- Beiträge: 1769
 - Dank erhalten: 2
 
zu geringe Saugleistung
- reinhardsiess
 - 
            
				
                                 - Offline
 - Platinum Mitglied
 - 
            
         - Wasser - Mein Leben
 
        Weniger
        Mehr
        
            
    
        
            
        
                30 Okt. 2006 19:48                #962
         von  reinhardsiess
    
    
            
ES IST KEINE SCHANDE, NICHTS ZU WISSEN,WOHL ABER, NICHTS LERNEN ZU WOLLEN.
    
            
            
            
            
            
                                
    
                                                
    
        reinhardsiess antwortete auf RE: RE: RE: zu geringe Saugleistung            
    
        Hi Hille
Du könntest aber z. B. wenn du keinen Saugsammler einbauen willst einfach einen Absperrhahn einbauen und diesen etwa mit Pflanzen fast unsichtbar machen.
Es gibt mehrere Möglichkeiten um Kleinere Dinge optisch verschwinden zu lassen.
Scönen tag noch Reinhard
            Du könntest aber z. B. wenn du keinen Saugsammler einbauen willst einfach einen Absperrhahn einbauen und diesen etwa mit Pflanzen fast unsichtbar machen.
Es gibt mehrere Möglichkeiten um Kleinere Dinge optisch verschwinden zu lassen.
Scönen tag noch Reinhard
ES IST KEINE SCHANDE, NICHTS ZU WISSEN,WOHL ABER, NICHTS LERNEN ZU WOLLEN.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- hillepupille
 - 
            
				
                            Autor
                                 - Offline
 - Junior Mitglied
 - 
            
         
        Weniger
        Mehr
        
            
    
        - Beiträge: 17
 - Dank erhalten: 0
 
            
        
                30 Okt. 2006 08:17                #961
         von  hillepupille
    
    
            
            
            
            
            
                                
    
                                                
    
        hillepupille antwortete auf RE: RE: zu geringe Saugleistung            
    
        hallo und danke für eure antworten...
ich habe schon geahnt, dass nur wirklich ein saugsammler abhilfe schaffen wird. den nachträglich einzubauuen, wird ja dann eine lustige angelegenheit... :grinsflip:
gruß
hille
    ich habe schon geahnt, dass nur wirklich ein saugsammler abhilfe schaffen wird. den nachträglich einzubauuen, wird ja dann eine lustige angelegenheit... :grinsflip:
gruß
hille
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- reinhardsiess
 - 
            
				
                                 - Offline
 - Platinum Mitglied
 - 
            
         - Wasser - Mein Leben
 
        Weniger
        Mehr
        
            
    
        - Beiträge: 1769
 - Dank erhalten: 2
 
            
        
                29 Okt. 2006 20:03                #960
         von  reinhardsiess
    
    
            
ES IST KEINE SCHANDE, NICHTS ZU WISSEN,WOHL ABER, NICHTS LERNEN ZU WOLLEN.
    
            
            
            
            
            
                                
    
                                                
    
        reinhardsiess antwortete auf RE: zu geringe Saugleistung            
    
        Hallo Hille
Bitte nicht böse sein aber das ist ja wohl klar das sich Wasser den kürzesten und leichtesten Weg sucht.
Wenn du mit mehreren Ansaugpunkten sinnvoll arbeiten willst musst du dir ganz einfach die Möglichkeit schaffen die anderen zu regulieren (bzw Abzusperren).
Da wirst du sonst nicht viel Möglichkeiten haben.
Grüsse Reinhard
            Bitte nicht böse sein aber das ist ja wohl klar das sich Wasser den kürzesten und leichtesten Weg sucht.
Wenn du mit mehreren Ansaugpunkten sinnvoll arbeiten willst musst du dir ganz einfach die Möglichkeit schaffen die anderen zu regulieren (bzw Abzusperren).
Da wirst du sonst nicht viel Möglichkeiten haben.
Grüsse Reinhard
ES IST KEINE SCHANDE, NICHTS ZU WISSEN,WOHL ABER, NICHTS LERNEN ZU WOLLEN.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
            
        
                29 Okt. 2006 19:09                #959
         von  Biene
    
    
            
            
            
            
            
                                
    
                                                
    
        Biene antwortete auf RE: zu geringe Saugleistung            
    
        Hallo Hille!
Wenn du weder Saugsammler noch Schieber willst, hilft nur noch zustopfen - ist allerdings schwierig bei dem tieferen Ansaugpunkt. Ich würde der Einfachheit halber einen Saugsammler einbauen - der läßt sich gut erreichen und damit kannst du deine Ansaugpunkte optimal regulieren. Mit der Ufermatte kaschiert fällt er optisch kaum noch auf.
Ich weiß nicht, ob ein geringerer Durchschnitt etwas bringen würde. Die Leitungen zu den Skimmern haben 2 " und dennoch funktionieren sie bei den meisten Forummitgliedern nicht - auch nicht bei ganz geringem Abstand zum Saugsammler.
Liebe Grüße
Biene
    Wenn du weder Saugsammler noch Schieber willst, hilft nur noch zustopfen - ist allerdings schwierig bei dem tieferen Ansaugpunkt. Ich würde der Einfachheit halber einen Saugsammler einbauen - der läßt sich gut erreichen und damit kannst du deine Ansaugpunkte optimal regulieren. Mit der Ufermatte kaschiert fällt er optisch kaum noch auf.
Ich weiß nicht, ob ein geringerer Durchschnitt etwas bringen würde. Die Leitungen zu den Skimmern haben 2 " und dennoch funktionieren sie bei den meisten Forummitgliedern nicht - auch nicht bei ganz geringem Abstand zum Saugsammler.
Liebe Grüße
Biene
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- hillepupille
 - 
            
