- Beiträge: 694
- Dank erhalten: 107
Wühlmäuse und Kapilarsperre
- the_farmer
- 
            
				  
- Offline
- Platinum Mitglied
- 
              
        Weniger
        Mehr
        
            
    
        
            
        
                28 Feb. 2020 17:03                #29328
         von  the_farmer
    
    
            
            
            
            
            
                                
    
                                                
    
        the_farmer antwortete auf Wühlmäuse und Kapilarsperre            
    
        Bei uns endet die Folie vor einem Randstein aus Tosacana Sandstein. sehr dekorativ und wühlmaussicher. zudem hebt sich der teich damit fast 15cm vom boden ab und es gibt weniger probleme mit starkregen oder verwehtem laub    
    Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
            
        
                24 Feb. 2020 12:53                #29327
         von  Gerd_W43
    
    
            
            
            
            
            
                                
    
                                                
    
        Wühlmäuse und Kapilarsperre wurde erstellt von Gerd_W43            
    
        Hallo,
habe vorgestern das Buch "Beispielhafte Gartenteiche" bekommen und auf Seite 125 wird davor gewarnt, die Folie über dem Wasserspiegel steil ansteigen zu lassen, weil sich Wühlmäuse dort erfahrungsgemäß gerne durch die Folie fressen könnten.
Andererseits bietet Naturagart Uferbänder zur Befestigung der Folie am Ende der Kapilarsperre an. Hier steigt aber doch die Folie über dem Wasserspiegel stark an.
Ist das Ganze vielleicht so zu verstehen, dass die Folie nicht "nackt" aus dem Wasser aufsteigen soll, aber keine Gefahr besteht, wenn z.B. die Sumpfzone, aus der die Folie nach oben zum Uferband heraustritt, über dem Wasserspiegel endet?
Gruß
Gerd
    habe vorgestern das Buch "Beispielhafte Gartenteiche" bekommen und auf Seite 125 wird davor gewarnt, die Folie über dem Wasserspiegel steil ansteigen zu lassen, weil sich Wühlmäuse dort erfahrungsgemäß gerne durch die Folie fressen könnten.
Andererseits bietet Naturagart Uferbänder zur Befestigung der Folie am Ende der Kapilarsperre an. Hier steigt aber doch die Folie über dem Wasserspiegel stark an.
Ist das Ganze vielleicht so zu verstehen, dass die Folie nicht "nackt" aus dem Wasser aufsteigen soll, aber keine Gefahr besteht, wenn z.B. die Sumpfzone, aus der die Folie nach oben zum Uferband heraustritt, über dem Wasserspiegel endet?
Gruß
Gerd
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
        Ladezeit der Seite: 0.107 Sekunden    
     
                    
