- Beiträge: 329
- Dank erhalten: 40
2 Probleme mit 'geerbtem' Schwimmteich
30 Aug. 2021 05:40 #33004
von _mark_
_mark_ antwortete auf 2 Probleme mit 'geerbtem' Schwimmteich
Hallo
einen schönen Teich hast Du da geerbt. Das Wasser ist schön klar. Täuscht das oder gibts bei Dir keine Unterwasserpflanzen?
Wenn das so schön eingewachsen ist fällt natürlich jede Menge ins Wasser, was sich dann da zersetzt, was es eigentlich nicht soll. Mit Unterwasserpflanzen, die Du ein oder zweimal jährlich "erntest", kannst Du gezielt Biomasse entnehmen.
Saugsperre ist keine Erfindung von NG. Kann im Zweifelsfall meist auch (mit etwas Aufwand) nachträglich gebaut werden. Wichtig ist nur daß die Folie ringsum senkrecht hoch steht, also über den Erdboden herausschaut, und so befestigt wird. Natürlich in Waage! An einer auserwählten Stelle ist das dann 2cm tiefer als Überlauf.
Fang mal an einer Stelle an den Folienrand zu suchen und von da aus weiter um den Teich. Ist nicht schön wegen den ganzen Pflanzen, geht aber nicht anders.
Entsprechende Lektüre würde ich Dir auch ans Herz legen.
Gruß
Mark
einen schönen Teich hast Du da geerbt. Das Wasser ist schön klar. Täuscht das oder gibts bei Dir keine Unterwasserpflanzen?
Wenn das so schön eingewachsen ist fällt natürlich jede Menge ins Wasser, was sich dann da zersetzt, was es eigentlich nicht soll. Mit Unterwasserpflanzen, die Du ein oder zweimal jährlich "erntest", kannst Du gezielt Biomasse entnehmen.
Saugsperre ist keine Erfindung von NG. Kann im Zweifelsfall meist auch (mit etwas Aufwand) nachträglich gebaut werden. Wichtig ist nur daß die Folie ringsum senkrecht hoch steht, also über den Erdboden herausschaut, und so befestigt wird. Natürlich in Waage! An einer auserwählten Stelle ist das dann 2cm tiefer als Überlauf.
Fang mal an einer Stelle an den Folienrand zu suchen und von da aus weiter um den Teich. Ist nicht schön wegen den ganzen Pflanzen, geht aber nicht anders.
Entsprechende Lektüre würde ich Dir auch ans Herz legen.
Gruß
Mark
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- teichneuling3000
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2
- Dank erhalten: 0
28 Aug. 2021 18:19 #33000
von teichneuling3000
teichneuling3000 antwortete auf 2 Probleme mit 'geerbtem' Schwimmteich
Hallo zusammen,
vielen Dank erst mal für die Antworten. Ich hänge noch mal ein paar Bilder an, die den gesamten Teich und die direkte Umgebung zeigen.
Zusätzliche Infos:
Skimmer ist vorhanden, UV nicht, er hat einen großen Filter, der angesichts der Wassermenge (ich glaube 20 m3?) überdimensioniert ist, daran kann es nicht liegen.
Bäume sind in der Tat in der Nähe, man sieht auch auf den Bildern, dass bereits erstes Laub im Teich ist, aber wir haben in der Vergangenheit im Herbst immer ein Netz drauf gehabt.
Eine Grundreinigung mit Schlammsauger habe ich im Juni ca. gemacht, aber vielleicht zu oberflächlich.
Wasser habe ich heute getestet, PH war zwischen 6 und 7, Nitrat und Nitrit funktionierte irgendwie der Teststreifen nicht (siehe Foto).
Saugsperre bin ich nicht sicher ob die drin ist - gab es das 2010 schon? Teich wurde damals gebaut (aber nach NG!). Wenn es das damals schon gab, könnte es ja doch drin sein.
Ja, ein wenig Lektüre kann ich mir im Winter auf jeden Fall zu Gemüte führen...
Beste Grüße
vielen Dank erst mal für die Antworten. Ich hänge noch mal ein paar Bilder an, die den gesamten Teich und die direkte Umgebung zeigen.
Zusätzliche Infos:
Skimmer ist vorhanden, UV nicht, er hat einen großen Filter, der angesichts der Wassermenge (ich glaube 20 m3?) überdimensioniert ist, daran kann es nicht liegen.