				
                            Autor
                                 - Offline
 - Junior Mitglied
 - 
            
         
        Weniger
        Mehr
        
            
    
        - Beiträge: 17
 - Dank erhalten: 0
 
            
        
                29 Okt. 2006 11:15                #958
         von  hillepupille
    
    
            
            
            
            
            
                                
    
                                                
    
        zu geringe Saugleistung wurde erstellt von hillepupille            
    
        hallo zusammen,
ich habe einen weiteren rd. 10m3 grossen Teich nach der ZST von NG gebaut. Bei diesem Teich ist die Flachwasserzone etwas größer ausgefallen. Da ich davon ausging, dass ein Ansaugpunkt reichen sollte habe ich keinen Saugsammler instaliert. Angesaugt wird über ein DN110 KG Rohr am tiefsten Punkt im Teich. Nach dem ich nun im Flachwasserbereich an einigen Stellen deutliche Probleme mit Schleimalgen hatte, habe ich mich entschlossen, einen weiteren Ansaugpunkt zu installieren.
Ich habe nun das 110er KG Rohr abgebaut und durch zwei DN75 Ansaugpunkte, welche vor der Dammdurchführung in einem DN110 Rohr zusammenlaufen ersetzt. Der Ansaugpunkt wecher sich am weitesten entfernt (tiefste Stelle im Teich) von der Verzweigung befindet (DN110 auf 2x DN75) saugt meiner Meinung nach mit deutlich reduzierter Leistung. Ich denke auch, dass das eigentliche Ziel -Sediment anzusaugen, nicht mehr gewährleistet ist. Einen Zugschieber möchte ich eigentlich nicht noch installieren, da ich ja keinen Saugsammler habe und dieser im Teich recht blöde daherkommen würde.
Hat jemand eine andere Idee? (mal abgesehen davon, dass ich einen kleineren Querschnitt für einen der Ansaugpunkte verwenden könnte).
Gruß
Hille
p.s.
Teichgröße: ca. 10m3; Technik: ZST; Filtergraben ca. 3,5m; Pumpe AM4000; NG Standardfilter; Fischbesatzt: mässig (ca. 5 Moderlischen, 10 Bitterlinge, 2 Goldfische); Bepflanzung: reichlich im Ufergraben und sehr viele Unterwasserpflanzen sowie zahlreiche versch. Flachwasserpflanzen.
    
    ich habe einen weiteren rd. 10m3 grossen Teich nach der ZST von NG gebaut. Bei diesem Teich ist die Flachwasserzone etwas größer ausgefallen. Da ich davon ausging, dass ein Ansaugpunkt reichen sollte habe ich keinen Saugsammler instaliert. Angesaugt wird über ein DN110 KG Rohr am tiefsten Punkt im Teich. Nach dem ich nun im Flachwasserbereich an einigen Stellen deutliche Probleme mit Schleimalgen hatte, habe ich mich entschlossen, einen weiteren Ansaugpunkt zu installieren.
Ich habe nun das 110er KG Rohr abgebaut und durch zwei DN75 Ansaugpunkte, welche vor der Dammdurchführung in einem DN110 Rohr zusammenlaufen ersetzt. Der Ansaugpunkt wecher sich am weitesten entfernt (tiefste Stelle im Teich) von der Verzweigung befindet (DN110 auf 2x DN75) saugt meiner Meinung nach mit deutlich reduzierter Leistung. Ich denke auch, dass das eigentliche Ziel -Sediment anzusaugen, nicht mehr gewährleistet ist. Einen Zugschieber möchte ich eigentlich nicht noch installieren, da ich ja keinen Saugsammler habe und dieser im Teich recht blöde daherkommen würde.
Hat jemand eine andere Idee? (mal abgesehen davon, dass ich einen kleineren Querschnitt für einen der Ansaugpunkte verwenden könnte).
Gruß
Hille
p.s.
Teichgröße: ca. 10m3; Technik: ZST; Filtergraben ca. 3,5m; Pumpe AM4000; NG Standardfilter; Fischbesatzt: mässig (ca. 5 Moderlischen, 10 Bitterlinge, 2 Goldfische); Bepflanzung: reichlich im Ufergraben und sehr viele Unterwasserpflanzen sowie zahlreiche versch. Flachwasserpflanzen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
        Ladezeit der Seite: 0.119 Sekunden    
    
                    