Mörtelfarbe

Mehr
28 Apr. 2021 14:00 #31647 von Lohschneider
Lohschneider antwortete auf Mörtelfarbe
Hallo,
Wir haben die Farbe beim Befüllen der Putzmaschine direkt mit beigegeben, d.h. immer einen Sach Naturagart Mörtel rein und eine definierte Menge Farbe dazu. Hat super geklappt. Wir waren vorher total verunsichert, weil es hieß die Putzmaschine kann das nicht mischen, aber es hat gut geklappt und wir sind froh, dass wir Farbe verwendet haben. Sieht sehr schön aus.
Folgende Benutzer bedankten sich: FamLeist

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Apr. 2021 08:07 #31645 von Roland99
Roland99 antwortete auf Mörtelfarbe
Liebe Familie Leist
Wir haben einfach die Mörtelfarbe in einer Mischmaschine trocken mit dem NG-Teichbaumörtel vermischt und dann in die Putzmaschine gegeben.
Funktioniert ganz einfach. Aber bitte die Mischmaschine vorher sauber reinigen!
Wir vertrauten voll der Expertise von NG. Der optische Eindruck ist wirklich gut und tatsächlich so wie von NG vorab beschrieben.

Wir haben die Oberfläche so gelassen wie es sich nach dem Auftrag über die Putzmaschine ergab, nicht geglättet. Im Ergebnis bekam die Oberfläche eine wunderbare, relativ naturnahe Textur ohne Kanten und Kratzstellen.

Den NG-Teichbaumörtel können wir nur empfehlen, ideal auch für den maschinellen Auftrag.
22 t konnten in 2 Arbeitstagen aufgebracht werden.

Viel Erfolg!!
Anhänge:
Folgende Benutzer bedankten sich: FamLeist

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Apr. 2021 16:28 #31591 von FamLeist
FamLeist antwortete auf Mörtelfarbe
Vielen Dank, das sieht ja wirklich toll aus :-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Apr. 2021 14:11 - 20 Apr. 2021 14:15 #31589 von Osie
Osie antwortete auf Mörtelfarbe
Wir haben vor fünf Jahren unseren Teich mit Wasser befüllt.
Zuvor ist er von Profis vermörtelt worden mit Naturagartmörtel. Auch hier war das Problem, dass man die Pigmente trocken vorher mischen musste. Da der Tag windig war, war das eine ziemliche Sauerei...
Unser Putz ist also beige/sandfarben und sieht sehr natürlich aus. Auch jetzt, nach fünf Jahren erstrahlt er in der gleichen Kraft. Natürlich wird das Wasser grünlich, aber man erkennt an den Schrägwänden durchaus die Farbe. Und ja, wir reinigen den Teich regelmässig, weil wir nicht so gerne darin ausrutschen wollen. Trotzdem ist er nicht klinisch.
Die Farbe möchte ich nicht missen! Hier ist ein Foto aus dem Frühjahr (Mai 2018, Teich 1 1/2Jahre in Betrieb) Er sieht heute noch genau so aus. Das einzige, was sich ändert, ist die Wasserdurchsichtigkeit, die ist mal mehr, mal weniger gegeben.


Ursula
Anhänge:
Letzte Änderung: 20 Apr. 2021 14:15 von Osie.
Folgende Benutzer bedankten sich: mikdoe, FamLeist

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Apr. 2021 18:53 #31529 von Norbert
Norbert antwortete auf Mörtelfarbe
Hallo Anja,

schau mal dieses Video bei ca. 2 Min zum Thema NG-Mörtel .

Gruß
Norbert
Folgende Benutzer bedankten sich: FamLeist

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Apr. 2021 17:25 #31528 von FamLeist
FamLeist antwortete auf Mörtelfarbe

Norbert schrieb: Guten Morgen,
auf das Minenfeld "Geschmacksfragen" möchte ich mich nicht begeben. Ich sehe das eher praktisch: Keine Mischung ist "farbfrei": Zement und Sand tragen in unterschiedlichem Maße zu der Farbe bei.
Im Anhang das Foto eines Teiches, den wir nach 15 Jahren auf Sedimentfallen-Technik umgebaut haben. Die Hänge wirken im trockenen Zustand relativ hell - trotz der Farbe.
Eine andere Aufnahme zeigt das beim Abpumpen aus der Nähe. Da ist der feuchte Untergrund noch so, wie er im Wasser wirkt. Man wird immer etwas flockigen Mulm auf dem Boden haben. Im Wasser wirkt der etwas heller als auf dem Trockenen.
Beispiele aus gekachelten Pools zeigen, dass man auf gleichmäßigen, hellen Untergründen jede kleine "Unsauberkeit" sieht. Wenn brauner Mulm auf braunem Boden liegt, fällt das nicht auf. Im Zweifelsfall: Muster machen. Nimm den Sand, den du kriegen kannst und den Mörtel, den du einsetzen möchtest und mach ein Musterstück. Dann kannst Du es noch mal einen Meter versenken, dann sieht es noch anders aus.
Die Farbe des Untergrundes bestimmt hinterher übrigens auch die Farbe des Wassers.
Bei den Teichen im Park haben wir uns aus solchen praktischen Erwägungen auf dieses Farbmuster festgelegt.
Ich füge noch zwei Fotos aus der Bauphase des Unterwasserparks bei. Beim Einbau macht die etwas anderen Zement-Zusammensetzung den Beton dunkler.
Die Fläche zwischen den Temlwächter-Katzen ist mit üblichem Portland-Zement gemacht. Da sieht man den Unterschied zu den angefärbten Katzen deutlich.
Also: Der erste Anlauf wird selten so sein, wie man sich das vorgestellt hat. Dagegen hilft nur entweder standardisierte Sackware oder ausprobieren.
Gruß

Hallo Norbert, doch noch eine kurze Frage: Kannst du mir ein Foto von eurem Naturagart Teichmörtel ohne Farbe schicken? Oder ist das auf einem der vorhandenen zu sehen?
Liebe Grüße und schonmal tausend Dank
Anja
Norbert von NaturaGart

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: HornbillNorbert
Ladezeit der Seite: 0.136 Sekunden
Powered by Kunena Forum