- Beiträge: 1008
 - Dank erhalten: 13
 
Hier mal einige Bilder welche die hervorragende Qualität der NG Pflanzen zeigen
            
        
                02 Juni 2010 07:41                #12165
         von  Matthias
    
    
            
            
            
            
            
                                
    
                                                
    
        Matthias antwortete auf Aw: Hier mal einige Bilder welche die hervorragende Qualität der NG Pflanzen zeigen            
    
        Hallo,
richtig, jetzt heißt es abzuwarten.
Ich würde den Teich jetzt völlig in Ruhe lassen.
Das ganze System muss sich ja erst einmal einspielen.
Wenn allerdings Badewetter wäre, würde ich schon mal ne Runde planschen.
...und wenn du Kinder hast, werden die sich von etwas trübem Wasser ohnehin nicht abhalten lassen.
Es ist aber komisch, da hat man wochenlang geschuftet und soll dann plötzlich nichts mehr machen: eine völlig ungewohnte Situation.
Also, Finger stillhalten und vielleicht das Teichumfeld in Angriff nehmen.
M.
    richtig, jetzt heißt es abzuwarten.
Ich würde den Teich jetzt völlig in Ruhe lassen.
Das ganze System muss sich ja erst einmal einspielen.
Wenn allerdings Badewetter wäre, würde ich schon mal ne Runde planschen.
...und wenn du Kinder hast, werden die sich von etwas trübem Wasser ohnehin nicht abhalten lassen.
Es ist aber komisch, da hat man wochenlang geschuftet und soll dann plötzlich nichts mehr machen: eine völlig ungewohnte Situation.
Also, Finger stillhalten und vielleicht das Teichumfeld in Angriff nehmen.
M.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
            
        
                02 Juni 2010 06:42                #12164
         von  trebondi
    
    
            
            
            
            
            
                                
    
                                                
    
        trebondi antwortete auf Aw: Hier mal einige Bilder welche die hervorragende Qualität der NG Pflanzen zeigen            
    
        @Der Falke
Hallo,
bis der ST klar wird kann es noch einige Tage dauern. Bei uns war das in der dritten Woche der Fall. Da ging es dann allerdings 'über Nacht'
Eines Morgens schaue ich auf den Teich und da war er klar. Einfach so. Also wie fast alles im Teichbereich: geduldig warten.
Gruss
    Hallo,
bis der ST klar wird kann es noch einige Tage dauern. Bei uns war das in der dritten Woche der Fall. Da ging es dann allerdings 'über Nacht'
Eines Morgens schaue ich auf den Teich und da war er klar. Einfach so. Also wie fast alles im Teichbereich: geduldig warten.
Gruss
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
            
        
                02 Juni 2010 04:06         -  02 Juni 2010 04:06        #12160
         von  Der Falke
    
    
            
Der Falke
    
    
            
            
            
            
                                
    
                                                
    
        Der Falke antwortete auf Aw: Hier mal einige Bilder welche die hervorragende Qualität der NG Pflanzen zeigen            
    
        Ich bin begeistert von den NG Pflanzen.
Der Filtergraben wird immer grüner, die Pflanzen insbesondere der Froschlöffel und das Pfeilblatt scheinen zu "schießen".
Man kann den Pflanzen richtig beim wachsen zuschauen, und während der ST noch eine grüne Algensuppe ist, fängt der FG langsam an klarer zu werden, also scheinbar zu arbeiten.
Weiß jemand, wie lange es dann dauert, bis der ST dann auch klarer wird und die Algen dort nach der Erstbefüllung absterben?
Der Falke
            Der Filtergraben wird immer grüner, die Pflanzen insbesondere der Froschlöffel und das Pfeilblatt scheinen zu "schießen".
Man kann den Pflanzen richtig beim wachsen zuschauen, und während der ST noch eine grüne Algensuppe ist, fängt der FG langsam an klarer zu werden, also scheinbar zu arbeiten.
Weiß jemand, wie lange es dann dauert, bis der ST dann auch klarer wird und die Algen dort nach der Erstbefüllung absterben?
Der Falke
Der Falke
        Letzte Änderung: 02 Juni 2010 04:06  von Der Falke.            
            Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
            
