- Beiträge: 18
- Dank erhalten: 0
Pumpen, Bachläufe, Quellen und Wasserspiele.
UVC-Teichklärer
20 Juli 2007 10:48 #2171
von Kai
Kai antwortete auf RE: RE: RE: RE: RE: RE: RE: RE: RE: UVC-Teichklärer
1. Wie alt ist dein Teich?
2. Was für einen Bodengrund hast du?
3. Wie viele Fische hast du (was für Fische)?
4. Was für Wasserpflanzen hast du?
5. Was für Wasserwerte hast du (PO4,NO2,NO3,pH,O2,KH,GH)
Der Teich ist jetzt 2 Jahre alt.
Keinen Bodengrund, nur Folie.
10 Fische, Koi (keine echten), der größte ist ca. 20cm groß
Wasserplflanzen: bunt gemischt, von allen eigentlich einbißchen, Unterwasserplanzen nur im FG
Wasserwerte habe ich noch nicht messen lassen.
So wie ich es hier lese, komme ich wohl nicht herum eine UV-Licht zu kaufen. Wie gesagt, es ist nicht so das das Wasser eine grüne Brühe ist, sondern vielmehr grüner Schimmer, der das Wasser ein bißchen trüb wirken läßt.
Im voraus Danke für die Antworten.
2. Was für einen Bodengrund hast du?
3. Wie viele Fische hast du (was für Fische)?
4. Was für Wasserpflanzen hast du?
5. Was für Wasserwerte hast du (PO4,NO2,NO3,pH,O2,KH,GH)
Der Teich ist jetzt 2 Jahre alt.
Keinen Bodengrund, nur Folie.
10 Fische, Koi (keine echten), der größte ist ca. 20cm groß
Wasserplflanzen: bunt gemischt, von allen eigentlich einbißchen, Unterwasserplanzen nur im FG
Wasserwerte habe ich noch nicht messen lassen.
So wie ich es hier lese, komme ich wohl nicht herum eine UV-Licht zu kaufen. Wie gesagt, es ist nicht so das das Wasser eine grüne Brühe ist, sondern vielmehr grüner Schimmer, der das Wasser ein bißchen trüb wirken läßt.
Im voraus Danke für die Antworten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
19 Juli 2007 22:02 #2170
von Step
Step antwortete auf RE: UVC-Teichklärer
Hi Joe,
Wir haben auch nur eine Umwälzpumpe, Fadenalgen sind im Schwimmbereich nur ein wenig auf einigen Matten, im Filtergraben sind sie aber sehr massiv. Die Unterwasserpflanzen sind teilweise komplett von Algen umhüllt, da hatte ich erst Sorge, ob ihnen da nicht das Licht weggenommen wird, aber sie wachsen offensichtlich weiter. Schnecken scheinen an den faden Algen Geschmack zu finden, in einem Ufergraben, der auch massiv von Fadenalgen bewuchert wurde, haben die Schnecken sich unglaublich vermehrt und mit den Fadenalgen so ziemlich aufgeräumt.
MfG
Step.
Wir haben auch nur eine Umwälzpumpe, Fadenalgen sind im Schwimmbereich nur ein wenig auf einigen Matten, im Filtergraben sind sie aber sehr massiv. Die Unterwasserpflanzen sind teilweise komplett von Algen umhüllt, da hatte ich erst Sorge, ob ihnen da nicht das Licht weggenommen wird, aber sie wachsen offensichtlich weiter. Schnecken scheinen an den faden Algen Geschmack zu finden, in einem Ufergraben, der auch massiv von Fadenalgen bewuchert wurde, haben die Schnecken sich unglaublich vermehrt und mit den Fadenalgen so ziemlich aufgeräumt.
MfG
Step.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
19 Juli 2007 20:36 #2169
von harald
Es gibt viel zu tun, packen wir es an.
harald antwortete auf RE: RE: UVC-Teichklärer
Hallo zusammen
ich muss joe beipflichten, warum überhaupt die ganze Technik?
Allerdings gibt es ja auch Unterschiede in den Teicharten.
Nicht jeder kann sich einen Filtergraben bauen und möchte trotzdem Fische haben.
Ohne Fische ist es doch kein Problem, da würde auch joe ohne Filtergraben auskommen (ein Naturteich mit 55m² ist schon eine richtig große Anlage).
Ich mit meinen kleinen Teich komme sogar mit den Kleinteichfilter aus und habe zimlich klares Wasser (Sichttiefe 155 cm). Allerdings muss ich sagen habe ich nur einheimische Fische, die nicht gefüttert werden!
Bei Fischbesatz , der auch gefüttert wird, sieht das Anders aus, da wird man wohl kaum ohne Filter auskommen(es sei denn man hat einen See).
Wenn dann noch wühlende Fische einsetzt, kommt man auch nicht ohne UV Anlage aus, da die Fische immer wieder die Nährstoffe aufwirbeln.
