PH-Wert nach einem halben Jahr noch bei 9,5

Mehr
15 Juli 2020 08:14 #30257 von breidi
aber die Frage bleibt ja dann - wie bekomme ich CO2 in den Teich?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Juli 2020 08:04 #30256 von Norbert
Guten Morgen,

das ist eine sicherlich über 15 Jahre alte Empfehlung von uns und basiert auf Erfahrungen der Aquarianer mit dem Vergären von Zucker (Weinherstellung) und der Einleitung ins Aquarium. Wir versuchen heute, das etwas differenzierter zu sehen. Du brauchst 100 "Einheiten" Kohlenstoff (CO2) um eine Einheit Phospor einzubauen. Da muss also erst mal der Phosphorgehalt runter, ansonsten wird Zucker-CO2 sofort in Algen eingebaut.
Sinnvoll ist dann, den Bestand der Minialgen (die das Wasser grün färben) so weit abzufiltern, dass die als CO2-Verbraucher ausscheiden.

Alles andere ist eine Frage der Bauweise und der Füllwasser-Qualität. Da sind wir dann im Bereich der Einzelfall-Entscheidungen. Dafür haben wir ein Online-System aufgebaut:
Online-Service
(Der Bereich ist noch viel Baustelle).
Grundsätzlich wird das CO2-Thema völlig unterschätzt. Natur funktioniert in Rahmenbedingungen und Prozessen und nicht mit Ersatzteilen wie ein technisches Gerät. Ich würde heute also eher die Rahmenbedingungen anpassen als da Zucker reinschütten.
Manchmal sicherlich besser als nichts (es gab gelegentlich deutliche Effekte) - aber oft wahrscheinlich wirkungslos in den eingesetzten Mengen.
In Aquariendimensionen geht das übrigens auch mit Wodka ...

Gruß
Norbert von NaturaGart

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Juli 2020 07:24 #30254 von Marjo
Hallo Norbert,

Wie ist Deine Meinung zum Zucker?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Juli 2020 11:30 #30234 von Norbert
Ich grüße ...

wir finden in unseren Wasseranalysen häufiger einen zu geringen CO2-Gehalt - nicht nur bei gepanzerten Teichen. Da tritt das auf, wenn das Wasser schneller verdunstet als es mit dem Zement reagieren kann.
Der Filtergraben ist die gewollte CO2-Quelle - das wird am Anfang aber nicht gut funktionieren, weil dort nicht genug verrottet. Das Reinigen des Filtergrabens ist völlig kontraproduktiv.
In einer Übergangszeit helfen Wasserfälle oder Luftsprudler z.B. im ZST-Schacht. Das funktioniert allerdings nur solange, bis der CO2-Gehalt des Wassers den Wert der Luft erreicht hat.
CO2-Mangel begrenzt das Wachstum der Unterwasserpflanzen.

Freundliche Grüße
Norbert von NaturaGart

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Juli 2020 17:46 #30229 von Gartenmatz
Hallo...
ja , das war ganz normaler Zucker aus dem Supermarkt.
Menge war etwa 1 Kg/m³ Filtergraben.
Mit den Zusatzmitteln die es zu kaufen gibt hab ich mich nie beschäftigt, bin immer irgendwie klar gekommen. Geduld ist eine der wichtigsten Zutaten..:-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Juli 2020 17:25 #30228 von Gizmo
Hallo Gartenmatz, habe gerade deinen Beitrag gelesen. Hatte ja auch das Problem mit den Wasserwerten.Hast du ganz normalen Zucker aufgelöst und zugesetzt? Und was für eine Menge? Ich hatte mein PH-Wert mit PH-minus auf 8,5 gesenkt. KH und GH angehoben. Erst dann begannen meine Pflanzen zu wachsen. Mein PH- Wert hat sich jetzt nach 6-8 Wochen auf 8,0 eingependelt. Werde jetzt abwarten wie sich alles verhält.
HG Gizmo

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: HornbillNorbert
Ladezeit der Seite: 0.127 Sekunden
Powered by Kunena Forum