- Beiträge: 790
 - Dank erhalten: 123
 
Filtergraben
            
        
                06 Mai 2021 06:48                #31809
         von  Norbert
    
    
            
            
            
            
            
                                
    
                                                
    
        Norbert antwortete auf Filtergraben            
    
        Guten Morgen Darkmen,
Du hast das Prinzip noch nicht verstanden:
Wir haben Arbeitsschritte und den Informationstransfer standardisiert. Daraus entsteht eine Projektsteuerung, die zu einem definierten Ergebnis führt. Wie die Ziele aussehen, ist fast egal. Das regelt vorher die Planung.
Dein Teichbau hat keine Planung, du hast keine Projektsteuerung, sondern nur Zufallsfragen. Nach > 40 Jahren weiß ich genau, wo so etwas endet: Du wirst hier ständig anrufen, um noch "die letzte Frage" zu stellen. Die Antwort wird aber wieder Fragen produzieren - nichts wird richtig geklärt.
Wir werden uns aber nicht die Zeit nehmen, ständig irgendwelche abwegigen Vorstellungen wie Deine Filtergraben-Ideen zu kommentieren. So funktioniert das nicht. Wir sind nicht dafür da, Chaos-Baustellen aufzuräumen und Schadensbegrenzung zu betreiben.
Die Planung regelt die Projektsteuerung. Dafür gibt es Anleitungen, Videos und den Online-Service, der dich durch die Baustelle lotst. Und das kostet dann nichts.
Damit haben wir im letzten Jahr fast 4.000 Teichbaustellen geschafft. Wenn alle so wären wie deine, schaffen wir nicht 500.
Ohne Änderung wird das genau so weitergehen wie hier: Jede Antwort macht bei Dir ein paar neue Fragen. Du würdest uns planlos durch deine Baustelle treiben. Das geht nicht.
Hier sind Links, wie es besser geht:
allgemeine Teich-Infos
NaturaGart-Service
Bis nächste Woche schaffst Du das nicht. Wenn es bei deiner bisherigen Arbeitsweise bleibt, würden würden wir uns lieber auf die Kunden konzentrieren, die ihren Teichbau besser vorbereiten.
Freundliche Grüße
Norbert von NaturaGart
    Du hast das Prinzip noch nicht verstanden:
Wir haben Arbeitsschritte und den Informationstransfer standardisiert. Daraus entsteht eine Projektsteuerung, die zu einem definierten Ergebnis führt. Wie die Ziele aussehen, ist fast egal. Das regelt vorher die Planung.
Dein Teichbau hat keine Planung, du hast keine Projektsteuerung, sondern nur Zufallsfragen. Nach > 40 Jahren weiß ich genau, wo so etwas endet: Du wirst hier ständig anrufen, um noch "die letzte Frage" zu stellen. Die Antwort wird aber wieder Fragen produzieren - nichts wird richtig geklärt.
Wir werden uns aber nicht die Zeit nehmen, ständig irgendwelche abwegigen Vorstellungen wie Deine Filtergraben-Ideen zu kommentieren. So funktioniert das nicht. Wir sind nicht dafür da, Chaos-Baustellen aufzuräumen und Schadensbegrenzung zu betreiben.
Die Planung regelt die Projektsteuerung. Dafür gibt es Anleitungen, Videos und den Online-Service, der dich durch die Baustelle lotst. Und das kostet dann nichts.
Damit haben wir im letzten Jahr fast 4.000 Teichbaustellen geschafft. Wenn alle so wären wie deine, schaffen wir nicht 500.
Ohne Änderung wird das genau so weitergehen wie hier: Jede Antwort macht bei Dir ein paar neue Fragen. Du würdest uns planlos durch deine Baustelle treiben. Das geht nicht.
Hier sind Links, wie es besser geht:
allgemeine Teich-Infos
NaturaGart-Service
Bis nächste Woche schaffst Du das nicht. Wenn es bei deiner bisherigen Arbeitsweise bleibt, würden würden wir uns lieber auf die Kunden konzentrieren, die ihren Teichbau besser vorbereiten.
Freundliche Grüße
Norbert von NaturaGart
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
            
        
                06 Mai 2021 05:22                #31808
         von  Darkmen
    
    
            
            
            
            
            
                                
    
                                                
    
        Darkmen antwortete auf Filtergraben            
    
        Guten Morgen Norbert
Was würde eine Planung durch NG kosten?
Wie lange würde die Planung dauern? Habe nächste Woche die Bauleute und Maschinen vor Ort.
Gruß Philipp
    Was würde eine Planung durch NG kosten?
Wie lange würde die Planung dauern? Habe nächste Woche die Bauleute und Maschinen vor Ort.
Gruß Philipp
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
            
