Filtergraben nach 2 Jahren vermulmt und kaum Pflanzen

Mehr
28 Apr. 2025 15:39 #36077 von Wasseramsel
Hallo Anschii,

unser Teich ist jetzt im vierten Jahr, also ein Jahr älter als eurer.
Wir hatten genau die gleichen Probleme, wie ihr. Die Pflanzen sind im ersten Jahr alle eingegangen, dann wurde komplett neu gepflanzt.
Der viele Mulm hat allerdings im Filtergraben immer wieder die Unterwasserpflanzen förmlich erstickt.
Im letzten Jahr habe ich deshalb den Filtergraben leergesaugt, das Wasser im Schwimmteich aber drin gelassen.
Den größten Teil vom Mulm habe ich vorsichtig abgesaugt, so dass der Sand auf dem Boden geblieben ist und auch die Pflanzen habe ich drin gelassen.
Es war eine Wahnsinns-Arbeit, aber es hat sich gelohnt! Das Wasser war den Rest des Jahres glasklar.
Die Biologie wurde durch den Teil-Wassertausch nicht zerstört und die Pflanzen bekamen endlich Licht. Dieses Jahr sehe ich nun zum ersten Mal  Fortschritte beim Pflanzenwachstum, das ist super!
Nun noch ein paar Tipps aus meiner Erfahrung: Such dir ein sauberes Gewässer in deiner Umgebung und schau dir an, was dort so wächst. Immer, wenn ich in der Natur unterwegs bin, nehme ich mir ein paar Pflanzen mit und probiere die im Filtergraben aus. In jedem Teich wachsen verschiedene Pflanzen gut. Du musst für deinen rausfinden, was zu ihm passt. Und dann wird das auch mit der Pflanzenklärung.
Das mit dem Lava-Gestein habe ich auch probiert - hat bei uns nichts gebracht. 
Im zweiten Jahr war bei uns das Wasser glasklar, weil wir Unmassen Wasserflöhe hatten. Diese habe ich in einem kleinen Mini-Teich gezüchtet und immer wieder in den Filtergraben eingesetzt. Wasserflöhe fressen die Schwebealgen, das funktioniert super, wenn du nicht so viele andere Räuber hast, die die Wasserflöhe fressen. Letztes Jahr ist bei uns die Population an Rückenschwimmern explodiert, wahrscheinlich wegen der vielen Wasserflöhe. Die haben mir dann die ganzen Flöhe gefressen. Dieses Jahr ist aber hoffentlich alles wieder im Gleichgewicht.
Was auch noch super gegen den Mulm hilft, sind Kaulquappen. Die futtern dir ruckzuck Unmassen an Mulm weg. Es ist ein wahre Freude, da zuzusehen.
Wie du siehst, empfehle ich dir nur natürliche Maßnahmen. Unser Teich hat nur den Filtergraben und keine weiteren Teichfilter oder UV. Ich bin überzeugt, dass das System funktioniert. Es dauert nur seine Zeit, bis alles eingespielt ist. Natürlich muss man sich im Klaren darüber sein, dass es trotzdem eine Mammut-Aufgabe ist, den Teich sauberzuhalten: Keschern, Mulm absaugen und zu den Fallen schieben, Teichrand freihalten usw., aber es lohnt sich👍😀
 

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Apr. 2025 12:47 #36076 von Norbert
Gebrochene Lava hat eine sehr große Oberfläche und ist in klarem Wasser für die Besiedlung mit Bakterien gut geeignet. In schlammigem Wasser setzen sich die Poren einfach nur zu und sind wirkungslos.
Es bleibt bei der Einschätzung: Wenn du so viel Sediment im Filtergraben anlandest, dann wird auch viel Biomasse in den Teich gelangen. Die strategische Baustelle ist also die Regelung dieser Importmengen. Du solltest am Anfang und nicht am Ende der Kette anfangen ...
Gruß
Norbert von NaturaGart

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Apr. 2025 12:12 #36075 von Lohschneider
Und dieses Lava-Gestein soll was bringen? Zum ansiedeln von Mikroorganismen? Das "Problem" würde ich ich darin sehen, dass die komplette Fläche mit der Zeit komplett "verschlammt", hast du da keine Probleme?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Apr. 2025 16:09 #36074 von Marjo
Hallo Lohscheider,

ich habe in einem Bereich von ca. 2 m um den Pumpenschacht bis zur Wasserkante mit Lavamulch aufgefüllt und eine kleine Steinmauer als Abgrenzung zum Rest des FG.
Gruß Marjo
Anhänge:
Folgende Benutzer bedankten sich: Anschii

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
24 Apr. 2025 09:09 #36073 von Lohschneider
Hallo Marjo,
hast du Bilder über deinen Filter und den Aufbau mit dem Lavasubstrat, danke

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Apr. 2025 13:35 #36072 von Anschii
Hallo Marjo,
Ok wir haben einen externen Pumpenschacht. Unser Filtergraben ist jetzt auch nicht so gross. Ca 5mx2m.
Ich hab gedacht du hast es als Pflanzsubstrat genommen. Da habe ich dich wohl falsch verstanden.
Umbauen möchten wir derzeit nichts.
LG Anschii

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: HornbillNorbert
Ladezeit der Seite: 0.142 Sekunden
Powered by Kunena Forum