        
                01 Juni 2010 17:33                #12155
         von  JochenK
    
    
            
            
            
            
            
                                
    
                                                
    
        JochenK antwortete auf Aw: Hier mal einige Bilder welche die hervorragende Qualität der NG Pflanzen zeigen            
    
        Hallo Reinhard,
das schaut schon mächtig grün aus bei Dir!
Ist das Hechtkraut oder Froschlöffel was Du da gepflanzt hast?
Gruß Jochen
    das schaut schon mächtig grün aus bei Dir!
Ist das Hechtkraut oder Froschlöffel was Du da gepflanzt hast?
Gruß Jochen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- reinhardsiess
 - 
            
				
                            Autor
                                 - Offline
 - Platinum Mitglied
 - 
            
         - Wasser - Mein Leben
 
        Weniger
        Mehr
        
            
    
        - Beiträge: 1769
 - Dank erhalten: 2
 
            
        
                24 Mai 2010 18:25                #12010
         von  reinhardsiess
    
    
            
ES IST KEINE SCHANDE, NICHTS ZU WISSEN,WOHL ABER, NICHTS LERNEN ZU WOLLEN.
    
            
            
            
            
            
                                
    
                                                
    
        reinhardsiess antwortete auf Aw: Hier mal einige Bilder welche die hervorragende Qualität der NG Pflanzen zeigen            
    
        Hallo Falke
Sobald sich das aufgewirbelte Zeugs im Filtergraben gesetzt hat, kannst du den Kreislauf anschalten.
Würde dir empfehlen auf Intevallschaltung zu fahren, dass heißt die Pumpe mal eine halbe Stund an und dann eine halbe Stunde aus.
Die genauen Schaltzeiten musst du bei deinem Teich selbst rausfinden, sollte in jedem Fall so sein, dass das Sediment genug Zeit hat um sich im Filtergraben abzusetzen.
Grüße Reinhard
            Sobald sich das aufgewirbelte Zeugs im Filtergraben gesetzt hat, kannst du den Kreislauf anschalten.
Würde dir empfehlen auf Intevallschaltung zu fahren, dass heißt die Pumpe mal eine halbe Stund an und dann eine halbe Stunde aus.
Die genauen Schaltzeiten musst du bei deinem Teich selbst rausfinden, sollte in jedem Fall so sein, dass das Sediment genug Zeit hat um sich im Filtergraben abzusetzen.
Grüße Reinhard
ES IST KEINE SCHANDE, NICHTS ZU WISSEN,WOHL ABER, NICHTS LERNEN ZU WOLLEN.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
            
        
                24 Mai 2010 05:14                #12003
         von  Der Falke
    
    
            
Der Falke
    
            
            
            
            
            
                                
    
                                                
    
        Der Falke antwortete auf Aw: Hier mal einige Bilder welche die hervorragende Qualität der NG Pflanzen zeigen            
    
        Hallo Reinhard,
ja danke, stand nur in den Pflanzanleitungen von NG das mit dem Standardünger.
Genau die + Pflanzen haben keine Tüte bekommen (ey das ist gemein
 )
Ich hoffe das der Nährstoffgehalt ausreicht.
Ab wann kann man denn den Kreislauf zum ST nach dem Pflanzen starten?
Ist kein Filter integriert sondern nur der Filtergraben. Die starken Sand/Lehmwolken haben sich nach 2 Tagen gesetzt, etwas trüb ist das Wasser aber noch.
Der ST ist dafür jetzt "grün" geworden.
Der Falke
            ja danke, stand nur in den Pflanzanleitungen von NG das mit dem Standardünger.
Genau die + Pflanzen haben keine Tüte bekommen (ey das ist gemein
Ich hoffe das der Nährstoffgehalt ausreicht.
Ab wann kann man denn den Kreislauf zum ST nach dem Pflanzen starten?
Ist kein Filter integriert sondern nur der Filtergraben. Die starken Sand/Lehmwolken haben sich nach 2 Tagen gesetzt, etwas trüb ist das Wasser aber noch.
Der ST ist dafür jetzt "grün" geworden.
Der Falke
Der Falke
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
        Ladezeit der Seite: 0.138 Sekunden    
    
                    