnr. 36203.
Die austauschbaren Lampen halten seit der Sommersaison 2018. Im Winter soll man sie frostsicher aufbewahren und ggf. säubern. Die UV-Lampen haben ja Kontakt zu dem Wasser, das durch die UV-Anlage durchgeleitet wird und können deshalb von Algen bewachsen werden.
Im letzten Jahr habe ich sie ausgebaut und abgewischt, sie waren aber kaum verschmutzt.

Viel Spaß und Erfolg!!!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: HornbillNorbert
Ladezeit der Seite: 0.139 Sekunden
Powered by Kunena Forum