        
                05 Mai 2021 21:53                #31806
         von  bpaech
    
    
            
ST 14,5 m * 10 m, ca. 1,35-1,40 m Endtiefe
FG 7 m * 3,5 m, 0,2 - 0,55 m tief
Pumpe 20.000 Liter/Std.regelb
3 Sedimentfallen
1 Saugsammler
Bachlauf mit Wasserfall mit 1,5 m Höhendifferenz in Planung
35 qm Steganlage in Planung
ca. 140.000 Liter
1 Filterstation mit zwei Standarddauerfiltern
2 UVC 55
    
            
            
            
            
            
                                
    
                                                
    
        bpaech antwortete auf Filtergraben            
    
        Hallo Alexander Huemer,
Ich kann mich den Teichkollegen nur anschließen: kein Bauen ohne Plan. Lass dich von NG beraten, wie es Dir Norbert, der Chef von NG, schon geraten hat! Absaugung von Mulm, Wasserkreisläufe, Pumpen, Leitungsquerschnitte, Skimmer...Du kannst so viel falsch machen und lässt Dich beraten von Leuten, die nur 1-2 Teiche in Ihrem Leben bauen und nicht Pläne von 50.000 begleitet haben. Ich hatte das Thema auch vollkommen unterschätzt und habe 4 Jahre dran gebaut. Lass alles liegen und mach erst einmal für 1-2 Monate ne exakte Planung. Mach Fotos, schicke die zu NG und die machen Dir eine 3 D Planung mit mehreren Entwürfen. Bei planungsfehlern baust Du wieder um und zahlst viele Tausende drauf.
Gruß Burghard
            Ich kann mich den Teichkollegen nur anschließen: kein Bauen ohne Plan. Lass dich von NG beraten, wie es Dir Norbert, der Chef von NG, schon geraten hat! Absaugung von Mulm, Wasserkreisläufe, Pumpen, Leitungsquerschnitte, Skimmer...Du kannst so viel falsch machen und lässt Dich beraten von Leuten, die nur 1-2 Teiche in Ihrem Leben bauen und nicht Pläne von 50.000 begleitet haben. Ich hatte das Thema auch vollkommen unterschätzt und habe 4 Jahre dran gebaut. Lass alles liegen und mach erst einmal für 1-2 Monate ne exakte Planung. Mach Fotos, schicke die zu NG und die machen Dir eine 3 D Planung mit mehreren Entwürfen. Bei planungsfehlern baust Du wieder um und zahlst viele Tausende drauf.
Gruß Burghard
ST 14,5 m * 10 m, ca. 1,35-1,40 m Endtiefe
FG 7 m * 3,5 m, 0,2 - 0,55 m tief
Pumpe 20.000 Liter/Std.regelb
3 Sedimentfallen
1 Saugsammler
Bachlauf mit Wasserfall mit 1,5 m Höhendifferenz in Planung
35 qm Steganlage in Planung
ca. 140.000 Liter
1 Filterstation mit zwei Standarddauerfiltern
2 UVC 55
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Georgs Teich
 - 
            
				
                                 - Offline
 - Platinum Mitglied
 - 
            
         
        Weniger
        Mehr
        
            
    
        - Beiträge: 266
 - Dank erhalten: 76
 
            
        
                05 Mai 2021 19:19         -  06 Mai 2021 04:47        #31803
         von  Georgs Teich
    
    
    
            
            
            
            
                                
    
                                                
    
        Georgs Teich antwortete auf Filtergraben            
    
        Hallo,
als erstes würde ich mir an deiner Stelle die Naturagart Arbeismappe und das Buch über Schwimmteich bestellen und studieren.
Du wirst ansonsten viel zu viel Zeit und Energie mit Rückbau usw. verschwenden.
Wenn man das System noch nicht verstanden hat macht es keinen Sinn mit dem Bau zu beginnen.
Beim Teich Profil hast du jedoch sehr sauber gearbeitet.
Jedoch fehlen, wie von Alfons schon erwähnt die Vertiefungen für die Sedimentfalle und die Dammdurchführung.
Viel Erfolg
Georg
    als erstes würde ich mir an deiner Stelle die Naturagart Arbeismappe und das Buch über Schwimmteich bestellen und studieren.
Du wirst ansonsten viel zu viel Zeit und Energie mit Rückbau usw. verschwenden.
Wenn man das System noch nicht verstanden hat macht es keinen Sinn mit dem Bau zu beginnen.
Beim Teich Profil hast du jedoch sehr sauber gearbeitet.
Jedoch fehlen, wie von Alfons schon erwähnt die Vertiefungen für die Sedimentfalle und die Dammdurchführung.
Viel Erfolg
Georg
        Letzte Änderung: 06 Mai 2021 04:47  von Georgs Teich.            
            Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Alfons-Teich
 - 
            
