Teichbaumörtel Mengenbedarf und Vorgehensweise

Mehr
07 Apr. 2025 06:23 #36051 von Gina
Hallo, ich habe die Menge an Mörtel auch so berechnet,  indem ich alle Flächen gemessen habe, war ein bisschen knifflig, ist aber gut gelungen.  Nur an der Menge der Farbpickmente hatte ich mich vertan. 
Beim Vermörteln bin ich immer in ca 50 cm breite von oben nach unten  vorgegangen, da ich den Mörtel alles im Eimer und mit so einer Handmaschiene angemacht habe. Damit mir nichts abrutscht, hatte ich viele Sandsäcke benutzt und immer weitergestellt. 
Ohne Sicherungsfolie ist die Matte wenn es regnet sehr nass, schwer und rutschig. Auch hält der Mörtel nicht so gut. 
Wenn im Filtergraben die Kanten zu rund geraten sind, habe ich einen kleinen Tipp: Damit der Sand und damit die Pflanzen von den einzelnen Stufen nicht abrutschen, besonders bei Regen auf der obersten Stufe, ist es gut, wenn so eine kleine Wulst an der Kante beim mörteln anbringt. Sie hält den Sand und die Pflanzen später.
Viel Erfolg und Freude beim Bauen wünsche ich. Es lohnt sich jeder Schweißtropfen
Folgende Benutzer bedankten sich: thr

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Apr. 2025 05:47 - 02 Apr. 2025 05:48 #36047 von thr
Danke für deine Antwort! Dann werden wir das Kind schon schaukeln. 
Letzte Änderung: 02 Apr. 2025 05:48 von thr.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
31 März 2025 11:56 #36046 von Lubecca
Moin,
das ganze ist bei uns zwar schon eine Weile her aber ich schreibe mal.
Also die Mörtelmenge hat unser Teichbauberater für uns errechnet und das hat prima gepasst.
Das wenige Wasser hat unserer Verbundmatte keine Schwierigkeiten gemacht. Wir waren aber auch mit den Klebestreifen gut dabei. Und wir waren etwas später dran und hatten fast immer gutes Wetter.
Wir haben selbst gemischt und vermörtelt. Haben so natürlich mehr als 2 Tage daran gearbeitet. Zum Üben haben wir den Filtergraben genutzt. Da dieser nachher mit Sand und Pflanzen gefüllt wird, sieht man dort am wenigstens die ersten Versuche. Im Schwimmteich haben wir oben angefangen und uns dann nach unten vorgearbeitet. Ich glaube das sieht man auch in den Videos so. Immer schön die Terrassen runter. Dann den Boden und zum Schluss dann den Einstieg. Auch wir haben einige Rundungen; wir wollen ja keinen eckigen Pool haben. Dies hat uns aber keine Probleme gemacht. Wenn das Mischungsverhältnis stimmt haftet das sehr gut. Und mit etwas Übung schafft man das!
Wüsche Euch viel Spaß und eine tolle Saison.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 März 2025 09:06 - 28 März 2025 09:08 #36044 von thr
Hallo liebe Forumsmitglieder,

demnächst soll unsere Teichbaustelle aus dem Winterschlaf geholt werden. Stand derzeit, Folie ist drin , Uferwall größtenteils fertig, alles mit Sicherungsfolie abgedeckt und mit Wasser gefüllt. (Zum Glück ein Bach in der Nähe...)

Nächster Schritt, auspumpen, Verbundmatte einkleben, Sedimentfallen und Verrohrung einmörteln, Verkleben der Trennfolie im Dammdurchbruch und Einbau des Saugsammlers, dann alles vermörteln.
Für die Bestellung der richtigen Mörtelmenge hat uns Naturagart empfohlen die waagerechten und senkrechten Flächen zu messen und dann passend zu bestellen. Habe da noch keine Vorstellung wie das zweckmäßig gemacht wird, hat da jemand vielleicht einen Tipp?
Wie habt ihr es mit dem Verkleben der Verbundmatte gemacht, macht es Sinn die Baustelle immer wieder mit der Sicherungsfolie abzudecken oder
halten die Klebestreifen es aus wenns da ein paar mal draufregnet - wie sind eure Erfahrungen?
Vorgehensweise beim Vermörteln, es wird eine Putzmaschine mit Bediener zur Verfügung stehen, das Glätten planen wir zu zweit selbst zu machen. 
Wir hoffen mindestens den Schwimmteich so an einem Tag zu schaffen, den Filterteich dann nötigenfalls an einem weiteren Tag.
Die einzelnen Terrassen sind nicht sehr breit und durch den eher ungünstigen Boden sind die Kanten auch oft etwas abgerundet, darum haben wir Bedenken dass beim Vermörteln etwas verrutscht. Wie seid ihr da vorgegangen, z.B. erst die Terrassen vermörtelt und dann die Hänge? 
 
Anhänge:
Letzte Änderung: 28 März 2025 09:08 von thr.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: HornbillNorbert
Ladezeit der Seite: 0.119 Sekunden
Powered by Kunena Forum