Filtertechnik - Überblick verloren

Mehr
13 Aug. 2025 07:45 #36245 von Norbert
In jedem Fall brauchen wir Daten zum Teich (Größe, Zustand etc.). Das sind etwa 60 Fragen. Die kann man auf unserer Webseite eingeben.
Für eine Auswertung brauchen wir darüber hinaus diverse Wasserwerte. Wenn man die schon (aktuell!) hat, kann man die selbst eingeben. Das kostet nichts.
Das geht auch beim Nachfüllwasser aus der öffentlichen Leitung, die stehen auf der Webseite des Wasserversorgers.
Wenn man die Analysewerte nicht hat, lässt man die Analyse entweder bei uns oder irgendwem machen. Wenn wir das sind, spielen wir die Daten des Labors ein. Wenn die Daten aus anderen Quellen kommen, muss man die selbst eingeben.
Wenn wir das machen, kostet das ca. 100 Euro.
Enthalten sind
- Zusendung der Testgefäße
- Analyse durch das externe Labor
- Eingabe der Wasserwerte durch uns
- Auswertung durch meine Software.

Wenn man alle Daten selbst eingibt, machen wir "nur" die Auswertung. Die kostet knapp 30 Euro.
Das Verfahren ist auch beschrieben auf NaturaGart.de->Teiche->mein Teich.
Gruß
Norbert von NaturaGart

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Aug. 2025 07:14 #36244 von Lohschneider
Guten Morgen. Ich weiß nicht ob es an der Hitze liegt oder an meiner Intelligenz, aber ich versteh das nicht wirklich:
Wenn NaturaGart eine Wasseranalyse machen soll, dann kostet das doch 99 Euro, oder? Irgendwie drehen wir uns ständig im Kreis, ich blicke jetzt wirklich nicht mehr durch.
Mein Teich bereitet mir absolut keine Freunde mehr, das Wasser ist dauerhaft grün, am Boden sammelt sich ständig dicker Mulm, die NG-Pflanzen sind fast alle tot, Neupflanzungen - z.B. drei Seerosen aus dem Gartenmarkt - entwickeln sich prächtig.
Ich habe eine UV Anlage, trotzdem bleibt das Wasser grün, kann das Dinge auch ausstecken, dann wird sich nicht viel ändern.
Also nur damit ich das jetzt auch verstehe: Was wäre der Vorschlag von Naturagart, was ich nun machen soll: Wenn ich es richtig verstehe, dass Wasserprobeset für 99 Euro bestellen, damit mache ich eine Wasserprobe, die ich an NG schicke, richtig? Ich brauche jetzt nicht mehrere Alternativvorschläge, ich möchte nur wissen, ob das eine Vorgehensweise wäre. Würde mich sehr über eine Antwort freuen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Aug. 2025 06:03 #36243 von Norbert
Es bleibt bei der Regel, dass ich mich nicht an Spekulationen beteilige, wenn ich nichts über den Teich weiß. Dafür kann jeder das Teichtagebuch nutzen und seine Teichdaten eingeben. 100 Euro kostet es nur dann, wenn ein externes Labor die Analyse macht und uns die Daten schickt. Man kann die Analysen auch von anderen machen lassen und selbst eingeben. Dann kostet die Auswertung nur knapp 30 Euro.
Aus den Analysen und den Antworten auf ca. 60 Fragen zum Teich berechnet meine ziemlich komplexe Software einen Maßnahmenplan. Erst wenn der nicht zum Erfolg führt, bin ich dran (wenn es ein NaturaGart-Kunde ist). Dann gehen wir alles noch einmal durch und probieren andere Betriebsweisen, bis wir die Ursache gefunden haben.
Norbert von NaturaGart

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Aug. 2025 19:34 #36242 von Alfons-Teich
Hallo Simon2026,

die Informationen zu Deinem Teich sind recht spärlich. Anhand der jetzt verfügbaren Fotos sehe ich, dass der Teich schön eingewachsen ist und es dem Hund gefällt.
Ist der Teich nach Naturagart gebaut? Wie kommt der Schmutz raus (Skimmer, Bodeneinläufe)? Gibt es einen Filterteich mit Pflanzen? Wann hast Du das letzte Mal den Teichboden gereinigt? Wird das Wasser umgewälzt (Pumpengröße, Ansaugpunkt, Einlaufposition)?
So ganz schlecht sieht das Wasser gar nicht aus. Eine gewisse Grünfärbung durch Schwebealgen wird jeder chemiefreie Teich bei hochsommerlichen Temperaturen haben. Mit einer UV-Röhre kann man gegen die Algen vorgehen, dann kann es klarer werden. Ich tippe auf einen gewissen Pflegerückstand.
Manche schwimmen mit Kois oder 2m-Stören im Schwimmteich, insofern sind die Fische kein Problem. Das Problem ist oft die Futtermenge, die durch Filterteich oder andere Filter zusätzlich zu den anderen unvermeidlichen Einträgen aus dem Wasser geholt werden muss.
Zum Vorgehen empfehle ich Dir, Dich mit der Bauart Deines Teiches vertraut zu machen und anhand der Naturagart-Bücher die Funktionsweise des Wasserkreislaufes, der Reinigung und Nährstoffentfernung nachzuvollziehen. Und dann kannst Du sehr behutsam Pflegemaßnahmen ergreifen und die Reaktionen des Teiches darauf geduldig beobachten.
Gruß
Alfons

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Aug. 2025 15:55 #36241 von Simon2026
Ja Pflanzen entwickeln sich prächtig. Teich ist schon 10 Jahre alt.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Aug. 2025 15:01 #36240 von Lohschneider
Hallo,
leider ist das angefügte Foto nicht da, d.h. ich kann mich darauf nicht beziehen.
Ich bin selbst sehr betroffen von "grünem" Wasser. Ich habe sehr viel Eintrag: Blätter, Blüten...
Um unserem Teich sind viele Bäume und ein Acker. Wir betreiben zwei Filterkästen von NG und eine UV Anlage, alles nach NG Planung. Das "Problem": Die UV Anlage schafft es nicht, das Wasser klar zu bekommen. Gleichzeitig sammelt sich am Boden viel Mulm, Mengen, die man schon mit dem Bodenkescher herausholen kann, von der Konsistenz wie Spätzle. Wenn die Sonne scheint, so wie jetzt, dann steigen so Mulmwolken nach oben, schaut nicht schön aus.
Ich habe Streifentest gemacht, Nobert von NG meint dazu, dass ich eine Wasseranalyse machen müsste, kostet so um die 100€.
Bei uns kommt hinzu, dass die NG Pflanzen fast alle bereits zweimal praktisch alle eingegangen sind.
Habe jetzt mal mehrere Seerosen aus anderer Quelle gepflanzt - diese entwickeln sich prächtig, tolle Blätter, jetzt kommen einige Blütenknospen. Also Nährstoffe sind scheinbar genug vorhanden, was ja auch die Algen zeigen.
Was ich damit sagen möchte: Du wirst keine Antwort/Lösung bekommen. Es wird auf die Wasseranalyse rauslaufen. Grünes Wasser sind Algen, das ist klar. Falls Norbert nicht hier antwortet solltest du dich direkt an NG wenden, soweit es sich um einen NG Teich handelt

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: HornbillNorbert
Ladezeit der Seite: 0.139 Sekunden
Powered by Kunena Forum