				
                                 - Offline
 - Platinum Mitglied
 - 
            
         
        Weniger
        Mehr
        
            
    
        - Beiträge: 439
 - Dank erhalten: 117
 
            
        
                05 Mai 2021 15:39                #31788
         von  Alfons-Teich
    
    
            
            
            
            
            
                                
    
                                                
    
        Alfons-Teich antwortete auf Filtergraben            
    
        Hallo Philipp,
also unsere Katze steht gern bis zum Bauch im Bachlauf und sortiert die Muscheln und Kieselsteine raus.
Warum willst Du die Katzen vom Teich fernhalten? Das ist doch kein Sandkasten.
Für die Zielsaugtechnik fehlt in Deiner Grube der Bodeneinlauf oder soll der notwendige Schlauch einfach so am Grund liegen?
Weiterhin fehlt der Dammdurchbruch zum Filtergraben. Das Wasser springt nicht über den Damm (auch wenn das hin und wieder jemand behauptet).
Du fragst mich, wie ich vorgehen würde ?
Auch wenn ich der rechteckigen Form nichts abgewinnen kann, würde ich auf einer Längsseite einen 2 m breiten Filterteich mit verschieden tiefen Stufen graben, dazwischen einen Damm von mindestens 50 cm Breite lassen, den Dammdurchbruch anlegen und einen Bodeneinlauf im Teichprofil vorbereiten.
Auf diese Art vergrößert sich die Gesamtfläche des Teiches nicht, Du gewinnst aber einen funktionierenden Filtergraben und eine vernünftige Zugänglichkeit des Teiches.
Gruß
Alfons
    also unsere Katze steht gern bis zum Bauch im Bachlauf und sortiert die Muscheln und Kieselsteine raus.
Warum willst Du die Katzen vom Teich fernhalten? Das ist doch kein Sandkasten.
Für die Zielsaugtechnik fehlt in Deiner Grube der Bodeneinlauf oder soll der notwendige Schlauch einfach so am Grund liegen?
Weiterhin fehlt der Dammdurchbruch zum Filtergraben. Das Wasser springt nicht über den Damm (auch wenn das hin und wieder jemand behauptet).
Du fragst mich, wie ich vorgehen würde ?
Auch wenn ich der rechteckigen Form nichts abgewinnen kann, würde ich auf einer Längsseite einen 2 m breiten Filterteich mit verschieden tiefen Stufen graben, dazwischen einen Damm von mindestens 50 cm Breite lassen, den Dammdurchbruch anlegen und einen Bodeneinlauf im Teichprofil vorbereiten.
Auf diese Art vergrößert sich die Gesamtfläche des Teiches nicht, Du gewinnst aber einen funktionierenden Filtergraben und eine vernünftige Zugänglichkeit des Teiches.
Gruß
Alfons
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
            
        
                05 Mai 2021 15:01                #31786
         von  Darkmen
    
    
    
    
    
            
            
            
            
                                
    
                                                
    
        Darkmen antwortete auf Filtergraben            
    
        Hallo Alfons
Danke für Deine Hilfe
Hab mal ein Bild angefügt, so sieht der Teich jetzt aus. Da kommt noch Vlies und die Folie rein.
Masse 4.50m x 5.50m jetziger zustand
Geplant ist noch 0.30cm Sumpfzone und dann rundherum der FG mit den massen ca. 28m x 0.80m x 0.80m. Da wir sehr viele Katzen in der Nachbarschaft haben, habe ich mir gedacht ich zieh den FG einmal um den FT. Katzen mögen keine nassen Pfoten
. Über die Ziel-Saug-Technik in den Saugsammler, von da aus in den FG und am anderen ende (was wieder unmittelbar am gleichen Ort ist) über den Pumpensammler über einen kleinen Wasserfall zurück in den FT. Das wäre der Plan. Was oder wie würdest du vorgehen?
Gruss Philipp
    Danke für Deine Hilfe
Hab mal ein Bild angefügt, so sieht der Teich jetzt aus. Da kommt noch Vlies und die Folie rein.
Masse 4.50m x 5.50m jetziger zustand
Geplant ist noch 0.30cm Sumpfzone und dann rundherum der FG mit den massen ca. 28m x 0.80m x 0.80m. Da wir sehr viele Katzen in der Nachbarschaft haben, habe ich mir gedacht ich zieh den FG einmal um den FT. Katzen mögen keine nassen Pfoten
Gruss Philipp
        Folgende Benutzer bedankten sich: mikdoe     
            Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
        Ladezeit der Seite: 0.126 Sekunden    
    
                    