Bäume sind in der Tat in der Nähe, man sieht auch auf den Bildern, dass bereits erstes Laub im Teich ist, aber wir haben in der Vergangenheit im Herbst immer ein Netz drauf gehabt.
Eine Grundreinigung mit Schlammsauger habe ich im Juni ca. gemacht, aber vielleicht zu oberflächlich.
Wasser habe ich heute getestet, PH war zwischen 6 und 7, Nitrat und Nitrit funktionierte irgendwie der Teststreifen nicht (siehe Foto).
Saugsperre bin ich nicht sicher ob die drin ist - gab es das 2010 schon? Teich wurde damals gebaut (aber nach NG!). Wenn es das damals schon gab, könnte es ja doch drin sein.
Ja, ein wenig Lektüre kann ich mir im Winter auf jeden Fall zu Gemüte führen...
Beste Grüße
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- hubertbiederer
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 289
- Dank erhalten: 159
25 Aug. 2021 15:21 - 25 Aug. 2021 15:25 #32973
von hubertbiederer
hubertbiederer antwortete auf 2 Probleme mit 'geerbtem' Schwimmteich
Hallo Teichneuling,
es stellt sich auch die Frage, ist dir das System eines Teiches nach NatruraGart bekannt? Wenn du damit nicht vertraut bist, wäre ein Tipp sich die Literatur von NG durch zu lesen. Da sich das Teichjahr dem Ende zu neigt, hättest du den Winter über zum Studium Zeit. Dann könntest du im Frühjahr so richtig loslegen.
Gruß
Hubert
www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...u-beginn-august-2017
es stellt sich auch die Frage, ist dir das System eines Teiches nach NatruraGart bekannt? Wenn du damit nicht vertraut bist, wäre ein Tipp sich die Literatur von NG durch zu lesen. Da sich das Teichjahr dem Ende zu neigt, hättest du den Winter über zum Studium Zeit. Dann könntest du im Frühjahr so richtig loslegen.
Gruß
Hubert
www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...u-beginn-august-2017
Letzte Änderung: 25 Aug. 2021 15:25 von hubertbiederer.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
25 Aug. 2021 13:09 #32972
von _mark_
_mark_ antwortete auf 2 Probleme mit 'geerbtem' Schwimmteich
Hallo
ja Bilder vom Ganzen wären toll.
Denke auch daß es einfach nur ein Pflegerückstand ist/ zuviel Nährstoffe im Teich- Kreislauf.
Wasseverlust) Wenns nach NG gebaut ist gibts ne ordentliche Saugsperre rundum. Diese gillt es zu finden, nachzuverfolgen und ggf. zu reparieren.
Gruß
Mark
ja Bilder vom Ganzen wären toll.
Denke auch daß es einfach nur ein Pflegerückstand ist/ zuviel Nährstoffe im Teich- Kreislauf.
Wasseverlust) Wenns nach NG gebaut ist gibts ne ordentliche Saugsperre rundum. Diese gillt es zu finden, nachzuverfolgen und ggf. zu reparieren.
Gruß
Mark
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Lohschneider
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 932
- Dank erhalten: 172
24 Aug. 2021 18:49 #32970
von Lohschneider
Lohschneider antwortete auf 2 Probleme mit 'geerbtem' Schwimmteich
Hallo, das sind natürlich ein bißchen wenig Infos. Wie groß ist der Teich, Tiefe usw. Du hast den Teich geerbt, wurde der Teich schon länger nicht gepflegt? Hat der Teich Technik, Filter, Skimmer, UV.....?
Hast du mehr Bilder, Gesantüberblick usw.
Ich denke man sollte mal eine Grundreinigung machen, mal Mulm raussaugen, sowohl ST als auch FG absaugen. Hast du schon mal das Wasser getestet, welche Werte hast du? Kommt Oberflächenwasser in den Teich, d.h. kann es sein, dass dir Nährstoffen in den Teich geschwemmt werden? Sind Bäume usw. In der Nähe?
Wenn ich nicht regelmäßig mit dem Kescher Blätter - im Moment viele Blätter vom Kurschbaum - und die Birkenblüten abgesicherte, dann würde sich mein Teich wohl auch so entwickelt.
Also, ich denke es braucht mehr Infos, damit jemand helfen kann..