Muss man eine UV Anlage einsetzen, sollte man versuchen sie entweder im Bypass zu fahren, oder nur zeitweise, damit nicht alle Bakterien abgetötet werden.
Denn die UV Anlage verklumpt nicht nur die Schwebealgen sondern zerstört auch die Bakterien.
ich muss joe beipflichten, warum überhaupt die ganze Technik?
Allerdings gibt es ja auch Unterschiede in den Teicharten.
Nicht jeder kann sich einen Filtergraben bauen und möchte trotzdem Fische haben.
Ohne Fische ist es doch kein Problem, da würde auch joe ohne Filtergraben auskommen (ein Naturteich mit 55m² ist schon eine richtig große Anlage).
Ich mit meinen kleinen Teich komme sogar mit den Kleinteichfilter aus und habe zimlich klares Wasser (Sichttiefe 155 cm). Allerdings muss ich sagen habe ich nur einheimische Fische, die nicht gefüttert werden!
Bei Fischbesatz , der auch gefüttert wird, sieht das Anders aus, da wird man wohl kaum ohne Filter auskommen(es sei denn man hat einen See).
Wenn dann noch wühlende Fische einsetzt, kommt man auch nicht ohne UV Anlage aus, da die Fische immer wieder die Nährstoffe aufwirbeln.
Muss man eine UV Anlage einsetzen, sollte man versuchen sie entweder im Bypass zu fahren, oder nur zeitweise, damit nicht alle Bakterien abgetötet werden.
Denn die UV Anlage verklumpt nicht nur die Schwebealgen sondern zerstört auch die Bakterien.
Es gibt viel zu tun, packen wir es an.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
19 Juli 2007 20:19 #2168
von harald
Es gibt viel zu tun, packen wir es an.
harald antwortete auf RE: UVC-Teichklärer
Hallo Kai
bevor ich dir etwar rate, habe ich noch einige Fragen, eventuell kommst du ohne UVC aus und kannst dir das Geld sparen (ich habe auch eine UVC von Naturagart im Keller liegen und noch nie benötigt).
1. Wie alt ist dein Teich?
2. Was für einen Bodengrund hast du?
3. Wie viele Fische hast du (was für Fische)?
4. Was für Wasserpflanzen hast du?
5. Was für Wasserwerte hast du (PO4,NO2,NO3,pH,O2,KH,GH)
Es währe schade, wenn du dir eine UV Anlage kaufst und sie nicht benötigst.
bevor ich dir etwar rate, habe ich noch einige Fragen, eventuell kommst du ohne UVC aus und kannst dir das Geld sparen (ich habe auch eine UVC von Naturagart im Keller liegen und noch nie benötigt).
1. Wie alt ist dein Teich?
2. Was für einen Bodengrund hast du?
3. Wie viele Fische hast du (was für Fische)?
4. Was für Wasserpflanzen hast du?
5. Was für Wasserwerte hast du (PO4,NO2,NO3,pH,O2,KH,GH)
Es währe schade, wenn du dir eine UV Anlage kaufst und sie nicht benötigst.
Es gibt viel zu tun, packen wir es an.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
19 Juli 2007 13:24 #2167
von Biene
Biene antwortete auf RE: RE: RE: RE: RE: RE: RE: RE: UVC-Teichklärer
Hallo Joe!
Da hilft nur der Schlammsauger. Wir haben uns einen ausgeliehen - allerdings keinen Oase-Sauger - und waren an einem halben Tag einmal um den Teich rum und auch auf dem Boden. Danach war alles wieder (fast) sauber. Ganz sauber wird man wohl nie schaffen, weil man einfach nie alles von dem Zeug erwischt.
Liebe Grüße
Biene
Da hilft nur der Schlammsauger. Wir haben uns einen ausgeliehen - allerdings keinen Oase-Sauger - und waren an einem halben Tag einmal um den Teich rum und auch auf dem Boden. Danach war alles wieder (fast) sauber. Ganz sauber wird man wohl nie schaffen, weil man einfach nie alles von dem Zeug erwischt.
Liebe Grüße
Biene
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
19 Juli 2007 07:30 #2166
von joe
joe antwortete auf RE: RE: RE: RE: RE: RE: RE: UVC-Teichklärer
Hallo,
ich verstehe garnicht was ihr alles für Technik habt !?
Mein Teich ca. 55qm 6 qm FG hat nur eine Umwälzpumpe. Ich habe zwar sehr sauberes Wasser allerdings an den Hängen ( Ufermatte ) habe ich Algen die ich auch nicht wegbekomme !?
Doch da hilft auch kein Filter und/ oder UV-Licht, oder ?
ich verstehe garnicht was ihr alles für Technik habt !?
Mein Teich ca. 55qm 6 qm FG hat nur eine Umwälzpumpe. Ich habe zwar sehr sauberes Wasser allerdings an den Hängen ( Ufermatte ) habe ich Algen die ich auch nicht wegbekomme !?
Doch da hilft auch kein Filter und/ oder UV-Licht, oder ?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.139 Sekunden