Hast du mehr Bilder, Gesantüberblick usw.
Ich denke man sollte mal eine Grundreinigung machen, mal Mulm raussaugen, sowohl ST als auch FG absaugen. Hast du schon mal das Wasser getestet, welche Werte hast du? Kommt Oberflächenwasser in den Teich, d.h. kann es sein, dass dir Nährstoffen in den Teich geschwemmt werden? Sind Bäume usw. In der Nähe?
Wenn ich nicht regelmäßig mit dem Kescher Blätter - im Moment viele Blätter vom Kurschbaum - und die Birkenblüten abgesicherte, dann würde sich mein Teich wohl auch so entwickelt.
Also, ich denke es braucht mehr Infos, damit jemand helfen kann..
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- teichneuling3000
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2
- Dank erhalten: 0
24 Aug. 2021 16:43 #32969
von teichneuling3000
2 Probleme mit 'geerbtem' Schwimmteich wurde erstellt von teichneuling3000
Hallo ins Forum,
ich bin neu hier, da ich vor kurzem mehr oder weniger ungewillt eine NaturaGart Schwimmteich 'geerbt' habe und den wohl in der Zukunft auch 'betreuen' werde.
Ich habe hier 2 Probleme:
1. Algen - siehe Anhang, es bilden sich immer wieder schwimmende Algen (vielleicht sind es auch zersetzte Planzen), die sich überall absetzen und auch beim schwimmen hochwirbeln. Die ansaugenen Filterköpfe (?), unten in den Boden eingelassen, setzen sich immer wieder völlig zu und saugen es nicht ab. Ich bin konstant am Grund abkeschern und hole das Zeug eimerweise raus, aber nach ein paar Tagen sitzen die Wände wieder voll (ich schrubbe die dann manchmal mit dem Besen ab und kescher es dann unten vom Grund einen Tag später ab).
Was gilt es zu tun?? Ich bin ein wenig ratlos.
2. Wasserstand - über die Zeit sinkt immer wieder der Wasserstand, so ca. 15 cm, und bleibt dann dort stabil (vermute ich; ganz ausgereizt habe ich es bisher noch nicht, ich fülle dann immer Wasser nach). Ich vermute, dass sich auch Wasser über eine Kapillarwirkung in den Ufergraben zieht und dort versickert? Oder es ist halt irgendwo ein Loch. Wie ist hier mein Ansatz die Ursache für das Problem herauszufinden?
Ich danke vielmals für jegliche Tipps. Falls es schon gute Artikel zu den Themen gibt, dann würde ich die natürlich durcharbeiten und bedanke mich im voraus für die Links/Empfehlungen.
Beste Grüße
ich bin neu hier, da ich vor kurzem mehr oder weniger ungewillt eine NaturaGart Schwimmteich 'geerbt' habe und den wohl in der Zukunft auch 'betreuen' werde.
Ich habe hier 2 Probleme:
1. Algen - siehe Anhang, es bilden sich immer wieder schwimmende Algen (vielleicht sind es auch zersetzte Planzen), die sich überall absetzen und auch beim schwimmen hochwirbeln. Die ansaugenen Filterköpfe (?), unten in den Boden eingelassen, setzen sich immer wieder völlig zu und saugen es nicht ab. Ich bin konstant am Grund abkeschern und hole das Zeug eimerweise raus, aber nach ein paar Tagen sitzen die Wände wieder voll (ich schrubbe die dann manchmal mit dem Besen ab und kescher es dann unten vom Grund einen Tag später ab).
Was gilt es zu tun?? Ich bin ein wenig ratlos.
2. Wasserstand - über die Zeit sinkt immer wieder der Wasserstand, so ca. 15 cm, und bleibt dann dort stabil (vermute ich; ganz ausgereizt habe ich es bisher noch nicht, ich fülle dann immer Wasser nach). Ich vermute, dass sich auch Wasser über eine Kapillarwirkung in den Ufergraben zieht und dort versickert? Oder es ist halt irgendwo ein Loch. Wie ist hier mein Ansatz die Ursache für das Problem herauszufinden?
Ich danke vielmals für jegliche Tipps. Falls es schon gute Artikel zu den Themen gibt, dann würde ich die natürlich durcharbeiten und bedanke mich im voraus für die Links/Empfehlungen.
Beste Grüße
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.124 Sekunden